US-Präsident Trump testet weiterhin die Grenzen der Märkte und der US-Wirtschaft. Während sich die Anleger offenbar an die hohe politische Unsicherheit in den USA gewöhnen, sind die tatsächlichen wirtschaftlichen Auswirkungen der Zölle noch nicht in den objektiven Daten zu erkennen.
05.05.2025 /
» Weiterlesen
Europa: LVMH und ASML enttäuschen; der Energiesektor dürfte zu den schwächsten Sektoren gehören, während Technologie- und Industriewerte für einen positiven Beitrag gut sind
30.04.2025 /
» Weiterlesen
Trotz eines turbulenten Jahresbeginns haben sich die festverzinslichen Wertpapiere der Schwellenländer gut entwickelt: Die Auslandsschulden stiegen im Jahresvergleich um 1,6% und die lokalen Schuldtitel um 3,3%. Damit wurde die Performance von US-Krediten übertroffen. Nach Jahren enttäuschender Rend...
28.04.2025 /
» Weiterlesen
US-Kredite haben sich seit Anfang April aufgrund der Zollankündigungen schlechter entwickelt als Euro-Kredite. Vor 2022 und dem Ukraine-Krieg wurden Euro-Kredite aufgrund geringerer Ausfälle und einer weniger zyklischen Sektorzusammensetzung knapper gehandelt. Wir erwarten, dass die anhaltende Unsic...
23.04.2025 /
» Weiterlesen
Der Fonds investiert in eine breite Palette von Secondaries- Transaktionen und steht Investoren in Europa, dem Nahen Osten und Asien zur Verfügung
22.04.2025 /
» Weiterlesen
Präsident Trumps Hauptziel sind erhebliche Steuersenkungen, und sein Plan ist es, diese durch Zölle zu finanzieren. Aber die Erhöhung von Zöllen ist im Grunde eine massive, sofortige Steuererhöhung, die in erster Linie von den US-Verbrauchern und inländischen Unternehmen bezahlt wird. Trumps Plan, d...
14.04.2025 /
» Weiterlesen
Nach Trumps jüngsten Zollerhöhungen haben wir Aktien taktisch leicht untergewichtet. Kurzfristige Vergeltungsmaßnahmen gegen US-Waren könnten sich durchsetzen, was Analysten möglicherweise dazu veranlasst, ihre Makro- und Gewinnprognosen schneller zu senken, als die Zentralbanken reagieren können. D...
11.04.2025 /
» Weiterlesen
Die von der Trump-Administration angekündigten Zölle sind höher als von den meisten Analysten erwartet und heben die durchschnittlichen US-Zölle auf den höchsten Stand seit 1920. Sie richten sich gegen Länder mit großen bilateralen Handelsüberschüssen, insbesondere in Asien.
04.04.2025 /
» Weiterlesen
King Street Capital Management, ein führendes globales Unternehmen für Alternative Investments, und Lumyna Investments, Teil von Generali Investments, kündigen die Einführung des Lumyna – King Street Credit Opportunities Fund an. Die innovative Evergreen-Private-Credit-Strategie wurde entwickelt, um...
31.03.2025 /
» Weiterlesen
TINA, oder „There Is No Alternative“, ist seit fast zwei Jahrzehnten das Mantra der Märkte, wobei sich die Anleger in dieser Zeit vor allem auf die Wall Street konzentriert haben. Wir warnen schon seit einiger Zeit vor einem übermäßigen Konzentrationsrisiko auf dem US-Markt, und seit Anfang März hab...
26.03.2025 /
» Weiterlesen
Für aktive Anleger hat der Anstieg der Unsicherheiten eine der besten Gelegenheiten zur Auswahl von Krediten seit Jahren geschaffen. Drei Kreditportfoliomanager von Partnerunternehmen von Generali Investments erläutern, wie sie die Chancen der Streuung mit den zunehmenden Risiken einer sich ständig...
25.03.2025 /
» Weiterlesen
In weniger als einem Monat haben die deutschen Konservativen nicht nur ihren sparsamen finanzpolitischen Kurs aufgegeben, sondern sich auch mit den Mitte-Links-Parteien auf eine Reform der nationalen Schuldenbremse geeinigt, die letzte Woche von beiden Kammern verabschiedet wurde. Kernelemente sind...
24.03.2025 /
» Weiterlesen
Auf der März-Sitzung entschied sich die Fed dafür, die Auswirkungen des Unsicherheitsschocks auf die US-Wirtschaft und die drohende Zollerhöhung abzuwarten. Den von ihr bevorzugten Pfad für den Leitzins ließ sie gegenüber Dezember unverändert, mit zwei Senkungen in diesem Jahr und zwei für 2026. All...
20.03.2025 /
» Weiterlesen
Die Fundamentaldaten der US-Wirtschaft sind nach wie vor stark, und die Inflation geht allmählich zurück, wie die Verbrauchpreisindexdaten vom Mittwoch nahelegen. Allerdings erschwert der große Unsicherheitsschock, den die erratischen wirtschaftspolitischen Ankündigungen der Trump-Regierung verursac...
13.03.2025 /
» Weiterlesen
Nach dem historischen Ausverkauf am europäischen Staatsanleihenmarkt in der vergangenen Woche erwarten wir kurzfristig eine volatile Seitwärtsbewegung aufgrund der sich rasch ändernden Nachrichtenlage und der anhaltenden Unsicherheit über den Umfang und die Finanzierung der geplanten fiskalischen Ma...
10.03.2025 /
» Weiterlesen
Was bedeuten die Gespräche mit der Ukraine für die europäischen Volkswirtschaften? Ist die globale Disinflation noch auf Kurs? Stehen wir vor einem globalen Handelskrieg? Testet Trump die Grenzen der Diplomatie (und der Märkte)? Thomas Hempell, Head of Macro & Market Research bei Generali Asset Mana...
07.03.2025 /
» Weiterlesen
Lumyna Investments legt gemeinsam mit Marshall Wace LLP den Lumyna - MW TOPS Global Titans UCITS Fund mit einem Startkapital von 150 Millionen US-Dollar auf
05.03.2025 /
» Weiterlesen
Seit Mitte Januar 2025 haben chinesische Aktien um 22% zugelegt – angetrieben von einer kräftigen Rallye im Technologiebereich (38%). Auslöser waren die Nachricht von DeepSeek (einer kosteneffizienten Alternative zu OpenAI), schwächer als erwartet ausgefallene Spannungen im Handel, eine deutliche Un...
03.03.2025 /
» Weiterlesen
Es herrscht allgemeiner Konsens darüber, dass die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer Sitzung am 6. März höchstwahrscheinlich ihren Leitzins um weitere 25 Basispunkte auf 2,5% senken wird. Allerdings verlagert sich die Diskussion an den Märkten und im EZB-Rat auf die Frage, wo der Endpunkt diese...
27.02.2025 /
» Weiterlesen