Geldmarktfonds / EUR Money Market

EUR Geldmarkt

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
Amundi Euro Liquidity Select FR0010251660 EUR / Acc. / Retail 01.12.2005 19,9 Jahre 50.656,82 +1,81% +2,67% +9,70% +8,66%
Amundi Euro Liquidity-Rated SRI FR0007038138 EUR / Acc. / Retail 26.11.1999 25,9 Jahre 29.069,62 +1,81% +2,67% +9,69% +8,64%
Amundi Funds - Cash EUR LU0568620560 EUR / Acc. / Retail 24.06.2011 14,3 Jahre 5.246,29 +1,38% +2,09% +8,23% +6,63%
AZ Fund 1 - AZ Bond - Enhanced Yield LU0677519067 EUR / Acc. / Retail 15.09.2011 14,1 Jahre 346,98 +1,13% +1,66% +6,83% +6,16%
BlackRock Institutional Cash Series Euro Ultra Short Bond IE00BL0BM031 EUR / Acc. / Retail 17.04.2020 5,5 Jahre 4.952,37 +1,96% +2,85% +9,85% +8,86%
BNP Paribas Funds Euro Money Market LU0083138064 EUR / Acc. / Retail 08.02.1991 34,7 Jahre 4.545,80 +1,56% +2,31% +8,78% +7,51%
BNP Paribas InstiCash EUR 3M Standard VNAV LU0423950053 EUR / Acc. / Retail 12.05.2009 16,4 Jahre 11.662,77 +1,80% +2,63% +9,57% +8,39%
Candriam Money Market Euro LU0093583077 EUR / Acc. / Retail 16.07.1990 35,3 Jahre 1.844,30 +1,50% +2,23% +8,25% +6,22%
CM-AM Cash ISR FR0000979825 EUR / Acc. / Retail 02.09.1991 34,1 Jahre 16.586,61 +1,84% +2,71% +9,79% +8,77%
DWS ESG Euro Money Market Fund LU0225880524 EUR / Dist. / Retail 29.08.2005 20,1 Jahre 8.053,37 +1,81% +2,64% +9,53% +8,06%
« 1 2 3

Die verborgenen Treiber des Unternehmenswerts

Immer mehr Unternehmen schaffen Wert durch immaterielle Vermögenswerte wie Humankapital, Markenreputation oder geistiges Eigentum. Studien zeigen: Firmen mit starkem Fokus auf diese Faktoren erzielen bessere Ergebnisse. Mit dem Aufstieg von KI und nachhaltigem Investieren steigt ihre Bedeutung weiter.

» Weiterlesen

Trotz Rekordrallye: „Gold bleibt die beste Versicherung“

Gold hat diese Woche erstmals die Marke von 4,000 USD pro Feinunze überschreiten können und für Ronald-Peter Stöferle, Managing Partner und Fondsmanager der Incrementum AG, ist der Aufwärtstrend noch lange nicht zu Ende. Im Gespräch mit e-fundresearch.com erläutert der Co-Autor des „In Gold We Trust“-Reports die zentralen Treiber der laufenden Goldrally, von geopolitischen Spannungen über die De-Dollarization bis hin zur Rückkehr institutioneller Anleger. Zudem erklärt er, warum das klassische 60/40-Portfolio ausgedient hat, welche Rolle Bitcoin als digitales Gegenstück zu Gold spielt und weshalb die „Goldene Dekade“ gerade erst in ihre entscheidende Phase eintritt.

» Weiterlesen

Warum dringen Zinssenkungen nicht zum langen Ende durch?

Haushaltsdefizite, die alternde Bevölkerung und höhere Laufzeitaufschläge halten die Langfristrenditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen gesenkt werden. Das Angebot an Anleihen steigt, während die Nachfrage von Zentralbanken und institutionellen Anlegern am langen Ende nachgelassen hat. Raffaele Prencipe, Fixed Income Portfolio Manager bei DPAM, ergründet dieses Phänomen:

» Weiterlesen

PGIM-Fixed-Income-Stratege Kageshima: „EMD hat ein starkes Comeback erlebt“

Im Gespräch mit e-fundresearch.com erläutert Michel Kageshima, CFA und Portfolio Strategist bei PGIM Fixed Income, warum Schwellenländeranleihen nach einer Phase der Zurückhaltung wieder verstärkt ins Blickfeld institutioneller Investoren rücken. Themen sind die veränderten Marktstrukturen seit der Pandemie, die Rolle lokaler Investoren sowie die aktuellen Perspektiven für Hart- und Lokalwährungsanleihen.

» Weiterlesen

Private Credit: Der aktuelle Stand bei BDCs

Joe Mazzoli von Barings beleuchtet die Faktoren, die derzeit das Umfeld für Business Development Companies (BDCs) prägen – von den Zinssätzen bis hin zu den Kreditdynamiken – und gibt einen Ausblick darauf, was Investoren in diesem Segment künftig erwarten könnten.

» Weiterlesen