Eyb & Wallwitz Meldungen im Überblick (Artikel 121 bis 140 von 184)

Ifo Index zeigt Stärken und Schwächen der deutschen Wirtschaft

Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im Mai überraschend deutlich eingetrübt. Der ifo Geschäftsklimaindex sank um 1,7 auf 91,7 Punkte. Die Details bestätigen gleichzeitig eine ungewöhnliche Divergenz der Sektoren. Diese Spannungen könnten sich noch einige Zeit fortsetzen. Insgesamt bleibt... 24.05.2023 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Podcast | Earnings schlagen Aussichten

Die vergangene Berichtssaison war besser als erwartet. Die befürchtete Rezession ist ausgeblieben und in Europa war es die beste Earnings Season seit 15 Jahren. Ein Grund zur Freude? Nicht ganz. An der Börse herrscht nach wie vor eine große Nervosität. Das sieht man daran, dass auch bei den großen T... 15.05.2023 / » Weiterlesen

Fondsreporting | Big Techs glänzen in der laufenden Berichtssaison

Nach dem starken Jahresauftakt konsolidierten die Märkte im April. Der S&P 500 (+1,6%) und der NASDAQ 100 (+0,5%) handelten etwas fester. Auch der DAX (+1,9%) und der EURO STOXX 50 (+1,8%) legten leicht zu. Die Renditen für Bundes- und US-Staatsanleihen mit 10-jähriger Laufzeit beendeten den Monat n... 04.05.2023 / » Weiterlesen

Energiewende, Künstliche Intelligenz und Blockchain: Ein goldenes Jahrzehnt für Anleger?

Technologische Innovationen haben im Laufe der Geschichte immer wieder zu Umbrüchen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben geführt. Auch zu Beginn des Zeitalters der Dampfmaschine, Industrialisierung, Elektrifizierung oder des Internets, war das Ausmaß der Veränderungen kaum abschätzbar. D... 03.05.2023 / » Weiterlesen

Chefvolkswirt zur Bank Lending Survey: Kein Kreditschock in Europa

Der befürchtete Kreditschock ist ausgeblieben. Die Umfrage der EZB zum Kreditgeschäft der Banken zeigt, dass sich die Finanzierungskonditionen in Europa bis zuletzt in geordneten Bahnen verschärft haben. Die Zinsanhebungen werden also in etwa wie erwartet an Unternehmen und Haushalte weitergegeben.... 02.05.2023 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Podcast | Quo vadis, Immobilienmarkt?

Lange Zeit kannten die Immobilienpreise nur eine Richtung: steil nach oben. Doch die steigenden Zinsen und erhöhten Baukosten haben die lange Boomphase des Immobilienmarktes bereits im letzten Jahr zu einem abrupten Ende geführt. 28.04.2023 / » Weiterlesen

Ifo Index: Frühlingsgefühle, aber keine Euphorie

Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im April weiter verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg den sechsten Monat in Folge, um 0,3 auf 93,6 Punkte. Die deutsche Wirtschaft ist einer Winterrezession entgangen und steuert auf ein positives Wachstumsergebnis auch im zweiten Quartal zu. D... 24.04.2023 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt über Chinas Wirtschaft: Zwischenspurt!

Die März-Daten zur chinesischen Konjunktur haben positiv überrascht. Die Wirtschaftsleistung ist im ersten Quartal etwas kräftiger gestiegen als erwartet. Vor allem der private Konsum hat zu Jahresbeginn für Schub gesorgt. Das Re-Opening nach dem Ende der strengen COVID-Restriktionen sorgt für eine... 18.04.2023 / » Weiterlesen

US-Konsum geht die Luft aus, aber Online-Handel legt zu

In den USA sind die Einzelhandelsumsätze im März überraschend deutlich gefallen. Dem US-Konsument geht schrittweise die Luft aus. Ein Einbruch der Konsumnachfrage zeichnet sich zwar noch nicht ab, vor allem weil der Online-Handel stark bleibt. Die Daten stützen aber die Erwartung, dass der Zinsgipfe... 17.04.2023 / » Weiterlesen

Fondsreporting | Bankenbeben trübt Marktstimmung nur vorübergehend

Im März setzten die Aktienmärkte den Aufwärtstrend fort. Der S&P 500 (+3,7%) und der NASDAQ 100 (+9,5%) handelten deutlich fester. Auch der DAX (+1,7%) und der EURO STOXX 50 (+2,0%) legten trotz einer höheren Bankengewichtung ebenfalls zu. Die Renditen für Bundes- und US-Staatsanleihen mit 10-jährig... 06.04.2023 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Podcast | Fulminantes 1. Quartal: Setzt die Börse zum Höhenflug an?

Nachdem viele Aktien im vergangenen Jahr deutliche Kursverluste verzeichnen mussten, bescherte das 1. Quartal 2023 teils überraschende Zuwächse. Und das trotz schwächelnder Konjunktur, hoher Inflation und möglichen weiteren Zinsschritten. Sollten sich Anleger also lieber zurückhalten? 06.04.2023 / » Weiterlesen

Stefan Maroldt ist neuer Senior Relationship Manager bei Eyb & Wallwitz

Der Vertriebsexperte Stefan Maroldt wechselt von der Landesbank Baden-Württemberg zum Münchner Vermögensverwalter Eyb & Wallwitz. 03.04.2023 / » Weiterlesen

EZB: Zielkonflikte ausgeblendet

Auf ihrer Sitzung hat die EZB die Leitzinsen erneut um 50 Basispunkte angehoben. Der Einlagensatz liegt nun bei 3%. Weitere Schritte sollen folgen. Spannungen im Finanzsystem sollen mit Liquiditätsmaßnahmen adressiert werden. Mit weiteren Kollateralschäden muss deshalb gerechnet werden. Denn die Sch... 16.03.2023 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: Bankenkrisen mit Folgen für Notenbanken und Investoren

Die Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) und die Krise der Credit Suisse wecken bei Investoren Erinnerungen an den Beginn der Finanzkrise 2007/08. Ein Blick auf die Details zeigt die Besonderheiten der Fälle. Die Dynamik der Zinswende und deren Folgen mahnen aber auch zu einem umsichtigen Risikomana... 16.03.2023 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Podcast | Künstliche Intelligenz: Hype oder Heilsbringer?

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist seit einigen Wochen in aller Munde, ganz speziell auch Tools wie ChatGPT. Sind diese Services „das nächste große Ding“, bzw. was bleibt vom aktuellen Hype? Klar ist: KI hat das Potenzial zur Disruption. Doch für welche Branchen genau bieten sich hier Chancen... 13.03.2023 / » Weiterlesen

Fondsreporting | Hard landing, soft landing oder no landing?

Nach dem fulminanten Jahresauftakt konsolidierten die Märkte im Februar. Der S&P 500 (-2,5%) und der NASDAQ 100 (-0,4%) schlossen den Monat leicht im Minus. Der DAX-Index (+1,6%) und der EURO STOXX 50 (+1,9%) legten dagegen nochmals leicht zu. Die Renditen für Bundes- und US-Staatsanleihen mit 10-jä... 06.03.2023 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Podcast | Megatrends: So investieren Anleger intelligent in die Zukunft

Megatrends – das sind Phänomene, die Wirtschaft und Gesellschaft von morgen prägen. Für Investoren bieten sie schon heute interessante Anlagemöglichkeiten. Mit dem Schumpeter-Ansatz investiert Eyb & Wallwitz gezielt in diese Zukunftschancen. Wie das genau funktioniert und welche Trends aussichtsreic... 01.03.2023 / » Weiterlesen

Börsenblatt | Preis und Zeit – was Investoren vom Fußball lernen können

Warum erzielen die Clubs der englischen Premier League (zu denen wir, aufgrund des ähnlichen Geschäftsmodells, auch Paris Saint-Germain zählen) ein so mageres Ergebnis in der Champions League? Die höchste englische Fußballliga arbeitet unter der Hypothese, dass Geld Tore schießt. Sie hat unvergleich... 28.02.2023 / » Weiterlesen

Auf ein Wort | Die Phaidros Funds im aktuellen Marktumfeld

In der neuen Ausgabe von „Auf ein Wort“ tauschen sich unsere beiden Lead Portfoliomanager Dr. Georg von Wallwitz und Dr. Ernst Konrad über den Jahresauftakt an den Kapitalmärkten sowie die Positionierung und Performance unserer Produkte aus. 27.02.2023 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: US-Konsum startet stark ins neue Jahr

In den USA sind die Einzelhandelsumsätze im Januar stark ausgefallen. Angeführt von einem deutlichen Plus im Autohandel und im Gastgewerbe stiegen die Umsätze spürbar. Auch in realer Rechnung hat der Konsum wieder zugelegt. Solange die Nachfrage so stark bleibt, wird die FED ihren Straffungskurs nic... 16.02.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 5 6 7 8 9 10