Der nachfolgende Inhalt ist ausschließlich für Benutzer vorgesehen, die über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, um ihre Anlageentscheidungen selbst zu treffen und die damit verbundenen Risiken angemessen zu beurteilen - also für professionelle Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG sind."
M&G Investments Meldungen im Überblick
(Artikel 481 bis 500 von 652)
Der US-Aktienmarkt erlebt bereits seit neun Jahren eine Hausse und läuft – trotz der Skepsis vieler Strategen – weiterhin gut. Wie lange kann dieser Trend noch anhalten? John Weavers, Fondsmanager des M&G North American Dividend Fund, erläutert seinen Ausblick auf den Markt und die wichtigsten Ziels...
24.07.2018 /
» Weiterlesen
Am 10. Juli um 09:30 Uhr lädt M&G Investments zu einer Webkonferenz mit Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager im Anleiheteam von M&G Investmentsm zum Thema: „Anleihemärkte im Sommerloch? Geldpolitik und Handelsstreit sprechen dagegen“
04.07.2018 /
» Weiterlesen
Wird der Handelskonflikt der USA mit Europa und China zum Handelskrieg? Steht Argentinien nach dem Währungsverfall vor der Staatspleite? Sind Bundesanleihen immer noch ein sicherer Hafen? Das sind nur einige Fragen, die in den letzten Wochen die Gemüter an den Märkten bewegt haben.
02.07.2018 /
» Weiterlesen
Wie sich Bundesanleihen im aktuellen Umfeld weiter entwickeln werden, erläutert Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager im Anleiheteam von M&G Investments:
28.06.2018 /
» Weiterlesen
Der Weltkonjunktur geht es trotz aller Aufregerthemen der letzten Monate gut. In den USA ist der Arbeitsmarkt in bester Verfassung und die Stimmung der Verbraucher entsprechend positiv. Auch in Europa zeigt sich die Wirtschaft nach wie vor auf dem Wachstumspfad. Im Vergleich zu früheren Zyklen erleb...
25.06.2018 /
» Weiterlesen
Anleger und Ökonomen werden am kommenden Donnerstag gespannt nach Lettland schauen, wo der EZB-Rat tagen wird. Stefan Isaacs, stellvertretender Leiter des Anleiheteams von M&G, kommentiert die Lage der Notenbank:
11.06.2018 /
» Weiterlesen
Wer behauptet, dass die Kapitalmärkte letzte Woche unruhig waren, untertreibt: Politische Turbulenzen in Italien und Spanien, eskalierende Handelsspannungen und obendrein unerwartet starke US-Arbeitsmarktdaten haben die Investoren ins Schwitzen gebracht. Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager im Anleihete...
05.06.2018 /
» Weiterlesen
Die so genannten Frontier Markets, die in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung unterhalb der klassischen Schwellenländer rangieren, spielen in den Portfolios der meisten Anleger noch eine untergeordnete Rolle. Politische und finanzielle Risiken sind oft groß – doch manche dieser Länder entwickeln ihre...
28.05.2018 /
» Weiterlesen
M&G Investments beabsichtigt, die nicht auf britische Pfund lautenden Anteilsklassen von 21 britischen OEIC-Fonds auf identische Fonds der luxemburgischen Produktpalette zu übertragen (Die Übertragung erfolgt durch Verschmelzung der Anteilsklassen).
17.05.2018 /
» Weiterlesen
Die Zeit der extrem niedrigen Zinssätze neigt sich zumindest in den USA dem Ende zu. Juan Nevado, Fondsmanager des M&G (Lux) Dynamic Allocation Fund, erwartet, dass sich dadurch die Wechselbeziehungen zwischen den Anlageklassen verändern werden – mit deutlichen Auswirkungen für die Wirksamkeit bishe...
07.05.2018 /
» Weiterlesen
"Die durchweg höheren Kapitalrenditen von US-Aktien erklären, warum diese Papiere zu einem höheren Preis gehandelt werden." John Weavers, Fondsmanager im Aktienteam von M&G Investments kommentiert die Chancen von US-Aktien.
26.04.2018 /
» Weiterlesen
M&G hat den ersten Fonds aufgelegt, der vorrangig in privat platzierte, illiquide Schuldtitel („Private Debt“) investiert und positive soziale oder ökologische Auswirkungen erzielen soll. Der diversifizierte Fonds strebt regelmäßige Erträge und eine Gesamtrendite über dem Niveau öffentlich gehandelt...
25.04.2018 /
» Weiterlesen
"Zu den Verlierern dürften Unternehmen in zyklischen Sektoren wie Bergbau, Energie und Industrie sowie Technologie (Halbleiter, Hightech) gehören." Ritu Vohora, Investment Director bei M&G Investments, kommentiert den Handelskonflikt zwischen den USA und China:
18.04.2018 /
» Weiterlesen
Laut MSCI wiesen einige der Anleihen im European High Yield Index mit der schlechtesten Wertentwicklung im Jahr 2017 schwache Werte in puncto Umwelt, Soziales und Governance (ESG) auf. Handelt es sich dabei um einen Zufall oder deutet das auf einen Zusammenhang zwischen schlechten ESG-Kennzahlen und...
17.04.2018 /
» Weiterlesen
Die verschärften US-Sanktionen gegen Russland haben zu einer wesentlichen Neubewertung russischer Vermögenswerte geführt. Claudia Calich, Managerin des M&G Emerging Markets Bond Fund, kommentiert die aktuellen Auswirkungen auf den Rubel:
13.04.2018 /
» Weiterlesen
Vor einem Jahr stellte die britische Regierung den Antrag nach Artikel 50. Steven Andrew, Manager des M&G Income Allocation Fund, wirft aus diesem Anlass einen Blick auf die Auswirkungen der Brexit-Entscheidung auf die britische Wirtschaft und die bisherigen Investitionsmöglichkeiten:
29.03.2018 /
» Weiterlesen
Alex Araujo, Fondsmanager des M&G (Lux) Global Listed Infrastructure Fund, zu den Chancen einer Anlage in US-Versorgungsunternehmen.
28.03.2018 /
» Weiterlesen
M&G wird den M&G Global Leaders Fund nach einer Prüfung anlässlich der Rücktrittsentscheidung des derzeitigen Managers Aled Smith mit dem M&G Global Themes Fund zusammenlegen. Die vorgeschlagene Zusammenlegung, die der Zustimmung der Anteilinhaber des M&G Global Leaders Fund bedarf, wurde von der Au...
20.03.2018 /
» Weiterlesen
Für Schwellenländer sieht die Welt nach Jahren des Abschwungs wieder rosiger aus: Die meisten Währungen sind nicht mehr überbewertet, Haushaltsdefizite werden allmählich reduziert und das Wirtschaftswachstum stabilisiert sich. Davon ist Claudia Calich, Managerin des M&G Emerging Markets Bond Fund, ü...
16.03.2018 /
» Weiterlesen