Der Bericht untersucht die aktuelle Lage der Weltwirtschaft und zeigt Anlagemöglichkeiten in allen Märkten und Anlageklassen auf
12.12.2024 /
» Weiterlesen
Wie könnten sich die Aktienmärkte jetzt entwickeln? Werden weiterhin einige wenige Technologie-Large-Caps die Spitze bilden oder rücken andere Aktien nach?
12.12.2024 /
» Weiterlesen
Am 4. November 2016 kamen Vertreter aus 196 Ländern auf der UN-Klimakonferenz (COP21) zusammen, um das Pariser Klimaabkommen zu unterzeichnen – eine rechtlich bindende internationale Vereinbarung zum Klimawandel. Der Vertrag wurde als monumentaler Meilenstein im Kampf gegen die Erderwärmung gepriese...
11.12.2024 /
» Weiterlesen
Der Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen und die Aussicht auf möglicherweise erhebliche Regulierungsänderungen haben die Märkte weiter in die Höhe getrieben. Viele Investoren versuchen seitdem, die Gewinner und Verlierer der Trumponomics 2.0 zu erkennen. Christophe Braun, Equity I...
04.12.2024 /
» Weiterlesen
Künstliche Intelligenz (KI) hält in fast jedem Bereich der Weltwirtschaft Einzug. Welche Auswirkungen hat dies auf ökologische, soziale und governancebezogene (ESG) Themen?
04.12.2024 /
» Weiterlesen
Die Inflation lässt nach und weltweit senken die Zentralbanken ihre Leitzinsen. Vor diesem Hintergrund sind die Aussichten für die Weltwirtschaft am Anfang des Jahres 2025 uneinheitlich. Ähnlich wie in den letzten Jahren liegen die USA und Indien an der Spitze. Sie bestimmen die Weltkonjunktur, währ...
03.12.2024 /
» Weiterlesen
Gut ein Jahr ist es her, dass die US-Notenbank Fed ihre Zinserhöhungen ausgesetzt hat und damit einen Wendepunkt für die Märkte herbeiführte. Seitdem konnte ein ausgewogenes 60/40-Portfolio (60% Aktien gemessen am S&P-Index und 40% Anleihen gemessen am Bloomberg US Aggregate Index) bis zum 30. Septe...
02.12.2024 /
» Weiterlesen
Vor dem Hintergrund ihres durchschnittlichen Ratings von A- hält Portfoliomanager Damir Bettini die Gesamtrenditen von Investmentgrade-Unternehmensanleihen mit 4,5% bis 5% für attraktiv. Wenn die Zentralbanken ihre Zinsen weiter senken, könnte die Assetklasse in den nächsten 12 bis 18 Monaten Gesamt...
29.11.2024 /
» Weiterlesen
Wie nach der scharfen Wahlkampfrhetorik zu erwarten, warnt die künftige Trump-Administration schon jetzt vor entschlossenen Handelsmaßnahmen und möglichen US-Importzöllen. Neben China betrachtet Trump Deutschland als besonders problematisch. Das ist keine Überraschung. Schließlich haben die USA ein...
28.11.2024 /
» Weiterlesen
Nach den ersten Zinssenkunden durch die Federal Reserve (Fed) deutet vieles darauf hin, dass sich die langfristigen Wachstumstrends auf ein breiteres Spektrum von Unternehmen und Branchen auswirken könnten. Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, erläutert, wo er die ersten A...
27.11.2024 /
» Weiterlesen
Der Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen und die Aussicht auf möglicherweise erhebliche Regulierungsänderungen hat die Märkte in die Höhe getrieben. Schon zuvor waren sie nach insgesamt soliden Unternehmensgewinnen im 3. Quartal gestiegen.
26.11.2024 /
» Weiterlesen
Viele Investoren fragen nach den Auswirkungen der Deglobalisierung. Die Risiken liegen auf der Hand: zunehmende Spannungen zwischen den USA und China, Kriege in Europa und im Nahen Osten, immer höhere Handelsschranken, zerstörte Lieferketten, eine nachlassende Weltkonjunktur und volatile Phasen an d...
22.11.2024 /
» Weiterlesen
Automobilhersteller überdenken ihre Elektrofahrzeuge-Strategie. Die Bedenken wegen des Energiebedarfs der künstlichen Intelligenz nehmen zu. Umsatzwachstum bei Wärmepumpen geht zurück. Dies sind nur einige der jüngsten Entwicklungen, die zeigen, dass die Energiewende zurzeit nicht ganz glatt läuft....
19.11.2024 /
» Weiterlesen
Anita Patel, Investment Director bei Capital Group, spricht über die aktuellen Entwicklungen im US-Aktienmarkt und die wachsende Bedeutung einer breiteren Marktführerschaft jenseits der „Magnificent Seven“. Welche Chancen bietet der aktuelle Markt für Anleger? Welche Sektoren die Expertin besonders...
04.11.2024 /
» Weiterlesen
In den letzten Monaten gab es erste Anzeichen für eine Marktrotation. Statt nur einer Handvoll wachstumsstarker Branchenführer könnten bald mehr Unternehmen den Ton angeben. Die Investoren wenden sich zwar nicht von den Technologieriesen ab, aber viele denken über Konzentrationsrisiken und die große...
04.11.2024 /
» Weiterlesen
In zwei Wochen finden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt. Vermutlich freuen sich die Amerikaner, dass der turbulente Wahlkampf dann vorbei ist. Die Erfahrung sagt aber, dass der 5. November auch erst der Anfang sein könnte.
30.10.2024 /
» Weiterlesen
Fallende Zinsen stellen Investoren vor Herausforderungen, sorgen aber auch für Chancen. Kann die Konjunktur stabil bleiben oder sogar noch zulegen? Oder kann eine Krise die Wirtschaft aus dem Tritt bringen?
29.10.2024 /
» Weiterlesen
Die Akzeptanz von ESG bleibt auf dem Rekordniveau des Vorjahres und legt in der EMEA-Region1 sogar noch zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Capital Group, einem der weltweit grössten und erfahrensten aktiven Investmentmanager mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 2,7 Billione...
23.10.2024 /
» Weiterlesen
Der KI-Hype könnte nachlassen Technologieriesen und Investoren sind begeistert vom Potenzial der Künstlichen Intelligenz (KI), die Rentabilität zu steigern und die Wirtschaft grundlegend zu verändern.
21.10.2024 /
» Weiterlesen