Datenzentren sind aus der IT-Welt mittlerweile nicht mehr wegzudenken. So wichtig sie aber auch sind, ihre Kehrseite ist ein hoher Energieverbrauch. Und dennoch ist die Datenzentren-Branche ein stark wachsender Sektor, der einen genaueren Blick wert ist.
26.07.2024 /
» Weiterlesen
Lesen Sie die jüngste Ausgabe des Infomagazins INVESTMENT ZUKUNFT (vormals NACHALTIG INVESTIEREN) der Raiffeisen KAG. Das Magazin widmet sich diesmal dem Thema „Ökosystem Weltmeere“.
17.07.2024 /
» Weiterlesen
Der Rückblick auf die ersten sechs Monate des Jahres 2024 bringt Erfreuliches, Überraschendes und Ernüchterndes. Als absolut erfreulich lässt sich die sehr positive Entwicklung am globalen Aktienmarkt bezeichnen, getragen von der Wachstumsdynamik der Unternehmen mit Bezug zur AI-Technologie.
12.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Raiffeisen KAG (Raiffeisen Capital Management) bleibt mit einem Anteil von 36,3% weiterhin die klare Marktführerin bei den nach ESG-Kriterien gemanagten Anlageprodukten in Österreich.
20.06.2024 /
» Weiterlesen
Auf dem Aktienmarkt hat zuletzt ein Regimewechsel stattgefunden. Nach einer längeren Phase, in der positive Überraschungen bei den Wirtschaftsdaten zu erfreulichen Entwicklungen geführt hatten, weil damit die Aussicht auf eine verbesserte Gewinnsituation bei den Unternehmen untermauert wurde, hat de...
07.06.2024 /
» Weiterlesen
Das gleichzeitige Zusammentreffen einer überkauften bzw. überhitzten Marktkonstellation mit gleich drei Belastungsfaktoren in Form von neuen Anzeichen für eine länger restriktive (US)Geldpolitik zum einen, einer vorsichtigen Zurückhaltung im Vorfeld der Berichtssaison zum anderen und der geopolitisc...
13.05.2024 /
» Weiterlesen
Seit geraumer Zeit werden die Märkte von zwei großen Themen dominiert. Zum einen von der Aussicht auf Zinssenkungen und zum anderen vom Megatrend „Artificial Intelligence“ (AI). Während Ersteres infolge der zähen Inflationsdynamik noch mit einer gewissen Unsicherheit verbunden ist, die insbesondere...
09.04.2024 /
» Weiterlesen
Die bevorstehende breite Verwendung von künstlicher Intelligenz, vor allem in Form der sogenannten Large Language Models (LLM) wie etwa ChatGPT, in der Arbeitswelt wirft viele Fragen auf.
21.03.2024 /
» Weiterlesen
Der Februar ist auf den Aktienmärkten recht häufig ein Monat der Konsolidierung nach den ersten Wochen des neuen Jahres. Aber nicht in diesem Jahr – „Risiko an“ lautete heuer stattdessen das Motto. Die Aktienkurse legten fast überall zu, und zumeist sehr gute Unternehmensergebnisse in den USA liefer...
15.03.2024 /
» Weiterlesen
Lesen Sie die jüngste Ausgabe des Infomagazins INVESTMENT ZUKUNFT (vormals NACHALTIG INVESTIEREN) der Raiffeisen KAG. Das Magazin widmet sich diesmal dem Thema „Künstliche Intelligenz“.
13.03.2024 /
» Weiterlesen
Im Rückblick lässt sich das Markt-Narrativ vor dem Jahreswechsel wie folgt zusammenfassen: Die Wirtschaft trübt sich weiter ein, eine globale Rezession rückt rasch näher und parallel dazu geht auch die Inflation deutlich zurück, sodass die Notenbanken bereits ab März mit ersten Leitzinssenkungen rea...
08.03.2024 /
» Weiterlesen
Erneuerbare Energien haben in den letzten zwei Jahren einen deutlichen Einbruch erlitten. In Anbetracht der weltweiten politischen Commitments – weg von fossilen Energien hin zu den Erneuerbaren – fragt man sich, warum das so ist.
22.02.2024 /
» Weiterlesen
Rund um den Jahreswechsel haben die Profi-Golferin Emma Spitz und die Raiffeisen KAG, eine der führenden Fondsgesellschaften Österreichs, einen Sponsoren-Vertrag unterzeichnet, der vorläufig auf zwei Jahre ausgerichtet ist.
15.02.2024 /
» Weiterlesen
Nach den kräftigen Kursanstiegen zum Jahresende standen die ersten Wochen des neuen Jahres überwiegend im Zeichen von Konsolidierungen. Von Land zu Land war das Bild bei den Aktienmärkten dabei recht uneinheitlich.
14.02.2024 /
» Weiterlesen
Wohin fließt mein Geld und was bewirkt es? Wie kann ich die Nachhaltigkeit von Investments beurteilen? Detailliertes Research gibt klare Antworten darauf, am besten direkt bei der Fondsgesellschaft. Im Rahmen der Analysen von Zukunfts-Themen erarbeiten Spezialist:innen der Raiffeisen KAG Antworten z...
07.02.2024 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2024 ist in gewisser Hinsicht kein Jahr wie jedes andere, zumal zahlreiche Entscheidungen sowohl auf politischer Ebene wie auch bei den Rahmenbedingungen für die Finanzmärkte anstehen.
24.01.2024 /
» Weiterlesen
Barbara Graf-Buechl wird ab Jänner 2024 in die Geschäftsführung der Raiffeisen Immobilien KAG einziehen. Die ausgewiesene Rechtsexpertin ist seit 2003 in der Raiffeisen Immobilien KAG tätig und war zuletzt als Leiterin des Transaction Managements für die Immobilientransaktionen der von der Raiffeise...
05.01.2024 /
» Weiterlesen
Der Begriff Infrastruktur umfasst traditionell Dinge wie Straßen, Häfen, Brücken, Krankenhäuser oder etwa die Wasser- und Stromversorgung. Dabei wird jedoch noch immer ein Bereich oft unerwähnt gelassen: die digitale Infrastruktur. Ihre Bedeutung nimmt rasant zu und sie wird bzw. ist schon jetzt in...
15.12.2023 /
» Weiterlesen
Nach den Kursrückgängen der Vormonate gab es im November ein wahres Kursfeuerwerk auf den allermeisten Aktien- und Anleihemärkten. Der globale Schwellenländer-Aktienindex legte um rund 8% zu, jener für die entwickelten Aktienmärkte stieg sogar noch etwas stärker an, um rund 9,2% (jeweils in US-Dolla...
14.12.2023 /
» Weiterlesen
Gegen Ende des Jahres versuchen Volkswirte, Investmentbanken und Asset Manager traditionell, die Entwicklungen des kommenden Jahres zu prognostizieren. Heuer fällt die überwiegende Anzahl dieser Ausblicke positiv aus. Viele der vorgebrachten Argumente können wir weitgehend teilen.
12.12.2023 /
» Weiterlesen