Archiv (Artikel 7381 bis 7400 von 14297)

DPAM-Stratege: Eignen sich Rohstoffe wirklich als Diversifizierer und Inflationsabsicherung?

Es ist schon oft die Bedeutung von Forward-Sätzen bei der Bewertung des heutigen Wertes von Anleihen entlang der Renditekurve erläutert worden. Die aktuellen Renditekurven der Industrie- und Schwellenländer zeigen eine positive Steigung auf. Darin spiegelt sich die Erwartung wider, dass die Zentralb... 21.10.2021 / » Weiterlesen

Drohende Inflation: AllianceBernstein über die Vorzüge von Unternehmen mit Preismacht

Wie die jüngste Berichtssaison gezeigt hat, macht sich derzeit ein steigender Inflationsdruck bemerkbar. Für Anleger stellt sich deshalb die Frage, welche Unternehmen in der Lage sind, die hieraus entstehenden Kosten weiterzugeben und so ihre Gewinnspannen zu schützen. 21.10.2021 / » Weiterlesen

Generali Investments: Energiekrise ist das größte Risiko in diesem Winter

Die Sorge über die Energieknappheit wird größer. Laut dem Research-Team von Generali Investments spielen vorübergehende Faktoren wie die Dürre in Lateinamerika, die Überschwemmungen in China und die Windstille in Europa eine große Rolle. 21.10.2021 / » Weiterlesen

abrdn-Experte David Smith: Aktives Engagement ist der Schlüssel für Alpha in China

Im nachstehenden Kommentar analysiert David Smith, Senior Investment Director – Asian Equities bei abrdn, die Rolle von Anlegern zur Generierung von Alpha: 21.10.2021 / » Weiterlesen

Ostrum AM: Fehlende Investitionen in fossile Brennstoffe rächen sich

Die Wirtschaftsforschungsinstitute sehen in der aktuellen Energiekrise bereits eine Bremse für das Wirtschaftswachstum und haben deshalb ihre Wachstumsprognosen gerade wegen der Versorgungsengpässe drastisch gesenkt. Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management... 21.10.2021 / » Weiterlesen

ESG: Der Kanarienvogel in der Metallmine

Die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und ihrer Infrastruktur fördert die Nachfrage nach verschiedenen Metallen, und wir sind der Meinung, dass die Metalle, die wir als Rohstoffe der Zukunft bezeichnen - Lithium, Nickel, Aluminium und Kupfer - gut positioniert sind, um von diesem Nachfrageschub zu p... 21.10.2021 / » Weiterlesen

M&G Investments: Mögliche Chancen bei hochverzinslichen „Floatern“

Strategien mit niedriger Duration und hohen Erträgen können im heutigen reflationären Niedrigzinsumfeld einen potenziellen Schutz bieten. Variabel verzinsliche Hochzinsanleihen (HY FRN) bieten derzeit einen potenzielle Mehrwert gegenüber konventionellen Hochzinsanleihen. Sie verbinden ein minimales... 21.10.2021 / » Weiterlesen

Raiffeisen Capital Management über den Megatrend Gaming & Streaming: Unterhaltungssektor im Wandel

Megatrends verändern die Welt grundlegend und nachhaltig. Sie wirken nicht nur auf einige Bereiche, sondern betreffen alle Ebenen der Gesellschaft und damit auch den einzelnen Menschen. In Megatrends zu investieren heißt, aus diesen Bereichen die aussichtsreichsten Unternehmen herauszufiltern und si... 21.10.2021 / » Weiterlesen

Videopodcast | Wir müssen reden: Rendite mit Öl und Gas. Ernsthaft?

Saßen Sie auch vorm Bildschirm als Mario Draghi vor beinahe 10 Jahren die legendären Worte »What ever it takes« zur Rettung der Eurozone sprach? Damit beendete er nicht nur die Staatsschuldenkrise, er befeuerte auch einen zehn Jahre dauernden Risk on Modus, der die Preise jeglicher Anlageform in die... 21.10.2021 / » Weiterlesen

Goldman Sachs AM: Chinesische Staatsanleihen - jetzt Investment-Mainstream?

Der weltweite Finanzschwerpunkt verlegt sich langsam aber sicher in Richtung Osten. Die Liberalisierung der chinesischen Finanzmärkte eröffnet ausländischen Investoren dabei neue Möglichkeiten. Das hat zur Folge: Chinesische Staatsanleihen spielen eine immer größere Rolle in den Portfolios vieler An... 21.10.2021 / » Weiterlesen

PGIM Fixed Income: Ältere Arbeitnehmer verschwinden zunehmend vom US-Arbeitsmarkt

Der aktuelle Trend bei Neueinstellungen in den USA liegt im Durchschnitt bei 692.000 pro Monat, also dreimal so hoch wie der langfristige Gleichgewichtszustand. Die jüngsten Arbeitsmarktdaten erfüllen die von der Fed geforderten „signifikanten weiteren Fortschritte“ bei den wirtschaftlichen Bedingun... 21.10.2021 / » Weiterlesen

Unterinvestitionen in Ölförderung treiben Energiepreise – und die Inflation

Innerhalb nur eines Quartals haben sich die Erwartungen der Anleger grundlegend geändert: Von starkem Wachstum und der Erwartung, dass die Preissteigerungen vorübergehend sind, ist keine Spur geblieben. Stattdessen stellen sich Marktteilnehmer auf eine schwache Konjunktur und eine mögliche Stagflati... 21.10.2021 / » Weiterlesen

Umbruch im Dienstleistungssektor begünstigt führende Unternehmen in Gesundheit, Finanzen und Logistik

Disruptive Technologien gelten oft als „Zerstörer“ von Grossunternehmen. Doch im Dienstleistungssektor werden die neuesten technologischen Durchbrüche nicht zu einer Verdrängung der heutigen Marktführer führen – im Gegenteil: Sie werden sogar einige dieser Unternehmen zu neuen Höhenflügen verhelfen.... 21.10.2021 / » Weiterlesen

Was sind eigentlich Netto-Null-Ziele?

Im Vorfeld der für November 2021 angesetzten UN-Klimakonferenz (COP26) ist der einst nur unter Klimaexperten kursierende Begriff „Netto-Null“ inzwischen in aller Munde. Viele Länder, Regionen, Unternehmen und Investoren haben Klimaziele ausgelobt und sich dazu verpflichtet, das im Pariser Klimaabkom... 21.10.2021 / » Weiterlesen

The Times They are A-Changin’

Die Jahrestagung des Internationalen Währungs­fonds (IWF) fand dieses Jahr vom 11. bis 17. Oktober im hybriden Format statt. Im Zeichen der abklingenden Corona-Pandemie reisten einige Finanzministerinnen und Notenbankgouverneure der 190 Mitgliedsstaaten bereits wieder nach Washington, während viele... 20.10.2021 / » Weiterlesen

In die Welt von morgen investieren | AllianzGI-Fondsmanager Fruschki im Interview

Bei genauer Betrachtung der täglichen wirtschaftspolitischen Nachrichten wird deutlich, dass sich viele bedeutende Veränderungsprozesse auf einige wenige Treiber, sogenannte Megatrends, zurückführen lassen: Innovation, demografischer Wandel, Ressourcenknappheit und Urbanisierung. Erfahren Sie mehr i... 20.10.2021 / » Weiterlesen

Private Equity für österreichische Anleger

Fidelity International (Fidelity), Moonfare und die Kathrein Privatbank kooperieren im Bereich alternative Anlagen. Kunden der Kathrein Privatbank erhalten ab sofort über eine technologiegestützte Vermögensverwaltungsplattform einen vereinfachten Zugang zu Private Equity Fonds mit einer niedrigen Mi... 20.10.2021 / » Weiterlesen

Impact Investing – wie geht es weiter?

Impact Investing besetzte als Anlagelösung einst eine Nische, hat sich mittlerweile aber längst etabliert. In diesem Artikel werfen wir einen Blick in die Zukunft und auf die Chancen, die sie möglicherweise zu bieten hat. 20.10.2021 / » Weiterlesen

COP26: Netto-Nullemissionen – Warum die Weltwirtschaft wächst, wenn es weniger Treibhausgase gibt

Der Klimawandel und seine Bekämpfung haben sich durch die Coronapandemie nicht in Luft aufgelöst. Im Gegenteil. Die Wirtschaft läuft wieder an. Und es gibt eine reale Chance auf ein saubereres, gesünderes und stabileres Wachstum. Die Pandemie scheint uns gelehrt zu haben, dass Dinge aus dem Ruder la... 20.10.2021 / » Weiterlesen

Inflation - Unbegründete Aufregung

Die Inflationsängste, die aktuell die Runde machen, sind übertrieben. Im nächsten Jahr werden viele Sonderfaktoren wegfallen. Die Inflation dürften sich dann deutlich näher am Zwei-Prozent-Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) einpendeln. An den Rentenmärkten dürften damit die Renditen weiter leic... 20.10.2021 / » Weiterlesen
1 2 ... 369 370 371 ... 714 715