Anleihefonds / Global Diversified Bond - USD Hedged

Die größten Global Diversified Bond - USD Hedged Fonds

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
Vanguard Global Bond Index Fund IE00B18GCB14 USD / Acc. / Retail 31.03.2008 17,5 Jahre 20.569,36 -8,48% -2,38% -5,02% +0,44%
HSBC Global Funds ICAV - Global Aggregate Bond UCITS ETF IE00BF5DZ259 USD / Acc. / Retail 14.11.2018 6,8 Jahre 10.985,52 -8,73% -2,23% -4,35% +3,22%
Vanguard Global Short-Term Bond Index Fund IE00BH65QN23 USD / Acc. / Retail 31.01.2014 11,6 Jahre 5.707,94 -7,94% -0,63% -1,88% +11,23%
JPMorgan Funds - Aggregate Bond Fund LU0430493139 USD / Acc. / Retail 09.11.2009 15,9 Jahre 4.660,09 -8,89% -2,73% -6,16% +4,08%
BlackRock Global Funds - World Bond Fund LU0184696937 USD / Acc. / Retail 04.09.1985 40,1 Jahre 828,62 -8,98% -2,88% -6,10% +0,11%
AXA World Funds - Global Responsible Aggregate LU0073690421 USD / Acc. / Retail 31.12.1990 34,7 Jahre 659,96 -9,00% -3,52% -8,06% -2,49%
JPMorgan Funds - Global Short Duration Bond Fund LU0430494889 USD / Acc. / Retail 21.07.2009 16,2 Jahre 414,46 -8,74% -1,11% -2,51% +13,29%
AB FCP I - Short Duration Bond Portfolio LU0069951019 USD / Dist. / Retail 17.12.1990 34,8 Jahre 380,42 -8,67% -1,52% -3,76% +10,47%
Jupiter Global Fixed Income Fund IE0031386414 USD / Acc. / Retail 17.04.2002 23,4 Jahre 243,49 -6,69% -3,26% -4,00% +16,48%
BNY Mellon Global Aggregate Bond Fund IE000BMKGOR2 USD / Acc. / Retail 16.07.2024 1,2 Jahre 209,67 -8,61% -2,23% N/A N/A
« 1 2

Zwei wichtige Fragen, die Rentenanleger nicht ignorieren sollten

Wir sind mit der Erwartung eines anhaltend hohen Zinsniveaus und zunehmenden Anzeichen für eine stärkere Divergenz an den Rentenmärkten ins Jahr gestartet, während die Anleger und politischen Entscheidungsträger auf die zunehmend unterschiedliche lokale Wachstums- und Inflationsdynamik reagierten. Seit dem Inflationsschock der Jahre 2021 und 2022 haben die Märkte wiederholt die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die Zinsen über einen längeren Zeitraum hinweg auf einem höheren Niveau bleiben könnten. Anzeichen für eine Lockerung der Geldpolitik, wie sie beispielsweise im letzten Quartal 2023 und im vergangenen Sommer zu beobachten waren, lösten daher sofortige Marktaufschwünge aus. Die Frage ist nun: Wird es dieses Mal anders sein? Und was kann eine Anleihenallokation in einem breiteren Portfolio leisten?

» Weiterlesen

Barings: Secondaries Spotlight - Auf, auf und davon

Der Sekundärmarkt wächst sehr dynamisch und soll 2025 mit einem prognostizierten Transaktionsvolumen von 230 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord erreichen. Zugleich bleibt die Kapitalbeschaffung die größte Herausforderung, da die Kapitalüberhangquote auf einem Tiefstand ist und ohne zusätzliche Mittel das Wachstum langfristig gebremst werden könnte. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Ian Wiese, Managing Director bei Barings Portfolio Finance.

» Weiterlesen

HANetf-Gründer McNeil über die Rolle als ETF-Herausforderer: „Die Marktlücke war klar“

In nur wenigen Jahren hat sich HANetf vom Newcomer zu einem der am schnellsten wachsenden ETF-Anbieter Europas entwickelt und tritt dabei als Herausforderer der etablierten Player auf. Im Interview erläutert Mitgründer Hector McNeil, wie White-Label-Lösungen den Zugang zum Markt erleichtern, welche Rolle innovative Produkte wie Verteidigungs- und aktive ETFs spielen und welche Trends die Branche in den nächsten Jahren bestimmen dürften.

» Weiterlesen

Healthcare-Aktien: Die Bullen- und Bären-Szenarien der Expert:innen

Die e-fundresearch.com Umfrage „Bulle oder Bär? Healthcare-Sektor attraktiv bewertet oder reif für die Quarantäne?“ zeigt ein überwiegend konstruktives Stimmungsbild: Niedrige Bewertungen, Innovationsdynamik und langfristige Wachstumstreiber sprechen für den Sektor, auch wenn politische Unsicherheiten und makroökonomische Risiken weiterhin belasten.

» Weiterlesen

EZB: Lagardes Optimismus täuscht über Inflationsrisiken hinweg

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Leitzinsen auf dem aktuellen Niveau belassen. Laut Sandra Rhouma, Vice President und European Economist im Fixed Income Team von AllianceBernstein, signalisiert der Rat damit zwar Kontinuität, blendet jedoch zunehmende Abwärtsrisiken aus. Die aktuellen Projektionen weisen auf eine hartnäckige Inflationsunterschreitung in den Jahren 2026 und 2027 hin, während die Wachstumsprognosen nach unten korrigiert wurden. Rhouma hält daher eine weitere Zinssenkung im Dezember für wahrscheinlich, auch wenn die EZB ihre datenabhängige Haltung betont und die Hürden für zusätzliche Lockerungen hoch bleiben.

» Weiterlesen