In der aktuellen Marktkompass-Ausgabe gibt unser Chefvolkswirt Dr. Johannes Mayr einen Ausblick auf das Jahr 2025. Er zeigt auf, welche Regionen und Sektoren das weltweite Wachstum in den kommenden Monaten unterstützen, wo Chancen und Risiken liegen und welche Assetklassen wir derzeit favorisieren.
18.12.2024 /
» Weiterlesen
Auf Basis der heutigen Daten dürfte die FED ihre Zinsen auf der Sitzung kommende Woche zwar erneut senken. Im neuen Jahr wird das Fahrwasser aber schwieriger. Die FED visiert ein „neues Normal“ für die Leitzinsen im Bereich von 3% an. Der Inflationspfad und damit der geldpolitische Kurs werden aber...
11.12.2024 /
» Weiterlesen
Die Nachfrage nach Arbeitskräften in den USA ist im November wieder gestiegen. Im Oktober hatten die Hurrikane in Florida und der Streik bei Boeing die Beschäftigungsdaten nach unten verzerrt. Dieser Effekt wurde heute bereinigt. Gleichzeitig hat sich das Arbeitsangebot etwas verringert. Hier könnte...
06.12.2024 /
» Weiterlesen
Der Gesundheitssektor bewegt sich im Spannungsfeld zwischen stabiler Sicherheit und dynamischen Wachstumschancen. Dr. Ernst Konrad, Geschäftsführer und Lead Portfolio Manager bei Eyb & Wallwitz, erläutert, wie der demografische Wandel und die Integration von Künstlicher Intelligenz den Gesundheitsbe...
03.12.2024 /
» Weiterlesen
Die jährliche Inflationsrate im Euro-Raum ist im November von 2,0 auf 2,3% gestiegen. Die Kerninflationsrate lag unverändert bei 2,7%. Verantwortlich für den Anstieg der Gesamtinflation im November waren ausschließlich Basiseffekte aus dem Vorjahr. Zum Vormonat sind die Verbraucherpreise sogar deutl...
29.11.2024 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2025 steht im Zeichen der Wirtschaftspolitik in den USA, China und Europa. Vieles ist noch offen. Klar ist: der Einsatz steigt und damit auch die Spannungen. Die Weltwirtschaft kommt in unruhigeres Fahrwasser. Wachstum und Inflation dürften in den USA höher ausfallen als im Rest der Welt.
26.11.2024 /
» Weiterlesen
Die Stimmung der Unternehmen im Euro-Raum hat sich im November weiter eingetrübt. Der Rückgang des Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Gesamtwirtschaft signalisiert, dass die europäische Konjunktur zum Jahresende kaum wachsen wird. Zum Jahresende hat sich vor allem der Ausblick des Dienstleistungssek...
22.11.2024 /
» Weiterlesen
Die US-Verbraucherpreise sind im Oktober den vierten Monat in Folge um 0,2% gestiegen. Die jährliche Inflationsrate stieg damit leicht auf 2,6%. Kurzfristig stehen die Daten einer weiteren Zinssenkung durch die Fed im Dezember aber nicht entgegen. Auch zu Beginn des neuen Jahres dürften die Zinsen n...
14.11.2024 /
» Weiterlesen
Die Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH feiert am 29. Oktober 2024 ihr 20-jähriges Gründungsjubiläum. Auch in den kommenden 20 Jahren will der Gründer und geschäftsführende Gesellschafter Dr. Georg von Wallwitz mit seinem Team vor allen Dingen eines sicherstellen: „Dass wir unabhängige, langfris...
24.10.2024 /
» Weiterlesen
Auf ihrer Oktobersitzung hat die EZB ihren Leitzins wie erwartet erneut um 25 Basispunkte auf 3,25% gesenkt. Aus Sicht der EZB ist der Disinflationstrend zuletzt etwas rascher ausgefallen als erwartet. Eine weitere Zinssenkung bereits im Dezember erscheint aus heutiger Sicht deshalb wahrscheinlich....
17.10.2024 /
» Weiterlesen
Anleger, die die jüngste China-Rally bisher verpasst haben, fragen sich, ob ein Einstieg noch lohnt. In einem aktuellen Marktkommentar gibt Dr. Georg von Wallwitz, Geschäftsführender Gesellschafter und Lead Portfoliomanager der unabhängigen Vermögensverwaltung Eyb & Wallwitz, Entwarnung: „Der Boom a...
17.10.2024 /
» Weiterlesen
Die US-Verbraucherpreise sind im September um 0,2% gestiegen. Die jährliche Inflationsrate fiel zwar dennoch auf 2,4%, die Kerninflationsrate stieg aber den zweiten Monat in Folge leicht an und fiel erneut etwas höher als erwartet aus. Zusammen mit den zuletzt wieder stärkeren Konjunktur- und Arbeit...
11.10.2024 /
» Weiterlesen
Der große Zinsschritt in den USA sowie das wirtschaftliche Stimuluspaket in China verhalfen den Börsen zu weiteren Zugewinnen. Der S&P 500 (+2,1%) markierte ein neues Allzeithoch, der NASDAQ 100 (+2,6%) legte ebenfalls deutlich zu. Auch der deutsche Leitindex Dax (+2,2%) trotzte der negativen Nachri...
08.10.2024 /
» Weiterlesen
Die jüngsten Ereignisse, von der Pandemie bis hin zur hohen Inflation, haben die Märkte weltweit auf den Prüfstand gestellt. In solchen volatilen Zeiten suchen Anleger oft nach einem sicheren Hafen für ihr Kapital. Doch ohne Risiko gibt es keine Rendite, meint Dr. Ernst Konrad, Lead Portfoliomanager...
25.09.2024 /
» Weiterlesen
Auf ihrer Septembersitzung hat die FED die Zinsen um 50 Basispunkte und damit etwas stärker als erwartet gesenkt. Bis Jahresende sollen weitere Senkungen folgen. Die FED reagiert damit aggressiv auf den Anstieg der Arbeitslosenquote und den Rückgang der Inflation und wagt einmal mehr entschlossen de...
19.09.2024 /
» Weiterlesen
In den USA sind die Einzelhandelsumsätze im August leicht gestiegen und bestätigen damit die positive Entwicklung im Vormonat. Trotz hoher FED-Zinsen und einer spürbaren Verlangsamung des Stellenaufbaus zeichnet sich ein Einbruch der Konsumnachfrage weiter nicht ab. Das Wirtschaftswachstum dürfte im...
18.09.2024 /
» Weiterlesen
Auf ihrer Septembersitzung hat die EZB ihre Leitzinsen wie erwartet um 25 Basispunkte gesenkt. In den kommenden Quartalen dürften weitere Senkungen erfolgen, allerdings in moderatem Tempo. Eine erneute Senkung bereits im Oktober ist keinesfalls sicher. Darauf deuten auch die neuen Inflationsprognose...
13.09.2024 /
» Weiterlesen
Die US-Verbraucherpreise sind im August wie erwartet um 0,2% gestiegen. Die jährliche Inflationsrate fiel damit auf 2,5%. Die Kerninflation fiel etwas höher als erwartet aus. Insgesamt lag die monatliche Teuerung dennoch den vierten Monat in Folge im Einklang mit dem 2%-Inflationsziel der FED. Damit...
12.09.2024 /
» Weiterlesen
In der Welt der Geldanlage steht jeder Anleger vor einer fundamentalen Entscheidung: Soll das eigene Kapital aktiv oder passiv investiert werden? Diese Wahl spiegelt neben praktischen Überlegungen auch stets eine philosophische Haltung gegenüber dem Finanzmarkt. Passive Anlagestile setzen auf dessen...
09.09.2024 /
» Weiterlesen
Die Nachfrage nach Arbeitskräften in den USA ist im August wieder etwas gestiegen. Der Stellenaufbau lag bei 142.000. Allerdings wurden die Ergebnisse der Vormonate nochmals abwärts revidiert (Juli: +89.000). Gleichzeitig lag die Arbeitslosenquote unverändert bei 4,2% und die Lohndynamik hat wieder...
06.09.2024 /
» Weiterlesen