Capital Group Meldungen im Überblick (Artikel 61 bis 80 von 130)

Marktverwerfungen: Fünf Einschätzungen zu den strauchelnden Börsen

Nachdem die weltweiten Aktienmärkte in den ersten Augusttagen stark nachgegeben haben, ist die Stimmung der Anleger schnell von Überschwang zu Besorgnis umgeschlagen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts haben Bedenken über ein nachlassendes US-Wirtschaftswachstum, hohe Zinssätze und Bewertu... 07.08.2024 / » Weiterlesen

Aktienmarktausblick: Drei Wachstums-Bereiche in einem breiter werdenden Markt

Nach einer starken Rallye in den ersten sechs Monaten des Jahres gehen Aktien mit kräftigem Rückenwind und noch besseren Aussichten in die zweite Jahreshälfte. Auch wenn das Risiko eines Rückschlags weiterhin besteht, untermauern die gesunden Verbraucherausgaben und die robusten Unternehmensgewinne... 24.07.2024 / » Weiterlesen

Frontiermärkte: Ausgewählte Chancen mit Lokalwährungsanleihen

Nach einer Reihe von Marktschocks sind Lokalwährungsanleihen aus einigen Frontiermärkten jetzt wieder vielversprechender, weil ihre Währungen deutlich abgewertet haben, die Geldpolitik straffer geworden ist und sich ihre Außenwirtschaftsposition verbessert hat. 23.07.2024 / » Weiterlesen

Capital Group erweitert Fixed-Income-Team in Europa

Capital Group, einer der grössten und erfahrensten Investmentmanager der Welt mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 2,6 Billionen US-Dollar, ernennt Álvaro Peró Gala mit sofortiger Wirkung zum Fixed Income Investment Director und erweitert damit seine Investmentkapazitäten im europäischen Mark... 22.07.2024 / » Weiterlesen

Einblicke in über 25 Jahre Erfahrung von einer Veteranin in Emerging-Market-Anleihen

Portfoliomanagerin Kirstie Spence berichtet über ihre langjährige Erfahrungen in dieser Anlageklasse und gibt wervolle Einblicke in Themen wie Inflationstrends und -risiken, Antizipation der politischen Veränderungen der Federal Reserve und die Chancen, die sich durch die wirtschaftliche Öffnung Chi... 17.07.2024 / » Weiterlesen

Konjunkturausblick: USA geben der Weltkonjunktur Auftrieb

Während Europa und China schwächeln, bleiben die USA, Indien und Japan stabil. Für die US-Wirtschaft prognostiziert der Internationale Währungsfonds ein Wachstum von 2,7% im Jahr 2024 – mehr als doppelt so viel wie in anderen wichtigen Ländern. 16.07.2024 / » Weiterlesen

Halbjahresausblick 2024: Die neue Realität des Investierens

Bis jetzt war 2024 ein Jahr mit sehr unterschiedlichen Länderentwicklungen, neuen Aktienmarkthochs und spannenden Wahlen – und so dürfte es weitergehen. 15.07.2024 / » Weiterlesen

Carry, aber richtig: Renditen strategisch nutzen und Anleihenerträge maximieren

Ohne den Couponertrag, den sogenannten Carry, kann man mit Festzinsanlagen langfristig keinen Erfolg haben. Er sorgt aber nicht nur für regelmäßige Auszahlungen, sondern federt auch Kursschwankungen ab. 12.07.2024 / » Weiterlesen

Fünf wichtige ESG-Themen, die Anleger auf dem Radar haben sollten

Die Zahl der Themen, die Unternehmen und Anleger im Bereich Umwelt, Soziales und Governance berücksichtigen müssen, nimmt immer weiter zu. Jessica Ground, Global Head of ESG bei Capital Group, bringt Klarheit in die komplexe Gemengelage und nennt fünf Entwicklungen im ESG-Bereich, die Anleger im wei... 27.06.2024 / » Weiterlesen

Emerging Markets: Das Potenzial aktiv gemanagter Lokalwährungsanleihen

Je reifer die Assetklasse, desto interessanter wurde sie für viele Arten von Anlegern. Die Emissionsvolumina sind ebenso gestiegen wie die Liquidität. 26.06.2024 / » Weiterlesen

Konjunkturausblick: USA geben der Weltkonjunktur Auftrieb

Die USA, die als größte Volkswirtschaft der Welt ihre Muskeln spielen lassen, bestimmen das globale Wachstum erneut maßgeblich. Während Europa und China schwächeln, scheinen die USA, Indien und in geringerem Umfang auch Japan stabil zu bleiben. Die stärksten Volkswirtschaften der Welt entwickeln sic... 22.06.2024 / » Weiterlesen

US-Wahlen 2024: Was Investoren wissen sollten

Da im November 2024 vermutlich Biden und Trump gegeneinander antreten werden, könnte die politische Führung nach den US-Wahlen eine völlig andere sein als jetzt. Dies dürfte politische Veränderungen nach sich ziehen, die sich auch auf Portfolios auswirken könnten. 12.06.2024 / » Weiterlesen

Meta verändert das Narrativ über Dividenden in der Welt von Big Tech

Die Einführung der Dividende von Meta in diesem Jahr scheint das Ausschüttungsparadigma für Big-Tech-Unternehmen verändert zu haben. Kurz darauf folgten Alphabet und Salesforce und gaben erstmals bekannt, Dividenden zu zahlen. 31.05.2024 / » Weiterlesen

KI, Netflix und Olympia: Drei Anlageideen zur Berichtssaison

Die Quartalsergebnisse der meisten S&P 500-Unternehmen haben die Erwartungen übertroffen. Unternehmen senken weiterhin Kosten, geben Preiserhöhungen an Verbraucher weiter und erschließen neue Wachstumsbereiche. 29.05.2024 / » Weiterlesen

Fundamentalresearch lohnt sich: Einzelwertchancen bei Investmentgrade-Credits

Die derzeit hohen Renditen von Investmentgrade-Credits sind eine seltene Chance, sich auf Jahre attraktive laufende Erträge und Renditen zu sichern. 23.05.2024 / » Weiterlesen

Was, wenn die Fed die Zinsen in diesem Jahr nicht senkt?

Anfang des Jahres waren viele Anleger davon überzeugt, dass die US-Notenbank Fed, die Zinsen bis Ende 2024 viermal senken würde. Heute, angesichts der unerwartet hohen Inflation, erscheint dies jedoch unwahrscheinlich. „Gut möglich, dass es in diesem Jahr überhaupt keine Zinssenkungen geben wird – u... 23.05.2024 / » Weiterlesen

Deutschland: Passt sich Europas größte Volkswirtschaft an das neue Umfeld an?

Wegen der raschen Digitalisierung und der weltweit zunehmenden Elektromobilität könnte Deutschland aber noch weiter hinter Länder wie China zurückfallen, die technologisch aufgeholt haben. Deutschlands Arbeitskosten sind im Vergleich eher hoch. Außerdem stagniert die Arbeitsproduktivität, da alterun... 16.05.2024 / » Weiterlesen

Trennung von KI-Hype und Anlagemöglichkeiten

Der Hype-Zyklus der künstlichen Intelligenz ist auf der Überholspur. Newsfeeds liefern täglich Berichte über das Versprechen von generativer KI, medizinische und wissenschaftliche Entdeckungen zu beschleunigen, Produktivitätssprünge zu erzielen und massenhaft Arbeitsplätze abzubauen. Unternehmen und... 06.05.2024 / » Weiterlesen

Ein Bankett der Möglichkeiten: Sechs Ernährungstrends der Zukunft

Das globale Ernährungssystem befindet sich seit Jahrzehnten im Umbruch. Regierungen, Aufsichtsbehörden, Unternehmen und Verbraucher überdenken die Art und Weise, wie Lebensmittel in einer Welt mit immer knapper werdenden Ressourcen produziert und konsumiert werden. Innovationen und Umwälzungen sind... 04.05.2024 / » Weiterlesen

Abschied vom Geldmarkt? Rückkehr zu Anleihen?

In den letzten Monaten hat sich das Makroumfeld grundlegend verändert. Anleger fragen sich nicht mehr, wie oft die Zinsen wohl noch erhöht werden, sondern wann und wie häufig die Notenbanken sie in nächster Zeit senken. 01.05.2024 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7