Generali Investments Meldungen im Überblick (Artikel 121 bis 140 von 208)

Market Insight | Resilienz oder Selbstgefälligkeit?

Die robuste Performance von Risikoanlagen scheint die Ansicht widerzuspiegeln, dass "dieses Mal alles anders ist", aber Vorsicht vor Selbstgefälligkeit, sagt Thomas Hempell, Leiter Makro- und Marktforschung bei Generali Insurance Asset Management. In unserem jüngsten Podcast erläutert er seine Progn... 07.06.2023 / » Weiterlesen

Generali Investments: „Mind the gap“ bei Aktien und High Yield

Die Einigung in letzter Minute über die US-Schuldengrenze, eine robuste US-Konjunktur und ein KI-Schub für IT-Chiphersteller haben dazu beigetragen, dass Risikopapiere im Mai steigende Renditen verzeichnen konnten. Dennoch sollten sich Anleger nicht täuschen lassen und sich auf eine Rezession vorber... 07.06.2023 / » Weiterlesen

Market Insight | Risse in der glänzenden Oberfläche

Zyklische Aktien - die in der Regel ein höheres Beta haben - sind im gesehenen Aktienaufschwung nach dem Ende der Silicon Valley Bank hinter defensiven Titeln zurückgeblieben. Das deutet auf anhaltende wirtschaftliche Sorgen hin, sagt Vincent Chaigneau, Head of Research bei Generali Insurance Asset... 08.05.2023 / » Weiterlesen

Generali Investments: Die Gesetze der Schwerkraft

Die Märkte haben mit Hilfe von robusten Wirtschaftsdaten und Erträgen, den eher zurückhaltenden Erwartungen der US-Notenbank und den neuen Liquiditätsspritzen der Zentralbanken die Mauer der Bankensorgen überwunden, erklärt das Macro & Market Research Team von Generali Insurance Asset Management. 08.05.2023 / » Weiterlesen

Generali Investments Senior Economist Wolburg: „Zinserhöhungsrunde wird erst im Juni beendet“

Die Frage nach weiteren Zinserhöhungen durch die EZB bestimmt derzeit das Marktgeschehen. Martin Wolburg, Senior Economist bei Generali Investments, erläutert, warum er von weiteren Erhöhungen ausgeht. 03.05.2023 / » Weiterlesen

Wir nähern uns der Endphase des geldpolitischen Straffungszyklus

Die aktuell volatile Marktlage ist stetig im Wandel und verunsichert die Anleger. Mauro Valle, Head of Fixed Income bei Generali Investments Partners, erklärt, welche geldpolitischen Entwicklungen den Anlegern in der Eurozone bevorstehen, insbesondere im Hinblick auf die EZB-Sitzung Anfang Mai. 02.05.2023 / » Weiterlesen

„Die Inflationsraten dürften in den kommenden Monaten sinken.“

Obwohl der Zeitpunkt, zu dem der USA die Zahlungsunfähigkeit droht, nach Meinung von Dr. Florian Späte, Senior Bond Strategist bei Generali Investments, erst im Sommer zu erwarten ist, sorgt der Streit um die US-Schuldenobergrenze bereits jetzt für Stress an den Märkten. 26.04.2023 / » Weiterlesen

Sycomore AM zum deutschen Atomenergie-Aus: „Verdreifachung des jährlichen Kapazitätsausbaus notwendig“

Die letzten drei deutschen Kernkraftwerke wurden abgeschaltet. Die Bundesrepublik Deutschland hat ihr Ziel für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bis 2030 auf 80 Prozent erhöht (von ca. 50 Prozent im Jahr 2022). Anne-Claire Abadie, Portfoliomanagerin und Umweltspezialistin bei Sycomore Ass... 18.04.2023 / » Weiterlesen

Generali Investments Ausblick: „Verschärfung der Kreditvergabestandards löst Zinserhöhungen ab“

Die Wirtschaft im Euro-Raum dürfte sich deutlich abschwächen, da sich die bisher erwartete leichte Rezession in den USA als tiefer erweisen und bereits im zweiten Quartal beginnen dürfte, schätzt Thomas Hempell, Head of Macro & Market Research bei Generali Investments. 13.04.2023 / » Weiterlesen

Market Insight | Ein Jahr später: Die Kreditklemme

Das Scheitern der Silicon Valley Bank und der Signature Bank sowie die Rettung der Credit Suisse waren auf idiosynkratische Probleme zurückzuführen, aber die systemische Komponente der Krise sollte nicht außer Acht gelassen werden, sagt Vincent Chaigneau, Head of Research bei Generali Insurance Asse... 06.04.2023 / » Weiterlesen

Ein günstiger Zeitpunkt für Schwellenländeranleihen mit langer Laufzeit

Die US-Renditekurve könnte kurz vor einer Normalisierung stehen, und die Renditen von Schwellenländeranleihen liegen heute deutlich über ihren Fünfjahrestiefstständen. Peter Marber, Portfoliomanager des neu aufgelegten Emerging Debt Opportunities Fonds, erklärt, warum das nahende Ende des Zinserhöhu... 29.03.2023 / » Weiterlesen

Generali Investments und Aperture Investors launchen Rentenstrategie in Schwellenländern

Generali Investments Luxembourg S.A. und Aperture Investors, Teil des Ökosystems der Vermögensverwaltungsgesellschaften von Generali Investments, legen einen neuen Schwellenländerfonds – den Aperture Investors SICAV - Emerging Debt Opportunities Fund – auf. 27.03.2023 / » Weiterlesen

Generali Investments Ökonom: EZB wird ihr Tempo verringern

Auf seiner gestrigen Sitzung hob der EZB-Rat die Leitzinsen trotz der jüngsten Probleme im Bankensektor um weitere 50 Basispunkte an. Allerdings wird nicht mehr die Absicht geäussert, die Zinssätze auf der nächsten Sitzung anzuheben, sondern es wird darauf hingewiesen, dass "das hohe Mass an Unsiche... 17.03.2023 / » Weiterlesen

Sycomore AM ernennt neuen CEO

Denis Panel wird neuer Chief Executive Officer von Sycomore Asset Management, einem Unternehmen von Generali Investments. Emeric Préaubert, Mitgründer von Sycomore AM, tritt von seiner bisherigen operativen Rolle zurück, bleibt jedoch Mitglied des Aufsichtsrats, wo er sein Fachwissen und seine profu... 20.02.2023 / » Weiterlesen

Generali Investments Ökonom: Das Märchen von den zwei Inflationsraten ist kein Trost für die EZB

Die Schnellschätzung der Gesamtinflation im Euroraum für Januar ging auf 8,5% im Jahresvergleich zurück. Ungeachtet einer wahrscheinlichen Aufwärtskorrektur aufgrund der späten Lieferung der deutschen Daten (~0,2 Prozentpunkte) ist die Gesamtinflation gegenüber ihrem Höchststand von 10,6% im Oktober... 15.02.2023 / » Weiterlesen

Generali Investments Podcast: Die Rückkehr der "Everything Rally"

Die "Everything-Rally " ist wieder da, und die anhaltende positive Korrelation zwischen Aktien und Anleihen ist überraschend. Sind die Treiber hinter der Rallye nachhaltig oder wird sie von der "Angst, etwas zu verpassen" angetrieben? 13.02.2023 / » Weiterlesen

Drei Jahre Investitionen in Europas Innovation

Anlässlich des dreijährigen Bestehens des Aperture European Innovation Fund spricht Portfoliomanager Anis Lahlou darüber, warum Europa ein unterschätztes Zentrum der Innovation ist, wie sich der Fonds entwickelt hat und warum es jetzt an der Zeit ist, von den niedrigen Bewertungen zu profitieren. 31.01.2023 / » Weiterlesen

5 Themen für 2023: Eine heißkalte Situation

Nach einem deprimierenden Jahr 2022 haben die Märkte einen fulminanten Start hingelegt. Sollten Anleger auf dieser Welle mitreiten? Haben die langfristigen Renditen ihren Höhepunkt erreicht? Ist das Rezessionsrisiko in Aktien und Hochzinsanleihen angemessen eingepreist? Können wir uns noch auf die F... 17.01.2023 / » Weiterlesen

Aperture Experte Peter Marber: „Schwellenländer-Investments haben sich drastisch verbilligt"

Auf diese drei Säulen können Schwellenländer-Investoren seit vergangenem Jahr nicht mehr bauen. Dennoch sieht Peter Marber, Head of Emerging Markets bei Aperture Investors (Generali Investments), einen geeigneten Zeitpunkt für den (Wieder)- Einstieg. Lesen Sie im Folgenden seine Bewertung: 16.01.2023 / » Weiterlesen

Aperture-CIO Simon Thorp: Dieses Marktszenario hat die Welt so noch nie erlebt

Für Simon Thorp, CIO Credit bei Aperture Investors, eine Management-Einheit von Generali Investments, steht fest: Das aktuelle Szenario auf dem Markt hat die Welt so noch nie erlebt. Eine tiefe Rezession kommt auf uns zu. 06.01.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 6 7 8 9 10 11