Die meisten westlichen Aktienmärkte liegen seit Jahresbeginn satt zweistellig im Plus. Der japanische Nikkei nähert sich der 25%-Marke und der S&P 500 hat in den letzten Tagen neue Jahreshochs erreicht und damit den Aufwärtstrend bestätigt. Trotzdem ist die Stimmung unter den Anleger:innen ziemlich...
09.06.2023 /
» Weiterlesen
Der Ausbau der Erzeugung erneuerbarer Energie benötigt einige Milliarden Euro an Investitionen. Wir zeigen Ihnen, welche Potenziale dabei vorhanden sind.
26.05.2023 /
» Weiterlesen
Einer der größten Hebel, um den Klimawandel zu begrenzen, ist das Vorantreiben der Energiewende. Das bietet ein breites Spektrum an Investitionschancen und zugleich die Möglichkeit, den Umbau zu einer klimafreundlicheren Energiewirtschaft zu fördern.
10.05.2023 /
» Weiterlesen
Vor rund einem Jahr war noch von einer tiefen Rezession in Europa in den Herbst- und Wintermonaten 2022 infolge der kriegsbedingten Energiekrise die Rede. Die Rezession in Europa ist aber bis dato nicht wirklich eingetreten, da die Energieversorgung viel besser als ursprünglich gedacht, gemanagt wer...
09.05.2023 /
» Weiterlesen
Seit 10 Jahren untersucht MediaAffairs die mediale Sichtbarkeit von Frauen sowie den Stellenwert der Frauen(-politik) in der aktuellen politischen Debatte. Am 24. April 2023 wurde die aktuelle Studie „Frauen-Politik-Medien 2022“, die in Kooperation mit ACREDIA, Arbeiterkammer Wien und Raiffeisen Cap...
27.04.2023 /
» Weiterlesen
Im Rahmen einer Pressekonferenz von Raiffeisen Capital Management1 hat Georg Nitzlader, Leiter Anleihen, heute über die aktuellen Entwicklungen an den Anleihemärkten berichtet und die zunehmende Bedeutung von ESG auch auf den Rentenmärkten unterstrichen.
14.04.2023 /
» Weiterlesen
Die EU-Kommission hat Investitionen in neue Atomkraftwerke unter bestimmten Auflagen als klimafreundlich und damit nachhaltig im Sinne der EU-Taxonomie – des Klassifizierungssystems zur ökologischen Nachhaltigkeit von Wirtschaftstätigkeiten – eingestuft. Dieser überraschende Schritt ist zum Teil auf...
16.03.2023 /
» Weiterlesen
Nach weiteren eingepreisten Zinsanhebungen in den USA und der Euro-Zone sind die erwarteten Geldmarktzinsen (12-Monats-Zeitraum) um einen Prozentpunkt höher als noch im Jänner. Zudem werden die Wachstumserwartungen für beide Regionen laufend nach oben revidiert. Was ist der Hintergrund dieser Entwic...
13.03.2023 /
» Weiterlesen
Lesen Sie die neue NACHHALTIG INVESTIEREN der Raiffeisen KAG - Der Letter widmet sich diesmal dem Generalthema „Atomenergie“.
08.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Generalversammlung der Raiffeisen KAG hat am 18. Jänner 2023 Hannes Cizek zum neuen CEO bestellt. Vorbehaltlich der behördlichen Zustimmung wird er per 1. April 2023 in die Geschäftsführung der Raiffeisen KAG einziehen. Der ausgewiesene Finanzexperte und WU-Absolvent folgt damit auf Rainer Schna...
19.01.2023 /
» Weiterlesen
„Nur wenn die Flut zurück geht, sieht man, wer keine Badehose trägt“, wird Warren Buffet sinngemäß zitiert. Umgelegt auf Geldpolitik und Asset Allocation könnte man übersetzen, dass in Zeiten des lockeren Geldes die Fundamentaldaten in den Hintergrund treten. Erst wenn die geldpolitischen Zügel ange...
09.12.2022 /
» Weiterlesen
Die Raiffeisen KAG wurde im Rahmen der gestrigen FNG-Siegel-Vergabe des Forum
Nachhaltige Geldanlage in Berlin wieder mit einem wahren Sternenregen bedacht: Mit 18 mit
der Höchstnote prämierten Fonds, ist die Raiffeisen KAG die Fondsgesellschaft mit den
meisten „3-Sterne“-Produkten in ihrem Portf...
25.11.2022 /
» Weiterlesen
Die Scope Awards, die seit 2005 vergeben werden, sind die traditionsreichste und bedeutendste Auszeichnung für Fonds- und Asset Manager im deutschsprachigen Raum. Die jüngste Verleihung fand am 17. November 2022 statt.
18.11.2022 /
» Weiterlesen
Nach schweren Verlusten im August und September konnten sich Aktien zuletzt stabilisieren und mancherorts etwas erholen. Dafür sind folgende Gründe auszumachen: Die Fundamentaldaten präsentieren sich nach wie vor robust. Beispielsweise sind die Arbeitsmärkte der großen Volkswirtschaften weiterhin bo...
07.11.2022 /
» Weiterlesen
Die Aspekte der Welternährung sind vielfältig, die Sicherung einer nachhaltigen Lebensmittelversorgung muss diverse konkurrenzierende Bedürfnisse berücksichtigen.
03.11.2022 /
» Weiterlesen
Bis jetzt waren wir in Europa mit dem lebenswichtigen Wasser gut versorgt. Dies könnte sich aufgrund der starken Hitzewellen und Dürren ändern und weitreichende Folgen in allen Lebensbereichen mit sich bringen. Die Herausforderung wird sein, Wasser künftig effektiver zu nutzen, es weniger zu verschm...
23.10.2022 /
» Weiterlesen
„Die nächsten Wochen werden entscheidend sein“, diese Worte waren im Zuge der Coronapandemie öfters von einem ehemaligen österreichischen Gesundheitsminister zu hören und passen mittlerweile auch ganz gut für die Entwicklung an den Finanzmärkten. Die Rahmenbedingungen bleiben mit der angespannten ge...
10.10.2022 /
» Weiterlesen
Im Rahmen einer Pressekonferenz von Raiffeisen Capital Management hat Hannes Loacker, Investmentexperte für die Themen (Erneuerbare) Energie, Energieeffizienzen, Energiemanagement und -transport, heute (21. September 2022) die wachsende Bedeutung der Energiewende für den Kapitalmarkt unterstrichen.
21.09.2022 /
» Weiterlesen
Eine Trendwende bei der Geldpolitik ist in naher Zukunft nicht zu erwarten. Diese Erkenntnis beendete die Erholungsbewegung an den Aktienmärkten, die sich über den Sommer entwickelt hatte. Diese Einsicht kann jedoch niemanden ernsthaft überraschen. Erstens bewegen sich die Inflationsraten weiterhin...
13.09.2022 /
» Weiterlesen