Er ist da, „der eine“, „der große“, „der wunderschöne“ Steuerreformvorschlag, den Donald Trump den Amerikanern versprochen hatte. In seinem LAIQON Research Spotlight erläutert Axel Brosey, Senior Fund Manager Aktien der LAIQON-Gruppe das Gesetzespaket und seine Folgen insbesondere für ausländische u...
12.06.2025 /
» Weiterlesen
Im laufenden Jahr wiesen die Aktienkurse, speziell in den USA, starke Schwankungen auf. Anleihen bieten derzeit zwar gute Renditen, aber die weitere Zinsentwicklung ist ungewiss. Jetzt könnte der Zeitpunkt günstig sein, um sich das Potenzial von ausschüttenden Fonds (auch „Einkommensfonds“) auf stet...
12.06.2025 /
» Weiterlesen
Das Strategie-Team von DJE beobachtet und bewertet die Märkte laufend anhand der hauseigenen FMM-Methode nach fundamentalen, monetären und markttechnischen Kriterien.
12.06.2025 /
» Weiterlesen
Der Lohn- und Gehaltsbericht für Mai in den USA zeigte zwar keinen ungesunden Arbeitsmarkt, aber einen schwächeren als vor 12 Monaten. Zu den Anzeichen dieser allmählichen Abschwächung zählen rückläufige Neueinstellungen in allen Branchen, sinkende Erwerbsquoten, geringere Fluktuation und eine schwä...
12.06.2025 /
» Weiterlesen
Lateinamerikanische Aktien haben im Jahr 2025 eine beeindruckende Performance hingelegt. Alle wichtigen Märkte der Region verzeichneten bislang zweistellige Zuwächse. Dies ist eine deutliche Kehrtwende gegenüber den Herausforderungen des Jahres 2024 und deutet darauf hin, dass die aktuelle Rallye vo...
12.06.2025 /
» Weiterlesen
Die alte Garde der Dividendeninvestoren – Blue-Chip-Unternehmen aus der Versorgungs-, Konsumgüter- und Finanzbranche – steht vor einer neuen Herausforderung. Technologieriesen setzen auf Dividendenpolitik und asiatische Märkte drängen auf Aktionärsrenditen. Wir finden heraus, wie sich diese Veränder...
12.06.2025 /
» Weiterlesen
Die US-Verbraucherpreise sind im Mai überraschend nur um 0,1% gestiegen. Die jährliche Inflationsrate legte damit leicht von 2,3% auf 2,4% zu. Die jährliche Kerninflationsrate verharrte bei 2,8%. Auch im Mai zeigen die Preisdaten in den USA kaum Effekte der Zollanhebungen. Die Unternehmen haben die...
11.06.2025 /
» Weiterlesen
Nach Angaben von Aberdeen Investments sind enorme private Investitionen in die globale Infrastruktur erforderlich. Der Handlungsspielraum der Regierungen ist aufgrund von hohen Staatsverschuldungen, steigenden Zinssätzen und erhöhten Verteidigungsausgaben beschränkt.
11.06.2025 /
» Weiterlesen
Das Kapitalmarktumfeld wird derzeit maßgeblich vom Wettstreit zwischen China und den USA beeinflusst. Der Fokus der handelspolitischen Auseinandersetzungen verschiebt sich nun aber nach Europa. „Für risikoreichere Anlageformen wie Aktien nimmt der Rückenwind bis in den Herbst ab, und größere Kurssch...
11.06.2025 /
» Weiterlesen
In diesem wöchentlichen Marktkommentar liefert Goldman Sachs Asset Management Einblicke in die Weltwirtschaft und die Anleihenmärkte. „Macro at a Glance“ beleuchtet aktuelle Entwicklungen bei Wachstum, Inflation und Arbeitsmärkten. „Policy Picture“ und „Central Bank Snapshot“ geben einen Überblick ü...
11.06.2025 /
» Weiterlesen
Nach einer Phase ausgeprägter Kursgewinne im US-Technologiesektor scheinen sich die Kräfteverhältnisse an den internationalen Aktienmärkten zu verschieben. Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, stellt fast, dass sich das Marktumfeld derzeit zunehmend zugunsten globaler Akti...
11.06.2025 /
» Weiterlesen
Die Europäische Kommission will Nachhaltigkeitsvorschriften vereinfachen, um die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu verbessern. Wie sie dabei vorankommt, untersucht Ophélie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM:
11.06.2025 /
» Weiterlesen
Stefan Breintner, Leiter Research bei DJE und Markus Koch, Wall-Street-Korrespondent und Börsenexperte blicken in ihrem bewährten monatlichen Marktanalyse-Format auf die Gemengelage. Nach einem eher schwierigen ersten Quartal endet das zweite mit positiveren Signalen.
11.06.2025 /
» Weiterlesen
Möchten Sie die Volatilität reduzieren, ohne das Ertragspotenzial zu beeinträchtigen? Ziehen Sie US-Hochzinsanleihen mit kurzer Laufzeit in Betracht.
11.06.2025 /
» Weiterlesen
Der Übergang zu einer expansiven Geldpolitik scheint der EZB schwerer zu fallen als wir dachten. Aber wir rechnen noch immer damit, dass dazu kommt.
10.06.2025 /
» Weiterlesen
Trotz wachsender Unsicherheit rund um Zölle, Verschuldung und Konjunkturausblick zeigen sich die Kapitalmärkte überraschend optimistisch. Doch wie tragfähig ist das Vertrauen in eine baldige Entspannung?
10.06.2025 /
» Weiterlesen
Sie hat es wieder getan. Bereits zum achten Mal hintereinander hat die EZB die Leitzinsen gesenkt. Der entscheidende Leitzins wurde auf zwei Prozent herabgesetzt. Der DAX sprang danach auf ein neues Allzeithoch.
10.06.2025 /
» Weiterlesen
Private Market Investments waren in der Vergangenheit hauptsächlich institutionellen Anlegern vorbehalten. Regulatorische Änderungen und neue Strukturen führen jedoch zu einer „Demokratisierung“ der Private Assets. Mit einem hohen Renditepotenzial und einer geringeren Korrelation gegenüber börsennot...
10.06.2025 /
» Weiterlesen