Anleihefonds / Global Emerging Markets Bond - EUR Hedged

Die schwächsten Emerging Markets Bond - EUR Hedged Fonds (5-Y-P)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
Ashmore SICAV Emerging Markets Debt Fund LU0160485420 EUR / Dist. / Retail 26.02.2003 22,5 Jahre 353,93 +4,85% +5,79% +19,46% -15,72%
JPMorgan Funds - Emerging Markets Debt Fund LU0072845869 EUR / Dist. / Retail 14.03.1997 28,5 Jahre 1.026,12 +4,90% +6,81% +17,01% -7,50%
ERSTE BOND EM GOVERNMENT AT0000842521 EUR / Dist. / Retail 17.03.1997 28,5 Jahre 238,07 +4,24% +5,84% +14,39% -6,25%
Berenberg EM Bonds ESG LU1725431628 EUR / Dist. / Retail 31.01.2018 7,6 Jahre 11,02 +3,14% +3,32% +8,77% -5,81%
Goldman Sachs Emerging Markets Debt (Hard Currency) LU0546915058 EUR / Acc. / Retail 02.05.2011 14,3 Jahre 4.934,41 +4,78% +6,85% +18,59% -5,78%
UniEuroRenta EmergingMarkets LU0149266669 EUR / Dist. / Retail 15.08.2002 23,0 Jahre 147,05 +4,42% +4,28% +11,65% -5,72%
Raiffeisen-EmergingMarkets-ESG-Transformation-Rent AT0000636733 EUR / Dist. / Retail 03.11.2003 21,8 Jahre 196,66 +4,23% +5,48% +15,23% -5,51%
3 Banken Emerging Market Bond-Mix AT0000753173 EUR / Acc. / Retail 01.03.2000 25,5 Jahre 43,35 +4,91% +6,68% +17,75% -4,10%
AXA World Funds - Global Emerging Markets Bonds LU0227125944 EUR / Acc. / Retail 13.09.2005 20,0 Jahre 309,27 +4,00% +7,88% +19,28% -2,88%
Amundi Funds - Emerging Markets Hard Currency Bond LU0907913460 EUR / Acc. / Retail 27.05.2014 11,2 Jahre 766,90 +5,09% +7,14% +19,47% -1,77%
« 1 2

Jackson Hole Symposium: Powells Test in Wyoming

Viele Anleger warten gespannt auf Signale der Fed beim Symposium der Federal Reserve Bank of Kansas City in Jackson Hole, Wyoming. Kevin Thozet, Mitglied des Investment-Komitees von Carmignac, wagt einen ersten Ausblick und schaut auch zurück auf Jerome Powells Rede in Jackson Hole im Jahr 2020: „Was fünf Jahre doch für einen Unterschied machen.“

» Weiterlesen

Umfrage | Stablecoins nach dem GENIUS Act: Was bedeutet das neue US-Gesetz?

Mit dem GENIUS Act hat die US-Regierung einen gesetzlichen Rahmen für Stablecoins geschaffen. Das Gesetz könnte die Rolle digitaler Währungen grundlegend verändern und weitreichende Folgen für Finanzmärkte, Banken und die Geldpolitik haben. Im Rahmen unserer Umfrageserie e-fundresearch.com #EconomicsForum haben wir deshalb internationale Chefvolkswirte, Ökonomen und Analysten eingeladen, diese Entwicklungen einzuordnen und ihre Sichtweisen zu den möglichen Auswirkungen des neuen US-Gesetzes zu teilen.

» Weiterlesen

Unternehmensanleihen: Dünne Spreads, dicke Chancen

In vielen Teilen der Welt sind die Renditeaufschläge von Unternehmensanleihen so tief wie seit Jahren nicht mehr. Zum Beispiel im europäischen Investment-Grade-Bereich: Dort liegen die Spreads unter 90 Basispunkten – das hat es seit 2021 nicht mehr gegeben. High-Yield-Spreads von 270 Basispunkten sah man in Europa zuletzt 2017. In den USA ist die Situation ähnlich. Bieten Unternehmensanleihen noch Wertpotenzial? Dieser Frage gehen die beiden DPAM-Experten Marc Leemans (Fondsmanager) und Bernard Lalière (Head of Credit) nach:

» Weiterlesen

Warum Stablecoins noch einen langen Weg vor sich haben

Stablecoins stehen vor dem Durchbruch: Der US-Kongress hat mit dem GENIUS Act einen klaren Rechtsrahmen für privat emittierte, dollarbasierte Stablecoins geschaffen. Chancen und Risiken dieser Entwicklung analysiert Justin Thomson, Leiter des T. Rowe Price Investment Institute, und ordnet die Bedeutung für die Zukunft des globalen Geldwesens ein.

» Weiterlesen