·Gesamtrate des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI): 9,6 Prozent im Jahresvergleich (year-on-year, yoy) (Konsens: 9,7 Prozent) nach 9,1 Prozent im August.
·Kernrate des HVPI: 4,7 Prozent im Jahresvergleich (Konsens: 4,7 Prozent) nach 4,3 Prozent im August.
·Die Kerninflation dürfte ern...
28.09.2022 /
» Weiterlesen
In den vergangenen Tagen haben die Federal Reserve (Fed), die Schweizer Nationalbank und die Norwegische Zentralbank die Leitzinsen um 75 Basispunkte (BP) erhöht. Die Bank of England entschied sich für 50 BP, aber drei Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses stimmten für eine Erhöhung um 75 BP. D...
28.09.2022 /
» Weiterlesen
David Page, Head of Macro Research bei AXA Investment Managers kommentiert die aktuellen Zinsentscheidungen der Federal Reserve (Fed).
23.09.2022 /
» Weiterlesen
Die letzten zwei Wochen wurden vom Tod der britischen ‚Queen‘ geprägt. Die Ära ihrer Souveränität, eine Ära für das Vereinigte Königreich endet. Doch in der Weltwirtschaft und den Finanzmärkten beginnt eine Neue. Die Zinssätze werden weiter erhöht, weil die Inflation hartnäckig hoch bleibt. Es ist e...
20.09.2022 /
» Weiterlesen
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat am 8. September die drei Leitzinsen der EZB um 75 Basispunkte (BP) angehoben und damit den Einlagen- und den Hauptrefinanzierungssatz auf 0,75 bzw. 1,25 Prozent erhöht. Das entsprach unseren sowie den allgemeinen Markterwartungen. Die Sprache der Falken...
12.09.2022 /
» Weiterlesen
Gilles Moëc, Group Chief Economist bei AXA Investment Managers, gibt einen EZB Ausblick und ändert die Prognose der Zinserhöhung auf 75 Punkte.
07.09.2022 /
» Weiterlesen
Wir alle sind mit den Auswirkungen der Krise der Lebenshaltungskosten konfrontiert.Zwar werden die Regierungen Maßnahmen entwickeln, doch wie die Märkte reagieren, ist ungewiss. Sollten die Hilfsmittel nicht zu niedrigeren Energiepreisen führen, dann kann das die Wachstumsaussichten beeinflussen. Es...
06.09.2022 /
» Weiterlesen
Unsicherheit und Volatilität mögen vorherrschen, aber der " Spirit von Jackson Hole 2022 " ist glasklar: Bei anhaltender Inflation können keine Risiken eingegangen werden und eine weitere Straffung ist notwendig. Die Federal Reserve (Fed) konzentriert sich nach wie vor auf den Arbeitsmarkt und da d...
01.09.2022 /
» Weiterlesen
Ein Argument, das für die US-Märkte spricht, ist, dass die weltweite Energiekrise dort im Vergleich zu Europa weniger nachteilige Auswirkungen hat. Lesen sie den vollständigen Marktkommentar von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, zur aktuellen Entwicklung der Finanzmärkte.
17.08.2022 /
» Weiterlesen
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank im zweiten Quartal 2022 um 0,1 Prozent und lag damit über unseren eigenen Schätzungen und den Konsensschätzungen (-0,3 Prozent bzw. -0,2 Prozent).
12.08.2022 /
» Weiterlesen
Die Einkommensungleichheit wird durch einen starken Anstieg der Lebenshaltungskosten verschärft und das hat politische Folgen. In Großbritannien hat die Zahl der durch Streiks verlorenen Arbeitstage stark zugenommen, da die Arbeitnehmer höhere Löhne fordern. Drastischer war es in Sri Lanka: Dort wur...
10.08.2022 /
» Weiterlesen
Technisch gesehen befanden sich die USA im ersten Halbjahr 2022 bereits in einer Rezession, da das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) sowohl im ersten als auch im zweiten Quartal negativ war. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat vergangene Woche die Zinsen um 0,75 Prozent angehoben, doch...
02.08.2022 /
» Weiterlesen
Die US-Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal überraschend um 0,9 Prozent (SAAR). Dies war deutlich schwächer als unser prognostizierter Anstieg von ein Prozent und spiegelt die Auswirkungen einer weiteren starken Verlangsamung des Lagerwachstums wider. In Anbetracht der Entwicklung der Wachstumss...
30.07.2022 /
» Weiterlesen
Die Federal Reserve hat auf ihrer heutigen Sitzung die Fed Funds Rate um 0,75 Prozent auf 2,25-2,5 Prozent erhöht. Dies entsprach unserem und dem breiteren Marktkonsens, trotz einiger anfänglicher Marktspekulationen, dass die Fed dem Schritt der Bank of Canada Anfang des Monats folgen und um 100 BP...
28.07.2022 /
» Weiterlesen
Wachstumsaktien, Small Caps und Hochzinsanleihen zeigten im Juli eine starke Wertentwicklung. Die Renditen von Inflations- und Benchmark-Staatsanleihen waren gleichbleibend bis leicht steigend und Schwellenländer entwickelten sich unterdurchschnittlich. Wobei chinesische Aktien erneut ihre Diversifi...
26.07.2022 /
» Weiterlesen
Der anhaltende Anstieg der Inflation auf 9,1 Prozent im Juni lässt der Federal Reserve (Fed) nur wenig Spielraum. Im Juni sagte der Fed-Vorsitzende Jerome Powell, er benötige "stichhaltige Beweise" für einen Rückgang der Inflation - was im Juli eindeutig nicht der Fall war. Trotz zunehmender Anzeich...
26.07.2022 /
» Weiterlesen
Gerade erst glaubte man, dass die US-Inflation ihren Höhepunkt erreicht hat. Doch dann übertraf sie einmal mehr die Erwartungen und wahrscheinlich bleibt sie noch länger hoch. Die nächste Zeit könnte schwierig werden. Was können Investoren tun?
25.07.2022 /
» Weiterlesen
Wir gehen von einer Zinserhöhung um 25 Basispunkte auf der Juli-Sitzung aus. Eine Anhebung um 50 Basispunkte kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden, was jedoch bedeutet, dass eine Anhebung um 25 Basispunkte ein Kompromiss sein wird, der nicht auf strikter Einstimmigkeit beruht. Interessanter ist,...
18.07.2022 /
» Weiterlesen
Als verantwortliche Investoren muss man nicht nur diversifizierte robuste Core-Positionen aufbauen, sondern auch Klima- und weltpolitische Risiken berücksichtigen. Aber wie geht das? Und welchen Grundsätzen sollten Investoren und Treuhänder folgen, um Strategien aufzubauen, die besonders hohe Erträg...
15.07.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie den aktuellen Marktkommentar von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, zu aktuellen Entwicklungen und Einschätzungen der Finanzmärkte:
12.07.2022 /
» Weiterlesen