Der nachfolgende Inhalt ist ausschließlich für Benutzer vorgesehen, die über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, um ihre Anlageentscheidungen selbst zu treffen und die damit verbundenen Risiken angemessen zu beurteilen - also für professionelle Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG sind."
M&G Investments Meldungen im Überblick
(Artikel 461 bis 480 von 624)
M&G Investments beabsichtigt, die nicht auf britische Pfund lautenden Anteilsklassen von 21 britischen OEIC-Fonds auf identische Fonds der luxemburgischen Produktpalette zu übertragen (Die Übertragung erfolgt durch Verschmelzung der Anteilsklassen).
17.05.2018 /
» Weiterlesen
Die Zeit der extrem niedrigen Zinssätze neigt sich zumindest in den USA dem Ende zu. Juan Nevado, Fondsmanager des M&G (Lux) Dynamic Allocation Fund, erwartet, dass sich dadurch die Wechselbeziehungen zwischen den Anlageklassen verändern werden – mit deutlichen Auswirkungen für die Wirksamkeit bishe...
07.05.2018 /
» Weiterlesen
"Die durchweg höheren Kapitalrenditen von US-Aktien erklären, warum diese Papiere zu einem höheren Preis gehandelt werden." John Weavers, Fondsmanager im Aktienteam von M&G Investments kommentiert die Chancen von US-Aktien.
26.04.2018 /
» Weiterlesen
M&G hat den ersten Fonds aufgelegt, der vorrangig in privat platzierte, illiquide Schuldtitel („Private Debt“) investiert und positive soziale oder ökologische Auswirkungen erzielen soll. Der diversifizierte Fonds strebt regelmäßige Erträge und eine Gesamtrendite über dem Niveau öffentlich gehandelt...
25.04.2018 /
» Weiterlesen
"Zu den Verlierern dürften Unternehmen in zyklischen Sektoren wie Bergbau, Energie und Industrie sowie Technologie (Halbleiter, Hightech) gehören." Ritu Vohora, Investment Director bei M&G Investments, kommentiert den Handelskonflikt zwischen den USA und China:
18.04.2018 /
» Weiterlesen
Laut MSCI wiesen einige der Anleihen im European High Yield Index mit der schlechtesten Wertentwicklung im Jahr 2017 schwache Werte in puncto Umwelt, Soziales und Governance (ESG) auf. Handelt es sich dabei um einen Zufall oder deutet das auf einen Zusammenhang zwischen schlechten ESG-Kennzahlen und...
17.04.2018 /
» Weiterlesen
Die verschärften US-Sanktionen gegen Russland haben zu einer wesentlichen Neubewertung russischer Vermögenswerte geführt. Claudia Calich, Managerin des M&G Emerging Markets Bond Fund, kommentiert die aktuellen Auswirkungen auf den Rubel:
13.04.2018 /
» Weiterlesen
Vor einem Jahr stellte die britische Regierung den Antrag nach Artikel 50. Steven Andrew, Manager des M&G Income Allocation Fund, wirft aus diesem Anlass einen Blick auf die Auswirkungen der Brexit-Entscheidung auf die britische Wirtschaft und die bisherigen Investitionsmöglichkeiten:
29.03.2018 /
» Weiterlesen
Alex Araujo, Fondsmanager des M&G (Lux) Global Listed Infrastructure Fund, zu den Chancen einer Anlage in US-Versorgungsunternehmen.
28.03.2018 /
» Weiterlesen
M&G wird den M&G Global Leaders Fund nach einer Prüfung anlässlich der Rücktrittsentscheidung des derzeitigen Managers Aled Smith mit dem M&G Global Themes Fund zusammenlegen. Die vorgeschlagene Zusammenlegung, die der Zustimmung der Anteilinhaber des M&G Global Leaders Fund bedarf, wurde von der Au...
20.03.2018 /
» Weiterlesen
Für Schwellenländer sieht die Welt nach Jahren des Abschwungs wieder rosiger aus: Die meisten Währungen sind nicht mehr überbewertet, Haushaltsdefizite werden allmählich reduziert und das Wirtschaftswachstum stabilisiert sich. Davon ist Claudia Calich, Managerin des M&G Emerging Markets Bond Fund, ü...
16.03.2018 /
» Weiterlesen
Potenzielle Auswirkungen auf Aktien- und Anleihemärkte: M&G Investments mit einem Kommentar zur am Sonntag stattfindenden Parlamentswahl in Italien.
02.03.2018 /
» Weiterlesen
Alex Araujo, Fondsmanager des M&G (Lux) Global Listed Infrastructure Fund, mit zur Bedeutung von Royalty Companies als Teil des Infrastrukturportfolios.
22.02.2018 /
» Weiterlesen
Passend zum chinesischen Neujahrsfest am 16. Februar hellen sich die Aussichten für Anleger im Reich der Mitte auf. Matthew Vaight, Fondsmanager des M&G Global Emerging Markets Fund, sieht Anzeichen dafür, dass die jüngsten Reformen der Regierung Wirkung zeigen:
15.02.2018 /
» Weiterlesen
Die sportbegeisterte Welt schaut nach Südkorea, doch auch für Anleger lohnt sich ein aufmerksamer Blick auf das Land. Hierzu eine Einschätzung von Matthew Vaight, Manager des M&G Global Emerging Markets Fund:
12.02.2018 /
» Weiterlesen
"(...) die Schnelligkeit der Kursbewegungen deuten darauf hin, dass derzeit vielmehr andere Faktoren als die Fundamentaldaten eine Rolle spielen. Grundsätzlich würden wir deshalb dazu tendieren, die Aktienquote zu erhöhen", erklärt Steven Andrew, Fondsmanager des M&G Income Allocation Fund, mit Hinb...
06.02.2018 /
» Weiterlesen
Ein Kommentar von Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager Anleihen bei M&G Investments, zu den möglichen Auswirkungen der Koalitionsgespräche in Berlin:
22.01.2018 /
» Weiterlesen
Anleger in Schwellenländeranleihen können auf ein gutes Jahr zurückblicken. Durch die Stabilisierung von Fundamentaldaten und die anhaltende wirtschaftliche Erholung vieler Länder entwickelten sich die Papiere vor allem im ersten Halbjahr sehr gut.
16.01.2018 /
» Weiterlesen
M&G Investments beginnt das Verfahren für die Übertragung des Vermögens von vier in Großbritannien domizilierten offenen Fonds auf äquivalente Fonds seiner luxemburgischen Fondsplattform. Alle vier Fonds werden ausschließlich an Kunden mit Sitz außerhalb Großbritanniens vertrieben, und die Übertragu...
10.01.2018 /
» Weiterlesen