Archiv (Artikel 761 bis 780 von 14296)

EZB-Sitzung: Steigende Euro-Renditen - Bremse für Konjunktur und Inflation

Die EZB hat ihre Inflations- und Wachstumsprognosen gesenkt. Für 2025 wird die Inflation ohne Energie und Lebensmittel nun bei 2,2 Prozent erwartet, das Wachstum für dieses Jahr nur noch bei 0,9 Prozent. Die wirtschaftliche Unsicherheit bleibt hoch, und die EZB dürfte vorsichtig bei weiteren Zinssen... 07.03.2025 / » Weiterlesen

EZB zwischen Unsicherheit und Zöllen: US-Handelspolitik bestimmt weitere Zinsschritte

Nach Einschätzung von Le Damany und Cabau setzt die EZB angesichts der anhaltenden Unsicherheit verstärkt auf datenbasierte Entscheidungen. Weitere Zinssenkungen sind wahrscheinlich, da der aktuelle Einlagensatz von 2,5 Prozent nahe am neutralen Bereich von 1,75 bis 2,25 Prozent liegt. Sollten US-Zö... 07.03.2025 / » Weiterlesen

Europäische Wirtschaftspolitik am Wendepunkt

Die unerwartete finanzpolitische Wende in Deutschland markiert einen potenziellen Umbruch in der europäischen Wirtschaftspolitik. Dies ist ein „Alles-oder-Nichts-Moment“, denn die deutsche Schuldenbremse hat das Wirtschaftswachstum eher gebremst als gefördert. Die Entscheidung, zusätzliche Verteidig... 07.03.2025 / » Weiterlesen

Überraschungs-Investitionspaket könnte Deutschlands Wirtschaft ab 2026 um 50 bis 70 Basispunkte steigern

CDU und SPD überraschten mit einem unerwartet großen Aufrüstungs- und Investitionspaket: Drei Prozent des BIP für Verteidigung und ein 500 Milliarden Euro schwerer Sonderfonds für Infrastrukturausgaben, verteilt über zehn Jahre. Diese fiskalische Lockerung dürfte das Wachstum stützen und Abwärtsrisi... 07.03.2025 / » Weiterlesen

COP16.2 lässt für Biodiversität hoffen

„Rom liefert, wo Cali scheiterte”, urteilt Julie Gossen, Responsible Investment Specialist bei DPAM, über die jüngste Konferenz zur Biodiversität: 07.03.2025 / » Weiterlesen

KEPLER Fonds – erfolgreich in Österreich und Deutschland

Renate Mittmannsgruber und Georg Eichelsberger aus dem Sales-Team über die hohe Service- und Managementqualität der Linzer Fondsboutique. 07.03.2025 / » Weiterlesen

EZB sollte Leitzins bis 2 Prozent senken: "Keine Angst vor Decoupling und Euro-Abertung"

Die EZB sollte sich durch eine zunehmende Abkopplung von der Geldpolitik der US-Notenbank Fed nicht von ihrem Zinssenkungspfad abbringen lassen, kommentiert Francois Collet, Deputy CIO und Portfoliomanager bei der Natixis-Tochter DNCA Investments, die heutige Zinsentscheidung. Erst mit einem Leitzin... 07.03.2025 / » Weiterlesen

Market Insight | Die Grenzen austesten?

Was bedeuten die Gespräche mit der Ukraine für die europäischen Volkswirtschaften? Ist die globale Disinflation noch auf Kurs? Stehen wir vor einem globalen Handelskrieg? Testet Trump die Grenzen der Diplomatie (und der Märkte)? Thomas Hempell, Head of Macro & Market Research bei Generali Asset Mana... 07.03.2025 / » Weiterlesen

Trumps Politik erweist sich als schädlich für die US-Wirtschaft

„Die Politik der Trump-Regierung erweist sich nun als schädlich für die US-Wirtschaft“, stellt Axel Botte, Chefstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, im aktuellen MyStratWeekly der Natixis-Tochter fest. Das nachlassende Verbrauchervertrauen sei schon das zweite Alarmsig... 06.03.2025 / » Weiterlesen

Fixed Income 2025: Die Rückkehr der Staatsanleihen

it den bevorstehenden Zinssenkungen der Zentralbanken und der teils unsicheren fiskalischen Nachhaltigkeit stellt sich die Frage, worauf Anleger bei festverzinslichen Wertpapieren jetzt achten sollten. Wir analysieren die Rückkehr der Staatsanleihen, Investment-Grade- und High-Yield-Kredite sowie di... 06.03.2025 / » Weiterlesen

Schwellenländer-Anleihen: Beimischung gegen die Ungewissheit

Thomas Meyer, Country Head Germany für DPAM, nennt Gründe, die für eine Beimischung von Staatsanleihen aus Schwellenländern sprechen: 06.03.2025 / » Weiterlesen

Carmignac's Note | Künstliche Intelligenz im Wandel

Von amerikanischen Giganten zu neuen internationalen Akteuren 06.03.2025 / » Weiterlesen

Kommt jetzt die Trump-Rezession?

Tritt nun ein, wovor viele Experten gewarnt haben? Findet das unerwartet robuste US-amerikanische Wirtschaftswachstum unter Trumps aggressiver Wirtschaftspolitik jetzt doch ein Ende? Warum die Wirtschaftsdaten und die Einkaufsmanagerindizes schlechter aussehen, als sie wirklich sind, und wie es um d... 06.03.2025 / » Weiterlesen

Österreichischer Fondspreis 2025 für DJE - Zins & Dividende

Die DJE Kapital AG ist für ihren Flaggschifffonds DJE - Zins & Dividende mit dem renommierten Österreichischen Fondspreis 2025 in der Kategorie „Mischfonds Global ausgewogen“ ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand im Rahmen des FONDS professionell Kongresses in Wien statt. Die Ehrung wurde v... 06.03.2025 / » Weiterlesen

EZB-Sitzung: US-Zölle werden Inflation in Europa nur kurzfristig beeinträchtigen

Am Donnerstag berät die Europäische Zentralbank über ihre weitere Währungspolitik. Der Markt rechnet damit, dass die Währungshüter den Leitzins auf 2,5 Prozent senken. Warum die angedrohten US-Zölle die Inflation in Europa nur kurzfristig beeinflussen dürften – und warum für ihn besonders die Einsch... 05.03.2025 / » Weiterlesen

Renditeanstieg bei europäischen Staatsanleihen

Heute Morgen beobachteten wir einen deutlichen Anstieg der Renditen europäischer Staatsanleihen, insbesondere in Deutschland, wo die Renditen am langen Ende um über 20 Basispunkte gestiegen sind. Trotz dieser erheblichen Bewegung an den Staatsanleihemärkten blieben die Spreads europäischer Unternehm... 05.03.2025 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Waffen, Butter und Zinsen

Die EZB wird ihre Zinsen diese Woche erneut senken und dürfte ihre Geldpolitik trotz der Einwände der Falken weiter lockern. 05.03.2025 / » Weiterlesen

Auf Wiedersehen, Schuldenbremse. Hallo, Sondervermögen

Nach Ansicht von Dr. Wolfgang Bauer, Anleihefondsmanager bei M&G Investments, steht die deutsche Finanzpolitik an einem Wendepunkt. Die faktische Abschaffung der Schuldenbremse und die Schaffung eines Sondervermögens in Höhe von 500 Milliarden Euro sind für Investoren ein Gamechanger. „Eines ist kla... 05.03.2025 / » Weiterlesen

Nachlese zur Bundestagswahl: Weckruf zur Wende

Das deutsche Wahlergebnis entsprach weitgehend den Prognosen. Koen Bosquet und Muriel Mosango, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM ziehen Lehren aus der Abstimmung. 05.03.2025 / » Weiterlesen
1 2 ... 38 39 40 ... 714 715