Alles in allem dürfte die Länder Lateinamerikas in diesem Jahr eher schwach wachsen. Zu den Herausforderungen zählen Haushaltsbelastungen und mögliche weltweite Handelsstörungen unter Trump 2.0. Während Mexiko und Brasilien ein schwieriges Jahr bevorsteht, steht Argentinien überdurchschnittlich gut...
31.03.2025 /
» Weiterlesen
Eine neue Runde mit Zöllen gegen Kanada, Mexiko und China hat in letzter Zeit Turbulenzen an den Finanzmärkten ausgelöst, weil Investoren versuchen, die zunehmende politische Unsicherheit und deren Folgen für die Weltwirtschaft einzuschätzen.
28.03.2025 /
» Weiterlesen
2025 wird das gesamtwirtschaftliche Umfeld unsicherer. Deshalb sollten Investoren auf mehrere mögliche Szenarien vorbereitet sein und sich anpassen können.
27.03.2025 /
» Weiterlesen
Lange Zeit waren die Notenbanken, und insbesondere die US-Notenbank Fed, die Hauptantriebskraft für die Anleihenmärkte. „2025 wird das anders“, prognostiziert Peter Becker, Fixed Income Investment Director bei Capital Group. Er sieht die Weltwirtschaft am Beginn einer Ära der fiskalischen Dominanz:...
11.03.2025 /
» Weiterlesen
Künstliche Intelligenz ist weiterhin das Thema, das Anleger am meisten umtreibt. Laut Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, sei es entscheidend, den nächsten Schritt in der KI-Entwicklung vorauszusagen. Der Experte ist sich sicher, dass KI aktuell an einem entscheidenden We...
04.03.2025 /
» Weiterlesen
Die Turbulenzen an den Aktienmärkten, ausgelöst von Handelszöllen und Durchbrüchen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) haben auf eindrucksvolle Weise daran erinnert, dass selbst der stärkste Aufschwung ins Stolpern geraten kann, vor allem wenn die Bewertungen bestimmter Aktien eine perfekte Entwi...
28.02.2025 /
» Weiterlesen
Capital Group, einer der weltweit größten und erfahrensten aktiven Investmentmanager mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 2,8 Billionen US-Dollar1, ernennt mit sofortiger Wirkung Jenna Lawford zum Head of Client Relations, Europe. Sie ist von London aus für Capital Group tätig und berichtet a...
24.02.2025 /
» Weiterlesen
Der anhaltende Abschwung in der deutschen Industrie hat Ängste vor einer unumkehrbaren Deindustrialisierung hervorgerufen. Arne Tölsner, Head of Client Group DACH bei Capital Group, hält jedoch dagegen: „Die Ängste vor einer Deindustrialisierung in Deutschland sind übertrieben. Ein Großteil der aktu...
19.02.2025 /
» Weiterlesen
Zu Beginn des Jahres 2025 erläutern die Analysten unseres Capital Strategy Research (CSR), in welchen Punkten wie von den Konsenserwartungen abweichen. Die Volkswirte von Capital Group sind für das Wachstum der USA insgesamt zuversichtlicher als die meisten anderen Marktteilnehmer. Beispielsweise er...
05.02.2025 /
» Weiterlesen
Sinkende Zinssätze, starkes Gewinnwachstum und umfassende Innovationen: US-Aktien haben die weltweiten Aktienmärkte in den letzten zehn Jahren dominiert. Mit Blick auf die Zukunft könnten jedoch Europa und die Schwellenländer wieder stärkere Opportunitäten bieten. Zu dieser Erkenntnis kommt Christop...
30.01.2025 /
» Weiterlesen
2025 dürfte sich das Investmentumfeld rasant ändern. Die Konjunkturaussichten dürften sich verbessern, vor allem in den USA, und in vielen Branchen könnten sich interessante Chancen ergeben, beispielsweise in der Industrie und im Energiesektor. „Viele Investoren haben jedoch noch immer Bedenken“, sa...
29.01.2025 /
» Weiterlesen
Vor der internationalen Finanzkrise war die Duration – ein Maß für die Zinssensitivität eines Anleihenportfolios – der Verbündete aller, die in Credits oder andere Anleihen investierten. In der Zeit nach der internationalen Finanzkrise1 lohnte sie sich aber weniger. Credit-Investoren brachte eine lä...
28.01.2025 /
» Weiterlesen
In diesem Video sprechen Mike Gitlin, CEO von Capital Group, und Vice Chair Jody Jonsson über Chancen und Herausforderungen des wechselvollen Investmentumfelds. Sie geben einen Marktausblick und erörtern wichtige Trends an den Finanzmärkten. Außerdem geht es um die langfristigen Pläne von Capital Gr...
27.01.2025 /
» Weiterlesen
Nach den ersten Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) deutet vieles darauf hin, dass sich die langfristigen Wachstumstrends auf ein breiteres Spektrum von Unternehmen und Branchen auswirken könnten. Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, erläutert, wo er die ersten A...
14.01.2025 /
» Weiterlesen
Capital Group, einer der weltweit größten und erfahrensten aktiven Investmentmanager mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 2,8 Billionen US-Dollar1, erweitert sein Team für das institutionelle Geschäft in Deutschland und Österreich mit der Ernennung von Alexander Kalinna und Philipp Orth zu Ma...
07.01.2025 /
» Weiterlesen
2024 ist Geschichte, und viel scheint sich wiederholt zu haben. Die USA bekommen im Januar einen neuen Präsidenten, aber den kennen wir ja schon. Die Märkte haben vor dem Regierungswechsel kräftig zugelegt – wie bereits 2016. Die US-Wirtschaft bleibt stark und zieht die Weltwirtschaft mit. Manche sa...
01.01.2025 /
» Weiterlesen
2025 und danach dürfte die noch immer stabile US-Konjunktur die Märkte ganz wesentlich bestimmen. Nachdem die Rezession ausblieb, kehren die USA den Daten zufolge jetzt zur mittleren Zyklusphase zurück. Zugleich ist die Inflation weiter in Richtung des 2%-Ziels der Fed gefallen, sodass Zinssenkungen...
30.12.2024 /
» Weiterlesen
Auch 2025 scheint das Umfeld für die Emerging Markets eigentlich gut – zumindest in der Theorie. Günstig ist vor allem der generelle Inflationsrückgang, sodass die großen Notenbanken ihre Zinsen das ganze Jahr über stark senken könnten.
27.12.2024 /
» Weiterlesen
In dem Film „Der seltsame Fall des Benjamin Button“ aus dem Jahr 2008 wird der Protagonist immer jünger. Aus einem alten Mann wird ein Baby. Die US-Konjunktur scheint derzeit dieselbe Entwicklung zu nehmen. Jared Franz, Volkswirt bei Capital Group, erläutert dieses seltsame Phänomen.
19.12.2024 /
» Weiterlesen