Generali Investments Meldungen im Überblick (Artikel 1 bis 20 von 193)

Schwellenländeraktien: Auf dem Weg zur Outperformance

Schwellenländeraktien haben eine Reihe von schwachen Jahren hinter sich, in denen sie sich seit 2018 um 90% schlechter als die Aktienmärkte der Industrieländer entwickelt haben. Die Faktoren, die in der Vergangenheit zu dieser Underperformance beigetragen haben, werden nun weniger gravierend oder ve... 30.06.2025 / » Weiterlesen

Fixed Income Ausblick: Navigieren in einem unsicheren Umfeld

Nach einem turbulenten Jahresbeginn, der von wechselnden Signalen der Zentralbanken, erneuten geopolitischen Spannungen und disruptiven Zollankündigungen der Trump-Regierung geprägt war, gehen die Rentenmärkte mit vorsichtiger Widerstandsfähigkeit in die zweite Jahreshälfte 2025. 30.06.2025 / » Weiterlesen

Geopolitische Eskalation: Nahost-Konflikt belastet Märkte – Ölpreisrisiken im Fokus

Generali Investments analysiert die Folgen der Iran-Eskalation: Warum Anleger trotz geopolitischer Spannungen am US-Dollar zweifeln, Öl ein Schlüsselfaktor bleibt und selektives Positionieren bei Anleihen und Aktien jetzt entscheidend ist. 23.06.2025 / » Weiterlesen

Zölle, Inflation, Wachstum: Was die Fed jetzt bremsen könnte

Wir gehen nicht davon aus, dass sich die Fed am Mittwoch bewegen wird, aber die Sitzung wird dennoch nicht ereignislos sein. Das FOMC wird sich dazu äußern müssen, was es von den kommenden Zöllen erwartet und wie es seine Politik anpassen will. Wir gehen davon aus, dass die Wachstumsprognose für die... 18.06.2025 / » Weiterlesen

Risikobereitschaft angeschlagen, aber technische Daten stützen Kreditmärkte

Der jüngste israelische Schlag gegen den Iran dürfte angesichts der starken technischen Daten im Verlauf des Sommers keine größeren unmittelbaren Auswirkungen auf die Kreditmärkte haben. Da nur begrenzte Neuemissionen erwartet werden und die Nachfrage robust bleibt, dürfte das Umfeld weiterhin günst... 16.06.2025 / » Weiterlesen

Neuer Vertriebschef für Deutschland und Österreich bei Generali Investments

Generali Investments gibt die Ernennung von Matthias Paetzel zum Head of Sales für Deutschland und Österreich mit Wirkung zum 1. Juli 2025 bekannt. In dieser Funktion wird Paetzel für die Entwicklung und den Ausbau der Kundenbeziehungen von Generali Investments auf dem deutschen und österreichischen... 10.06.2025 / » Weiterlesen

Marktperspektiven im Juni: Vom Handel zur Fiskalpolitik

Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Trumps Zöllen sind in den harten Daten noch nicht zu erkennen. Der Höhepunkt der Handelsunsicherheit dürfte jedoch hinter uns liegen. Trumps Zurückrudern und die jüngsten gerichtlichen Anfechtungen der Rechtmäßigkeit der Zölle haben die Wahrscheinlichkeit eines... 03.06.2025 / » Weiterlesen

Die EZB nähert sich beim Leitzins dem Zielkorridor

Mit einem Wert von 2,25% hat der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) bereits die obere Grenze des von EZB-Mitarbeitern berechneten neutralen Korridors von 1,75% bis 2,25% erreicht. Obwohl er sich im neutralen Bereich befindet, wird der Spielraum für weitere Zinssenkungen immer kleiner. Ein E... 30.05.2025 / » Weiterlesen

Der abnehmende US-Exzeptionalismus ist eine globale Chance für frei agierende Investoren

Der US-Exzeptionalismus gerät allmählich unter Druck. Wir bewegen uns auf ein neues Regime zu - eines, das durch Regionalisierung, fiskalische Expansion und einen relativen Rückzug der US- Führungsrolle definiert ist. 28.05.2025 / » Weiterlesen

Generali Investments Stratege Morganti: Leichte Aktien-Übergewichtung, EU mit Outperformance-Potenzial

Wir sind leicht positiv gegenüber Aktien eingestellt. Unterstützt wird dies von einem hohen freien Cashflow der Unternehmen, wenigen Börsengängen, aber einer hohen Rückkaufdynamik: Der Markt gibt den Aktionären mehr Geld zurück, als er nachfragt. Der Trend bei den Geldmengenaggregaten (M2) ist posit... 26.05.2025 / » Weiterlesen

Höhepunkt der Handelsunsicherheit überschritten, aber Vorsicht weiterhin geboten

Der unerwartet schnelle Erfolg bei der vorübergehenden Deeskalation der Handelsspannungen zwischen China und den USA zeigt, dass es eine Art „Trump-Put“ gibt, auch wenn der Ausübungspreis höher als erwartet war. Nach der Deeskalation haben wir unsere Wachstumsprognose für die USA und den Euroraum au... 19.05.2025 / » Weiterlesen

Die heterogene Reaktion der Zentralbanken auf den Handelskrieg

Der Handelskrieg erschwert den Zentralbanken ihr geldpolitisches Handeln in unterschiedlichem Grad. 12.05.2025 / » Weiterlesen

Marktperspektiven im Mai: Politische Risiken und geldpolitische Reaktionen im Fokus

US-Präsident Trump testet weiterhin die Grenzen der Märkte und der US-Wirtschaft. Während sich die Anleger offenbar an die hohe politische Unsicherheit in den USA gewöhnen, sind die tatsächlichen wirtschaftlichen Auswirkungen der Zölle noch nicht in den objektiven Daten zu erkennen. 05.05.2025 / » Weiterlesen

Berichtssaison Q1/2025: Kaum ein verlässlicher Blick in die Zukunft möglich

Europa: LVMH und ASML enttäuschen; der Energiesektor dürfte zu den schwächsten Sektoren gehören, während Technologie- und Industriewerte für einen positiven Beitrag gut sind 30.04.2025 / » Weiterlesen

Das Jahr der lokalen Emerging-Markets-Anleihen?

Trotz eines turbulenten Jahresbeginns haben sich die festverzinslichen Wertpapiere der Schwellenländer gut entwickelt: Die Auslandsschulden stiegen im Jahresvergleich um 1,6% und die lokalen Schuldtitel um 3,3%. Damit wurde die Performance von US-Krediten übertroffen. Nach Jahren enttäuschender Rend... 28.04.2025 / » Weiterlesen

Generali Investments Strategin Belgacem: EU-Kredite werden US-Kredite weiterhin outperformen

US-Kredite haben sich seit Anfang April aufgrund der Zollankündigungen schlechter entwickelt als Euro-Kredite. Vor 2022 und dem Ukraine-Krieg wurden Euro-Kredite aufgrund geringerer Ausfälle und einer weniger zyklischen Sektorzusammensetzung knapper gehandelt. Wir erwarten, dass die anhaltende Unsic... 23.04.2025 / » Weiterlesen

Generali Investments legt Private-Credit-Secondaries- Fonds zusammen mit Partners Group auf

Der Fonds investiert in eine breite Palette von Secondaries- Transaktionen und steht Investoren in Europa, dem Nahen Osten und Asien zur Verfügung 22.04.2025 / » Weiterlesen

Quartalsausblick: Handelskonflikte, Fiskalwende, Kapitalflüsse – die globale Neuordnung

Präsident Trumps Hauptziel sind erhebliche Steuersenkungen, und sein Plan ist es, diese durch Zölle zu finanzieren. Aber die Erhöhung von Zöllen ist im Grunde eine massive, sofortige Steuererhöhung, die in erster Linie von den US-Verbrauchern und inländischen Unternehmen bezahlt wird. Trumps Plan, d... 14.04.2025 / » Weiterlesen

Generali Investments Aktienausblick: Zölle setzen Märkte unter Druck – Europas Resilienz bietet Chancen

Nach Trumps jüngsten Zollerhöhungen haben wir Aktien taktisch leicht untergewichtet. Kurzfristige Vergeltungsmaßnahmen gegen US-Waren könnten sich durchsetzen, was Analysten möglicherweise dazu veranlasst, ihre Makro- und Gewinnprognosen schneller zu senken, als die Zentralbanken reagieren können. D... 11.04.2025 / » Weiterlesen

Anstieg der US-Zölle weckt Rezessionsängste

Die von der Trump-Administration angekündigten Zölle sind höher als von den meisten Analysten erwartet und heben die durchschnittlichen US-Zölle auf den höchsten Stand seit 1920. Sie richten sich gegen Länder mit großen bilateralen Handelsüberschüssen, insbesondere in Asien. 04.04.2025 / » Weiterlesen
« 1 2 3 4 5 6 ... 9 10