Capital Group Meldungen im Überblick (Artikel 1 bis 20 von 165)

Warum Sicherheit ein dauerhaftes Investmentthema sein könnte

Globale Unsicherheit verändert Investitionsschwerpunkte: Steigende Verteidigungsbudgets, Energiesicherheit und robuste Lieferketten rücken ins Zentrum. Welche Branchen von diesem Megatrend profitieren und wo langfristige Wachstumschancen entstehen, lesen Sie im Artikel. 22.08.2025 / » Weiterlesen

Die Zukunft der Kernenergie: Fakten, Mythen und Kernspaltung

Die Renaissance der Kernenergie gewinnt weltweit an Dynamik: Energiesicherheit, Zuverlässigkeit und Dekarbonisierung treiben die Entwicklung voran. Während Politik und Investoren verstärkt Chancen erkennen, eröffnen neue Technologien und die Wertschöpfungskette von Uranabbau bis Reaktorbau spannende... 21.08.2025 / » Weiterlesen

Eine Fed nach Powell: Worauf müssen wir uns einstellen?

US-Präsident Trump stellt die Zukunft von Fed-Chef Jerome Powell infrage – Investoren diskutieren mögliche Nachfolger und deren Einfluss auf Geldpolitik, Inflation und Märkte. Drei Szenarien zeigen, wie unabhängig die US-Notenbank bleiben könnte und welche Folgen das für Zinsen und Wirtschaft hätte. 16.08.2025 / » Weiterlesen

China: Fünf Gründe für Innovationen

Chinas Innovationskraft zeigt sich von Elektroautos bis Künstlicher Intelligenz: Das Start-up DeepSeek hat mit seinem Open-Source-KI-Modell weltweit für Aufsehen gesorgt und sogar ChatGPT überholt – ein Signal für Chinas technologische Aufholjagd. 14.08.2025 / » Weiterlesen

Zinspause mit Signalwirkung: Capital Group Experten über Marktreaktionen und geldpolitische Ausblicke

Die jüngste Entscheidung der US-Notenbank, die Zinsen vorerst unverändert zu lassen, reflektiert laut Capital Group ein komplexes Spannungsfeld: Abkühlungstendenzen in der Konjunktur, anhaltende Inflationsrisiken und geopolitische Unsicherheiten fordern flexible Strategien. Warum robuste Portfolios... 31.07.2025 / » Weiterlesen

Attraktive Erträge bei wachsendem Risiko: Warum Anleihen Stabilität bieten

Die Anleihenmärkte bieten auch in einem Umfeld wachsender geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten attraktive Perspektiven. Laut Peter Becker, Fixed Income Investment Director bei Capital Group, komme festverzinslichen Anlagen wieder eine zentrale Rolle zu: als potenzielle Ertragsquelle so... 07.07.2025 / » Weiterlesen

Zwischen Risiken und Chancen: Neue Wachstumstreiber am Aktienmarkt

Trotz anhaltender geopolitischer Spannungen und unsicherer makroökonomischer Aussichten erkennen viele langfristig orientierte Anleger nicht nur Risiken, sondern auch Chancen. Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, sieht die aktuelle Volatilität weniger als Warnsignal, sonde... 01.07.2025 / » Weiterlesen

Nach der Fed-Entscheidung: Warum langfristiges Denken jetzt zählt

Capital-Group-Experten ordnen die Entscheidung der US-Notenbank ein und erklären, warum jetzt langfristiges Denken, Qualitätsfokus und ein disziplinierter Anlageansatz wichtiger denn je sind. 20.06.2025 / » Weiterlesen

Was muss passieren, damit der Dollar langfristig schwach bleibt?

Etwa einen Monat nach dem "Liberation Day" hat sich der Dollar wieder etwas stabilisiert. Dennoch ist er gegenüber den meisten Industrieländer- und Emerging-Market-Währungen weiter schwach. 17.06.2025 / » Weiterlesen

Konjunkturausblick: Mehr Unsicherheit und weniger Wachstum

Die Aussichten für die USA und die Weltwirtschaft lassen sich auf vielerlei Art beschreiben, aber zurzeit – in der Mitte des Jahres 2025 – ist vor allem ein Wort in aller Munde: Unsicherheit. 16.06.2025 / » Weiterlesen

Capital Group-Umfrage zeigt Auswirkungen des großen „Wealth Transfers“

76 Prozent der vermögenden Deutschen unzufrieden mit der Verwendung ihres Erbes 12.06.2025 / » Weiterlesen

Globale Aktien im Aufwind: Neue Impulse außerhalb der USA

Nach einer Phase ausgeprägter Kursgewinne im US-Technologiesektor scheinen sich die Kräfteverhältnisse an den internationalen Aktienmärkten zu verschieben. Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, stellt fast, dass sich das Marktumfeld derzeit zunehmend zugunsten globaler Akti... 11.06.2025 / » Weiterlesen

US-Dollar unter Druck: Abrupter Machtwechsel ist nicht zu erwarten

Auch knapp einen Monat nach dem sogenannten "Liberation Day", dem Wendepunkt in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China, zeigt sich der US-Dollar gegenüber vielen Währungen der Industrie- und Schwellenländer weiterhin weich. Marktbeobachter fragen sich zunehmend, ob es sich dabei um ein tem... 10.06.2025 / » Weiterlesen

Vier Faktoren, die chinesische Aktien bestimmen könnten

Trotz weltpolitischer, handelsbedingter und wirtschaftlicher Unsicherheiten zählt der chinesische Markt in letzter Zeit zu jenen mit den höchsten Erträgen. In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 ist der MSCI China Index um 10% gestiegen; im letzten Jahr hat er um 26,5% zugelegt, und damit jeweil... 05.06.2025 / » Weiterlesen

Neue Faktoren lassen globale Aktien steigen

Erstmals seit vielen Jahren verbessern sich die Aussichten für Aktien außerhalb der USA. Das hat mehrere Gründe: Konjunkturprogramme in Deutschland, Unternehmensreformen in Japan und Südkorea, die Abwertung des US-Dollar, Anzeichen für eine Stabilisierung in China und ein besseres politisches Umfeld... 04.06.2025 / » Weiterlesen

Zölle: Was bedeuten sie für Aktien, Anleihen und den Dollar?

Zölle, Handelskriege und volatile Märkte 29.05.2025 / » Weiterlesen

US-High-Yield sind ein gutes Proxy für globale High-Yield-Anleihen

Bei vielen festverzinslichen Assetklassen bietet ein globaler Ansatz Vorteile, bei High Yield ist die Sache weniger eindeutig. 28.05.2025 / » Weiterlesen

Der Markt öffnet sich: Neue Chancen jenseits von US-Tech

Nach Jahren, in denen ein kleiner Kreis von US-Technologieaktien den globalen Aktienmarkt dominierte, mehren sich nun die Anzeichen für eine breitere Marktteilnahme. Laut Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, haben Investoren im ersten Quartal 2025 verstärkt Positionen in d... 24.05.2025 / » Weiterlesen

Leitfaden für den Umgang mit Zöllen

Zölle, Handelskriege und volatile Märkte 23.05.2025 / » Weiterlesen

Turbulenzen am Treasury-Markt: Wie die Fed reagieren könnte

Präsident Trumps Welle von Zollankündigungen hat einen allgemeinen Ausverkauf am Anleihenmarkt ausgelöst, wodurch US-Treasuries unter Druck gerieten. Da politische Entscheidungen mit gravierenden finanziellen Folgen zurzeit schnell getroffen und häufig kurz darauf wieder zurückgenommen werden, könnt... 22.05.2025 / » Weiterlesen
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9