AllianceBernstein Meldungen im Überblick (Artikel 361 bis 380 von 632)

AllianceBernstein-Analyse: Wie sich Chinas Wachstumsausblick verändert

Konjunktursorgen über China konzentrieren sich auf Probleme bei Immobilien und Produktion. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. 15.11.2021 / » Weiterlesen

Nachhaltiges Investieren in der Lieferkette - Elektroautos

Die Umstellung auf Elektrofahrzeuge bewirkt große Veränderungen in der gesamten Lieferkette und zahlreiche ESG-Herausforderungen. Während sich die Automobilindustrie um die Einführung nachhaltiger Praktiken bemüht, müssen Investoren mit Regierungen und Unternehmen zusammenarbeiten, um den Veränderun... 10.11.2021 / » Weiterlesen

Nachhaltig investieren: Erkenntnisse aus der Pandemie

Die Pandemie hat global zu massiven gesellschaftlichen Veränderungen geführt und gleichzeitig die Rolle nachhaltiger Anlagestrategien gestärkt. 09.11.2021 / » Weiterlesen

Grafik des Monats: Moderne Sklaverei – Tragödie für Menschen, Risiko für Investoren

Während die ganze Welt nach Glasgow zur UN-Klimakonferenz schaut, sollte auch das S von ESG nicht aus dem Blick verloren werden: Die sozialen Herausforderungen! Eines der tragischsten Themen ist die moderne Sklaverei, die uns sogar – ohne dass wir dies bemerken – täglich beim Einkaufen begegnet. Um... 05.11.2021 / » Weiterlesen

Anleihen-Ausblick: Zen und die Kunst der Investition in Anleihen

Die Anleihenmärkte gelten als schwankungsarm. Dennoch sorgt die aktuelle Unsicherheit an den Anleihenmärkten für Nervosität bei Anlegern. 28.10.2021 / » Weiterlesen

Aktienausblick: Gegenströmungen am Markt – Hindernisse beim Aufschwung

Im volatilen September gaben globale Aktien fast alle Gewinne aus dem dritten Quartal wieder ab. Einflüsse auf Aktienrenditen ändern sich rasch. Wie können Anleger der Unsicherheit begegnen? 26.10.2021 / » Weiterlesen

Drohende Inflation: AllianceBernstein über die Vorzüge von Unternehmen mit Preismacht

Wie die jüngste Berichtssaison gezeigt hat, macht sich derzeit ein steigender Inflationsdruck bemerkbar. Für Anleger stellt sich deshalb die Frage, welche Unternehmen in der Lage sind, die hieraus entstehenden Kosten weiterzugeben und so ihre Gewinnspannen zu schützen. 21.10.2021 / » Weiterlesen

Neueinstellungen in London: AllianceBernstein unterstreicht EMEA-Ambitionen

AllianceBernstein (AB) verstärkt seine führende Rolle im Hinblick auf Kunden und Produkte in der EMEA-Region mit der Ernennung von zwei hochkarätigen Persönlichkeiten aus der Branche in London. Honor Solomon übernimmt die Position des Head of Retail EMEA, während Mike Thompson die globale Geschäftse... 18.10.2021 / » Weiterlesen

Selbsthilfestrategien von Firmen bieten Potenzial für Aktienerträge

Im Geschäftsleben gilt das Gleiche wie im Alltag: Selbsterkenntnis ist oft der erste Schritt zur Besserung. Unternehmen, die sich ihrer Schwächen bewusst sind und deren Ursachen angehen wollen, bieten Aktienanlegern, die solche Trendwende-Kandidaten früh erkennen, solides Renditepotenzial. 08.10.2021 / » Weiterlesen

ESG in der Praxis: Effektive Vergütungsstrukturen für Manager fördern

Die Vergütung ist für Führungskräfte ein starker Motivationsfaktor. Anleger müssen jedoch darauf achten, dass Vergütungsanreize für Manager mit den Zielen des jeweiligen Unternehmens im Einklang stehen. Unseres Erachtens verfügen Unternehmen, deren Vergütungsstrukturen für Manager anspruchsvolle ESG... 07.10.2021 / » Weiterlesen

EZB-Strategie: Hat das PEPP ausgedient?

Es ist abzusehen, dass die EZB demnächst das Ende ihres Pandemie-Notfallankaufprogramms ankündigt. Was heißt das für Anleiherenditen in der Eurozone? 01.10.2021 / » Weiterlesen

AB Grafik des Monats: Wie gehen die Zentralbanken mit der Inflation um?

Die aktuellen Schuldenzwänge deuten auf eine Strategie der höheren Inflation hin, konstatieren Darren Williams und Guy Bruten vom Asset Manager AllianceBernstein (AB). Sie sind der Meinung, dass das Goldene Zeitalter der Inflationsziele zu Ende geht. 28.09.2021 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Ökonom: Das wären die Folgen eines ungewöhnlich fragmentierten Bundestags

Bei der Bundestagswahl am Sonntag wird Angela Merkel nach 16 Jahren als deutsche Bundeskanzlerin abtreten. Darüber hinaus ist der Ausgang der Wahl höchst ungewiss. Darren Williams, Director für Global Economic Research beim Asset Manager AllianceBernstein, hat einige kurze Überlegungen zur möglichen... 25.09.2021 / » Weiterlesen

Wie gehen die Zentralbanken mit der Inflation um?

Die Vorstellung von einer „unabhängigen“ Zentralbank – bei der die Geldpolitik von Fachleuten festgelegt wird, die dem politischen Prozess entzogen sind – ist zu einem der wichtigsten Grundsätze der guten Verwaltungspraxis geworden. Zentralbanken arbeiten jedoch nicht in einem Vakuum. Letztlich werd... 22.09.2021 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Experten analysieren: Wie wirken sich Chinas Interventionen auf das Kreditrisiko aus?

Was bedeuten staatliche Interventionen für das Kreditrisiko von chinesischen Immobilienriesen wie Evergrande? Hua Cheng und Ian Chen vom Asset Manager AllianceBernstein (AB) haben einen Leitfaden zu den Auswirkungen solch staatlicher Eingriffe in China auf das Kreditrisiko systemrelevanter Unternehm... 16.09.2021 / » Weiterlesen

Nebenwerte trotzen der Schwäche der Schwellenmärkte

Es war ein harter Sommer für Schwellenländeraktien. Zunehmende Sorgen über die Regulierung in China lösten einen starken Rückgang der dortigen Börsen aus, der die Gewinne des MSCI Emerging Markets Index für Großunternehmen in diesem Jahr bis zum 31. Juli zunichtemachte. Kleinere EM-(Emerging-Markets... 14.09.2021 / » Weiterlesen

Kann der technologische Fortschritt die Inflation eindämmen?

Der rasante technologische Fortschritt übt Druck auf die Preise aus. Doch reicht diese deflationäre Wirkung aus, um die Auswirkungen einer neuen, inflationäreren Geldpolitik auszugleichen? Die Geschichte zeigt, dass das nicht unbedingt der Fall sein wird. 13.09.2021 / » Weiterlesen

AllianceBernstein stärkt Kompetenz bei Aktien-Investments mit neuem Global Equity Income Portfolio Manager

Der Asset Manager AllianceBernstein (AB) hat die Ernennung von George Ullstein zum Portfoliomanager für Global Equity Income in London bekannt gegeben. Mit dieser Personalie wird das globale Produktangebot im Bereich Aktien-Investments wie auch der Standort London weiter gestärkt. 08.09.2021 / » Weiterlesen

Zeit ist Geld: Cashflows sind langfristig weiterhin entscheidend

Viele Anleger diskutieren über Wachstums- und Substanzwerte, während der Wind an den US-Börsen dreht. Dabei sollte Qualität im Vordergrund stehen. 08.09.2021 / » Weiterlesen

Grüne Reformen | China nimmt schmutzige Branchen ins Visier: Welche Chancen ergeben sich?

Chinas Rolle bei der Emissionsreduzierung ist entscheidend für den Klimawandel, und wird sich auch auf Investments auswirken. 06.09.2021 / » Weiterlesen
1 2 ... 18 19 20 ... 31 32