Nach einem schwachen Monatsauftakt drehten die Aktienmärkte schnell wieder nach oben. Der NASDAQ 100 verlor in den ersten drei Handelstagen im August knapp 8%, holte die Verluste aber zügig auf und legte über den Monat um +1,2% zu. Auch der S&P 500 (+2.4%) und der Dow Jones (+2,0%) drehten ins Plus.
04.09.2024 /
» Weiterlesen
Nachdem im Sommer Rezessionssorgen in den USA kurzfristig für eine Verkaufswelle an den Aktienmärkten gesorgt hatten, überwiegen an den Aktien- und Anleihemärkten derzeit die positiven Signale: Die Rezessionssorgen sind verflogen und die Anleihemärkte profitieren von den Zinssenkungsplänen der EZB u...
30.08.2024 /
» Weiterlesen
Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im August weiter eingetrübt. Der ifo-Geschäftsklimaindex sank den vierten Monat in Folge. Nach einem schwachen ersten Halbjahr hat die deutsche Wirtschaft auch im Sommer nicht an Dynamik gewonnen. Impulse durch die Wirtschaftspolitik werden zunehmend d...
26.08.2024 /
» Weiterlesen
Die Fußball-Europameisterschaft hat mal wieder gezeigt, in welch schlechtem Zustand das deutsche Schienennetz ist. Was für viele angereisten Fans eine böse Überraschung darstellte, verwunderte Einheimische nur wenig. Doch auch abseits des Schienennetzes wurde deutsche Infrastruktur jahrzehntelang ve...
21.08.2024 /
» Weiterlesen
Unsere Investmentexperten Dr. Georg von Wallwitz, Dr. Kristina Bambach und Dr. Johannes Mayr besprechen in der aktuellen Ausgabe unseres Podcasts "Investmenttalk aus der Kaffeeküche" das Superwahljahr 2024. Im November finden in den USA Präsidentschaftswahlen statt und es zeichnet sich ein Kopf an K...
08.08.2024 /
» Weiterlesen
In der aktuellen Marktkompass-Ausgabe erläutert unser Chefvolkswirt Dr. Johannes Mayr, warum die Kursrücksetzer im KI-Trend nicht überraschend kommen und welche derzeit kritisch hinterfragte Entwicklung mittelfristig zu einem strategischen Vorteil für amerikanische Unternehmen werden dürfte. Und auc...
06.08.2024 /
» Weiterlesen
Der US-Arbeitsmarkt hat sich im Juli überraschend deutlich abgekühlt. Der Stellenaufbau lag nur bei 114.000 und damit deutlich niedriger als in den Vormonaten. Gleichzeitig ist die Arbeitslosenquote auf 4,3% gestiegen und die Lohndynamik hat sich weiter verlangsamt. Die Daten bestätigen den Beginn v...
05.08.2024 /
» Weiterlesen
Auf ihrer Julisitzung hat die FED auf den Rückgang der Inflation und den Anstieg der Arbeitslosenquote reagiert und verbal die Tür für Zinssenkungen ab September geöffnet. Solange die kommenden Preisdaten nicht deutlich nach oben überraschen, wird die US-Notenbank nach 14 Monaten auf dem Zinsgipfel...
01.08.2024 /
» Weiterlesen
Die Stimmung der Unternehmen im Euro-Raum hat sich im Juli – nach dem deutlichen Rücksetzer im Vormonat – nochmals etwas verschlechtert. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Gesamtwirtschaft signalisiert, dass die Konjunkturerholung auch zu Beginn des zweiten Halbjahrs wenig Dynamik aufweist. Vor...
24.07.2024 /
» Weiterlesen
Auf ihrer Julisitzung hat die EZB ihre Leitzinsen wie erwartet nicht verändert. Der Tonfall fiel ausgewogen aus. Weitere Zinssenkungen im Herbst sind zu erwarten und September bleibt der wahrscheinlichste Termin für den nächsten Schritt. Denn die Inflation dürfte bis dahin weiter sinken. Die Sitzung...
19.07.2024 /
» Weiterlesen
Die US-Verbraucherpreise sind im Juni überraschend leicht gesunken. Dabei lagen vor allem die Energiepreise deutlich unter dem Vormonatsniveau. Aber auch die Kerninflation fiel niedriger als erwartet aus. Zusammen mit den schwächeren Konjunktur- und Arbeitsmarktsignalen im Juni stützen die Daten die...
12.07.2024 /
» Weiterlesen
Blaise Pascal, dessen Name heute in keiner Wettervorhersage fehlen darf, war ein Wunderkind. In seinem Spielzimmer entdeckte er eigenständig die meisten Sätze der euklidischen Geometrie, indem er Diagramme auf die Fliesen zeichnete. Im Alter von 16 Jahren schrieb er einen derart klaren Aufsatz über...
07.07.2024 /
» Weiterlesen
Freihandel schafft Wohlstand. Diese alte Devise gilt nach wie vor. Aber der Freihandel setzt auch voraus, dass sich alle an dieselben Spielregeln halten. Wenn das nicht der Fall ist, können vorübergehende Handelsbarrieren durchaus gerechtfertigt sein, erläutert Dr. Ernst Konrad, Lead Portfoliomanage...
04.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Verbraucherpreise im Euro-Raum sind im Juni um 0,2% zum Vormonat gestiegen. Die jährliche Inflationsrate ist damit auf 2,5% gefallen. Die anhaltend hohe Teuerung der Dienstleistungen signalisiert aber, dass die EZB die Zinsen zunächst nur graduell weiter senken wird, meint Dr. Johannes Mayr, Che...
03.07.2024 /
» Weiterlesen
Unsere Investmentexperten Andreas Fitzner, John Petersen und Dr. Johannes Mayr besprechen in der aktuellen Ausgabe unseres Podcasts "Investmenttalk aus der Kaffeeküche" was derzeit den Anleihenmarkt treibt und wo sich Chancen im Portfolio eröffnen. Dabei diskutieren unsere Experten unter anderem wel...
02.07.2024 /
» Weiterlesen
Die US-Präsidentschaftswahl und die Zinsentscheidungen der Notenbanken dürften das Marktsentiment im zweiten Halbjahr beeinflussen, schreiben die Kapitalmarktexperten in ihrem Halbjahresausblick. Allerdings seien beide hinsichtlich des Ausgangs aber kaum zu prognostizieren. Zudem sei vor allem die k...
25.06.2024 /
» Weiterlesen
Die Stimmung der Unternehmen im Euro-Raum ist im Juni – nach 8 Anstiegen in Folge – entgegen den Erwartungen erstmals wieder gesunken. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) signalisiert, dass die Konjunkturerholung zum Ende des ersten Halbjahrs an Dynamik verloren hat. Vor allem in der Industrie hat sich d...
21.06.2024 /
» Weiterlesen
Es ist an der Zeit wieder über Anleihen zu sprechen! In den letzten zehn Jahren war die Assetklasse aufgrund der geringen Renditeaussichten wenig interessant für Investoren. Anleihefonds hatten dementsprechend einen schweren Stand, High Yield-Anleihen rentierten zeitweise rund 3%, für den klassische...
19.06.2024 /
» Weiterlesen
Die US-Verbraucherpreise sind im Mai nicht weiter gestiegen und auch der zu Grunde liegende Preisauftrieb fiel unerwartet niedrig aus. Die Daten dämpfen die wieder aufgekommenen Inflationssorgen und bringen für FED und Investoren eine willkommene Entlastung. Rasche Zinssenkungen bleiben allerdings u...
12.06.2024 /
» Weiterlesen
Auf ihrer Junisitzung hat die EZB ihre Leitzinsen wie erwartet um 25 Basispunkte gesenkt und damit erstmals vor der FED die Geldpolitik gelockert. Die jüngsten überraschend starken Daten zur Preisentwicklung und sicher auch die abwartende Haltung der FED haben den Tonfall sehr vorsichtig ausfallen l...
07.06.2024 /
» Weiterlesen