Generali Investments Meldungen im Überblick (Artikel 21 bis 40 von 182)

Friedenshoffnungen vs. Sorgen um neue Weltordnung

Die Aufnahme direkter Verhandlungen zwischen US-Präsident Trump und Russland über die Köpfe der Ukraine und europäischer Verbündeter hinweg hat die europäischen Hauptstädte verunsichert. Die Märkte hingegen haben sich auf die positiven Auswirkungen niedrigerer Energiepreise für Europa konzentriert:... 24.02.2025 / » Weiterlesen

Europäische Innovationen: Wie man in eine branchenübergreifende Chance für KI und Technologie investiert

Europa ist im Vergleich zu den USA ein unbekannter Innovationsnachzügler – aber das ist für aktive Aktienkäufer gar nicht so schlecht, sagt Anis Lahlou, CIO und Portfoliomanager bei Aperture Investors, einem Teil von Generali Investments, in diesem kurzen Video. Tatsächlich feiert die Aperture Europ... 19.02.2025 / » Weiterlesen

Ein Friedensabkommen in der Ukraine wäre positiv für alle Schwellenländer

Die Schwellenländer, insbesondere in Zentral- und Osteuropa (CEE), würden kurzfristig davon profitieren, wenn sich die Diskussion über einen Waffenstillstand oder ein Friedensabkommen in der Ukraine beschleunigt. Externe Anleihen der Ukraine haben sich stark erholt, die Überrendite gegenüber Schwell... 17.02.2025 / » Weiterlesen

Generali Investments Strategin Belgacem: Anhaltend starke Kreditnachfrage

In den vergangenen Wochen haben sich die Credit Spreads aufgrund des unerwartet geringen Angebots deutlich eingeengt. Die Nachfrage ist jedoch weiterhin hoch, da die Anleger von der attraktiven Gesamtrendite angezogen werden, insbesondere angesichts des erwarteten Rückgangs der Renditen für Geldmark... 10.02.2025 / » Weiterlesen

Twelve Capital und Generali-Tochter Lumyna lancieren Parametric ILS Fund

Twelve Capital und Lumyna Investments, Teil von Generali Investments, haben heute den Start des „Lumyna Twelve Capital Parametric ILS Fund“ bekannt gegeben. Der Fonds soll durch Investitionen in innovative parametrische Versicherungstransaktionen für Diversifizierung, höhere Renditen und eine unkorr... 03.02.2025 / » Weiterlesen

Fed-Sitzung: Zinsstopp und vorsichtige Schritt

In den vergangenen Wochen hat die Fed deutlich signalisiert, eine Pause bei Änderungen des Leitzinses einlegen zu wollen, um zu bewerten, wie sich frühere Änderungen auf den Arbeitsmarkt und die Inflation ausgewirkt haben. Die Fed dürfte auch deshalb vorsichtig sein, weil sie keine genaue Schätzung... 27.01.2025 / » Weiterlesen

Generali Investments Ökonom: „EZB hält an ihrem Lockerungskurs fest“

Nach der Amtseinführung von Donald Trump am Montag sehen wir Potenzial für Nachrichten vom neuen US-Präsidenten, die die Märkte bewegen werden, insbesondere in Bezug auf Zölle und Einwanderung. Aus volkswirtschaftlicher Sicht werden die Stimmungsbarometer für den Euroraum im Mittelpunkt stehen 20.01.2025 / » Weiterlesen

Generali Investments erwirbt Mehrheitsbeteiligung an MGG Investment Group

Generali Investments erweitert mit dem führenden US-Direct- Lending-Unternehmen für den Mid Market sein globales Angebot im Bereich Private Credit 17.01.2025 / » Weiterlesen

Solider Gesamtertrag im Jahr 2025 trotz ungewöhnlich hoher politischer Unsicherheit

Wie wird sich die Weltkonjunktur im Jahr 2025 entwickeln? Und sind weitere Leitzinssenkungen angesichts fallender Inflation zu erwarten? Bleiben Unternehmens- und Schwellenländeranleihen in 2025 attraktiv? Auf diese und weitere Fragen antwortet Dr. Florian Späte, Senior Bond Strategist aus der Macro... 14.01.2025 / » Weiterlesen

Trumponomics schleichen sich in die Anleiherenditen ein

Die Rendite auf 10-jährige US-Staatsanleihen ist seit der US-Wahl um fast 40 Basispunkte gestiegen, wovon etwa ein Drittel auf die Aufwärtskorrektur des US-Leitzins und der Rest auf eine höhere Laufzeitprämie zurückzuführen ist. 13.01.2025 / » Weiterlesen

Generali Asset Management: Private Debt wächst auf 540 Mio. € verwaltetes Vermögen

Direct Private Debt Fonds von Generali Asset Management erreichen ein verwaltetes Vermögen von 540 Mio. € 09.01.2025 / » Weiterlesen

Bessere Aussichten für Staatsanleihen im Jahr 2025

In seinem aktuellen Kurzkommentar gibt Florian Späte, Senior Bond Strategist bei Generali Investments, einen Ausblick für die Renditen von Anleihen. 08.01.2025 / » Weiterlesen

Auseinanderdriftende Märkte bleiben attraktiv für Long/Short-Kreditstrategien

Der Hauptgrund für die Stärke der Kreditmärkte im Jahr 2024 war die weiterhin rückgängige Inflation. Das ermöglichte Zinssenkungen in begrenztem Umfang, während das Wachstum positiv blieb 18.12.2024 / » Weiterlesen

2025: Letzte Chance, auf den Zins-Zug aufzuspringen?

Nach einer sehr starken Erholung im Jahr 2023 haben sich Unternehmensanleihen im Jahr 2024 dank der robusten Profitabilität der Unternehmen stark entwickelt. In einem gedämpften Wachstumsumfeld blieben die Fundamentaldaten der Unternehmen stabil und die Ausfallraten sind nach wie vor relativ niedrig... 17.12.2024 / » Weiterlesen

Generali Investments besetzt Position des Chief Sales & Marketing Officers neu

Generali Investments hat die Berufung von Marco Zanuso zum Chief Sales & Marketing Officer bekannt gegeben. In dieser Funktion verantwortet er die Weiterentwicklung und Leitung der kommerziellen Strategie und ihrer Umsetzung mit dem Ziel, die Position von Generali Investments in ihren Schlüsselmärkt... 16.12.2024 / » Weiterlesen

EZB: Eine weitere Sitzung, eine weitere Zinssenkung

Die EZB hat zum dritten Mal in Folge die Zinsen gesenkt. Kalkulieren die Märkte eine zunehmende Zurückhaltung ein? Wo liegen die neuen Chancen für festverzinsliche Wertpapiere? Gianluca Bergamaschi, Head of Fixed Income Mandates and PM bei Generali Asset Management, beantwortet diese und weitere Fra... 13.12.2024 / » Weiterlesen

KI und Technologie: Was kommt nach einem entscheidenden Jahr?

Ist Technologie zu teuer und KI eine Blase? Nein, sagt David Rainville, Portfoliomanager bei Sycomore AM, Teil von Generali Investments, und warnt davor, sich von den gängigen Marktberichten leiten zu lassen. Tatsächlich bieten Technologie und KI ein beträchtliches Wachstumspotenzial außerhalb der h... 25.11.2024 / » Weiterlesen

Mutig vorangehen: Warum es sich lohnt, Frontier- und Emerging Markets zu entdecken

Schwellenländer- und Frontier-Markets-Anleihen können für diejenigen, die bereit sind, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, einen erheblichen Mehrwert bieten, sagt Witold Bahrke, Senior Macro and Allocation Strategist bei Global Evolution, Teil von Generali Investments. Insbesondere die Frontier-Märk... 21.11.2024 / » Weiterlesen

Was bedeutet Trump 2.0 für Europa und die globalen Märkte?

Was sind die neuen Trump Trades und Fades? Vincent Chaigneau, Head of Research bei Generali Asset Management gibt einen Überblick über die Anlageklassen, Sektoren und Regionen, die von den Wahlergebnissen profitieren oder verlieren könnten. 14.11.2024 / » Weiterlesen

Fixed Income Ausblick: Navigieren auf der Zielgeraden des Jahres 2024

Der Beginn eines neuen Zinssenkungszyklus in Verbindung mit unterschiedlichen regionalen Wirtschaftswachstumstrends bietet ein vielversprechendes Umfeld für aktive Anleihemanager. Dennoch lauern im Verborgenen inflationäre und geopolitische Risiken. Vor dem Hintergrund eines Makroumfelds mit vielen... 25.10.2024 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 9 10