Archiv (Artikel 8501 bis 8520 von 14277)

"Eine Reihe unterstützender Faktoren": Barings sieht starken Rückenwind für Hochzinsanleihen

Die Barings-Manager David Mihalick und Martin Horne haben im Segment der Hochzinsanleihen eine Reihe von unterstützenden Faktoren ausgemacht – von überschaubareren Zahlungsausfällen und einer geringeren Anfälligkeit für potenziell steigende Zinsen bis hin zur anhaltenden Suche der Anleger nach Rendi... 22.01.2021 / » Weiterlesen

DPAM-Stratege über den Alptraum Arbeitslosigkeit: "Geld- und Fiskalpolitik muss gegensteuern"

Das Thema Inflation dominiert die Marktdiskussionen. Ungeachtet dessen, dass Inflation und Inflationsangst in der Debatte um die Richtung der langfristigen Zinsen wichtig sind, verdient der Faktor Arbeit als nachlaufender Wirtschaftsindikator mehr Aufmerksamkeit. Die Arbeitsmärkte auf der ganzen Wel... 22.01.2021 / » Weiterlesen

Ausblick 2021: Unternehmensanleihen im Sweetspot?

In einer Welt mit fast 15 Billionen Euro an negativ rentierenden Anleihen zeichnen sich Unternehmensanleihen durch attraktives Einkommen und Marktbreite aus. 22.01.2021 / » Weiterlesen

PGIM Fixed Income erkennt Aufwärtsrisiko: Wirtschaftspläne Bidens treiben BIP-Prognose in die Höhe

„In den USA stellen die Aussichten auf ein zusätzliches Fiskalpaket ein Aufwärtsrisiko für unsere BIP-Prognose von 4,5 % für 2021 dar, und wir werden sie in den kommenden Tagen wahrscheinlich in den mittleren 5 %-Bereich anheben. Wir gehen davon aus, dass das von der Biden-Administration vorgeschlag... 22.01.2021 / » Weiterlesen

Analyse: Auch bei Staatsanleihen rückt China in den Fokus

Staatsanleihen sind ein wichtiger Stabilitätsanker im Portfolio. In den entwickelten Volkswirtschaften bietet dieses Anleihensegment derzeit jedoch kaum noch Renditechancen. Auf der Suche nach Alternativen richtet sich der Blick immer häufiger nach China. Hier weisen Staatsanleihen noch Coupons von... 21.01.2021 / » Weiterlesen

Saubere Technologien gegen den Klimawandel: DJE-Experte Stemberger über Chancen im CleanTech-Bereich

Verschärfung der Klimaziele in der EU, angekündigter Wiederbeitritt der USA zum Pariser Klimaschutzabkommen, CO2-Neutralität in China noch vor dem Jahr 2060 (1) – die Weltpolitik sagt dem Klimawandel den Kampf an. Zu spät kommt die Ansage laut Experten nicht, aber teuer wird sie allemal: 180 Milliar... 21.01.2021 / » Weiterlesen

Im beispiellosen Krisenjahr 2020: Comgest steigert verwaltetes Vermögen auf 39 Mrd. Euro

Das Jahr 2020 wird wohl als das Jahr in die Geschichte eingehen, das die Welt in vielen Bereichen grundlegend verändert hat. Vor diesem Hintergrund konnte die unabhängige internationale Fondsgesellschaft Comgest ihre Stärke ausspielen, die auch in der partnerschaftlichen Eigentümerstruktur begründet... 21.01.2021 / » Weiterlesen

AllianzGI Kapitalmarktbrief Januar 2021: Widerstandsfähigkeit

Als im abgelaufenen Jahr 2020 der sino-amerikanische Handelskrieg von einer globalen Pandemie überholt wurde, hätten es selbst die Optimistischsten unter uns nicht zu hoffen gewagt: Die Finanzmärkte erwiesen sich am Ende als bemerkenswert widerstandsfähig gegenüber der schlimmsten – nicht nur ökonom... 21.01.2021 / » Weiterlesen

William Blair IM: Wie attraktiv ist der Energie-Sektor?

William Blair Investment Management ist dem Energie-Sektor gegenüber aktuell positiv eingestellt, was laut Experten Brian Singer, Portfolio Manager und Leiter des William Blair Dynamic Allocation Strategies Teams, vor allem auf attraktive Fundamentaldaten zurückzuführen ist. Es gibt jedoch viele Erw... 21.01.2021 / » Weiterlesen

Bantleon-Expertin Reisch: Infrastruktur-Aktien bieten im neuen Jahr große Chancen

Im Ausnahmejahr 2020 wurden auch die Charakteristiken börsennotierter Infrastruktur-Unternehmen auf den Prüfstand gestellt. Dabei wurde die Heterogenität des Anlageuniversums deutlich: Die Aktienkurse von Produzenten erneuerbarer Energien stiegen unaufhaltsam, während Flughäfen sowie Unternehmen aus... 21.01.2021 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Chefvolkswirt: US-Wachstumsprognose auf 5% erhöht

COVID-19 – und seine aggressivere Mutation – dominiert weiterhin die Schlagzeilen. „Auch deshalb haben die japanische und die europäische Zentralbank die Niedrigzinsen auf lange Zeit verankert. In den USA jedoch könnte die Federal Reserve steuerpolitische Stützmaßnahmen als Anlass sehen, die geldpol... 21.01.2021 / » Weiterlesen

Bankenfusionen: Leitfaden der EZB laut Ostrum AM kein "Game Changer"

In seiner Beurteilung des vor kurzem veröffentlichten Leitfadens der EZB zu Bankenfusionen weist Stéphane Déo, Head of Markets Strategy beim französischen Vermögensverwalter Ostrum Asset Management, darauf hin, dass die Konsolidierung des Bankensektors in Europa tatsächlich bereits in vollem Gange s... 21.01.2021 / » Weiterlesen

USA: Eine klimabewusste Nation läutet eine neue Ära für saubere Energie ein

Mit der Wahl von Joe Biden zum neuen US-Präsidenten rückt die größte Volkswirtschaft der Welt wieder in den Mittelpunkt der internationalen Bemühungen zur Begrenzung der globalen Erwärmung. 21.01.2021 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle ernennt EMEA-Vertriebsleiterin

Die führende, weltweit tätige Vermögensverwaltungsgruppe Columbia Threadneedle Investments gibt bekannt, dass sie Michaela Collet Jackson zur Vertriebsleiterin für Europa, den Nahen Osten und Afrika ernannt hat. In dieser Position wird Frau Collet Jackson die leitende Verantwortung für die regionale... 21.01.2021 / » Weiterlesen

Union Investment über den "Biden-Sweep": Zwei Schüsse frei für Fiskalstimulus

Die US-Regierung kann nach den Stichwahlen in Georgia auf eine Mehrheit im Kongress zählen. Damit sind höhere Fiskalstimuli möglich. Zugleich schränkt die knappe Mehrheit den Spielraum für Steuererhöhungen und regulatorische Verschärfungen ein. Für Risikoanlagen wie Aktien ist dies ein sehr gutes Um... 20.01.2021 / » Weiterlesen

Janus Henderson Experte über die EU-Taxonomie: "Standard ist kein Allheilmittel"

Die anstehende EU-Taxonomie rückt die Frage nach der Bewertung von ESG-Faktoren bei allen Marktteilnehmern in den Mittelpunkt. Die Erwartungshaltung ist enorm, die Nachfrage noch ESG-konformen Anlageprodukte steigt. Laut Antony Marsden, Head of Governance and Responsible Investment bei Janus Henders... 20.01.2021 / » Weiterlesen

ESG-Momentum: Chancen und Risiken gilt es auch 2021 abzuwägen

In Bezug auf das verwaltete Vermögen und die registrierten Zuflüsse sowie die globalen regulatorischen Fortschritte erlebten ESG- und nachhaltige Anlagen in 2020 ein Ausnahmejahr. Diese positive ESG-Dynamik wird sich nach Meinung von Ophélie Mortier, Head of Responsible Investments bei DPAM, auch 20... 20.01.2021 / » Weiterlesen

AllianzGI-Fixed Income Head: "Keine neuen Maßnahmen der EZB"

Lesen Sie einen Kommentar von Franck Dixmier, Global CIO Fixed Income, im Vorfeld der EZB-Sitzung am 21. Januar 2021 20.01.2021 / » Weiterlesen

Neuberger Berman erweitert Vertriebsteam für intermediäres Geschäft

Der unabhängige US-amerikanische Vermögensverwalter Neuberger Berman erweitert sein Vertriebsteam für das intermediäre Geschäft in Deutschland und Österreich. Als Senior Vice President wird Csaba Dani ab sofort das Team für Intermediary Client Coverage Germany & Austria unterstützen. Zuvor war Dani... 19.01.2021 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle Multi-Asset-Strategin: "Aktuelle Bewertungen nur durch niedrige Abzinsungssätze gerechtfertigt"

Die aktuellen Bewertungen an den Kapitalmärkten sind der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge nur unter der Annahme niedriger Abzinsungssätze rational. „Man muss auf niedrige Abzinsungssätze vertrauen, um die aktuellen Marktpreise zu rechtfertigen“, schreibt Multi-Asset-Portfo... 19.01.2021 / » Weiterlesen
1 2 ... 425 426 427 ... 713 714