
Schwacher Dollar? Es ist Zeit, sich daran zu gewöhnen
Der US-Dollar ist noch immer zu teuer
08.08.2025 14:05 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0073690421
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim AXAWF Glb Rspnb Aggt A Cap USD H (LU0073690421) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Diversified Bond - USD Hedged" (Global Diversified Bond - USD Hedged) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 31.12.1990 (34,63 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "AXA Investment Managers Paris S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "AXA Investment Managers Paris S.A.".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AXA...ap USD H | USD | 9,64 |
AXA... Cap EUR | EUR | 34,21 | |||||
AXA... Dis EUR | EUR | 0,05 | |||||
AXA...is USD H | USD | 0,54 | |||||
AXA...isM USDH | USD | 0,02 | |||||
AXA...ap USD H | USD | 0,06 | |||||
AXA...fl USD H | USD | 0,03 | |||||
AXA... Cap EUR | EUR | 7,12 | |||||
AXA...ap USD H | USD | 0,33 | |||||
AXA... Cap EUR | EUR | 0,03 | |||||
AXA...ap CHF H | CHF | 2,09 | |||||
AXA... Cap EUR | EUR | 318,51 | |||||
AXA...ap NOK H | NOK | 213,64 | |||||
AXA...ap USD H | USD | 3,28 | |||||
AXA...is USD H | USD | 6,01 | |||||
AXA... Cap EUR | EUR | 1,22 |
EUR 650,60 Mio.
+ 10 weitere
Der US-Dollar ist noch immer zu teuer
08.08.2025 14:05 Uhr / » Weiterlesen
Die jüngst eingeführten Zölle auf EU-Exporte haben das Thema Handelspolitik zurück in die Schlagzeilen gebracht. Dennoch messen die Märkte diesen Entwicklungen seit April nur noch eine geringere Bedeutung bei – ein Hinweis darauf, dass die politische Unsicherheit insgesamt zurückgegangen ist.
31.07.2025 13:56 Uhr / » Weiterlesen
AXA IM erweitert sein ETF-Angebot: Mit dem neuen AXA IM Global Inflation-Linked Bond Opportunities ETF und dem AXA IM Short Duration Income ETF bietet der Asset Manager zwei aktiv verwaltete Anleihe-ETFs für inflationsgeschützte und kurzfristige Ertragschancen.
05.08.2025 15:09 Uhr / » Weiterlesen
Small Caps stehen wieder im Rampenlicht. Von Europa bis Asien erzielen agile kleine Unternehmen eine Outperformance. Ist es an der Zeit, klein zu denken?
06.08.2025 12:17 Uhr / » Weiterlesen
Makroökonomische Unsicherheit, geopolitische Risiken und neue handelspolitische Barrieren stellen Unternehmen in den USA vor komplexe Herausforderungen. Die Auswirkungen mancher Entwicklungen, etwa in der Handelspolitik, sind heute noch nicht voll absehbar. Tritt man aber einen Schritt zurück, um den Blick auf das große Bild zu kriegen, sieht man, dass durch strukturellen Wandel Chancen entstehen – vor allem dort, wo operative Resilienz, Preissetzungsmacht und strategische Relevanz zusammentreffen. Louis Citroën, Portfoliomanager für US-Aktien bei Comgest, und Liudmila Strakodonskaya, ESG-Analystin bei Comgest, erläutern, wie Qualitätsunternehmen diesen Wandel aktiv gestalten und langfristig stabil wachsen.
08.07.2025 13:26 Uhr / » Weiterlesen
Deutschlands Industrie bekommt Gegenwind: Die Auftragseingänge sanken im Juni um 1,0%. Ein Ende des jüngsten Aufschwungs? Warum 2026 dennoch Stabilität winkt, analysiert Michael Herzum, Leiter Volkswirtschaft bei Union Investment, in seinem aktuellen Marktkommentar.
06.08.2025 11:10 Uhr / » Weiterlesen
Das vergangene Jahr war geprägt von erheblichen Veränderungen in der Zusammensetzung von Investmentportfolios. Während Aktienmärkte und Kreditmärkte insgesamt stark abschnitten, war das Zinsumfeld von erheblicher Volatilität geprägt. Insbesondere in Europa kam es zu einem deutlichen Anstieg der Zinsen, der auf steigende Erwartungen hinsichtlich wachsender öffentlicher Defizite zurückzuführen ist. Diese Entwicklung resultierte aus erhöhten Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur in der Europäischen Union. Dies hatte Auswirkungen auf die Anlagestrategien vieler Investoren, die von einer Übergewichtung von Aktien in eine eher neutrale Position wechselten.
15.07.2025 09:12 Uhr / » Weiterlesen
Trump-Zölle treffen Weltwirtschaft: Höhere US-Strafzölle bremsen Handel, belasten Investitionen und erhöhen Druck auf Zentralbanken. Dr. Karsten Junius, Chief Economist bei J. Safra Sarasin, analysiert die Folgen für Märkte, Zinsen und Arbeitsplätze – mit besonderem Blick auf die Schweiz.
08.08.2025 13:39 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
AXAWF Glb Rspnb Aggt A Cap USD H | -7,36% | -3,08% | -7,72% | -2,56% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -6,85% | -1,42% | -3,17% | +3,13% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
AXAWF Glb Rspnb Aggt A Cap USD H | -2,64% | -0,52% | +4,19% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -1,08% | +0,60% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
AXAWF Glb Rspnb Aggt A Cap USD H | negativ | negativ | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | negativ | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
AXAWF Glb Rspnb Aggt A Cap USD H | +8,61% | +6,75% | +6,94% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +8,90% | +7,01% | +7,12% |