Archiv (Artikel 1001 bis 1020 von 14707)

Natixis IM startet Evergreen-ELTIF 2.0 „Natixis Multi Private Assets Navigator“

Natixis Investment Managers startet mit dem „Natixis Multi Private Assets Navigator“ einen Evergreen-Fonds für Private Markets. Basierend auf der neuen ELTIF-2.0-Regulierung erhalten institutionelle und private Anleger Zugang zu Private Equity, Private Debt, Immobilien und Infrastruktur – mit flexib... 01.04.2025 / » Weiterlesen

Assenagon ernennt Chief Investment Officer Multi Asset

Der unabhängige Asset Manager Assenagon beruft Thomas Romig zum 1. April 2025 zum Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset. Seit 2015 verantwortet Romig als Geschäftsführer den Multi Asset-Bereich von Assenagon. Gemeinsam mit seinem vierköpfigen Team managt er die beiden mehrfach ausgezeichneten M... 01.04.2025 / » Weiterlesen

AllianzGI Hausmeinung Q2: Stimmungswechsel an den Finanzmärkten

Aktien aus der Eurozone sind gut in das Jahr 2025 gestartet, bergen aber weiteres Kurspotenzial 01.04.2025 / » Weiterlesen

Union Investment Volkswirt Herzum: Inflation in Europa sinkt

Die Eindämmung der Inflation im Euroraum ist auf Kurs. Im März ging die Teuerung das zweite Mal in Folge leicht zurück, und zwar von 2,3 Prozent auf 2,2 Prozent im Jahresvergleich. Die Verbraucher in Europa können sich freuen. Ihre Kaufkraft bleibt weitgehend stabil. 01.04.2025 / » Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Billig wie Gilts

Rachel Reeves‘ Frühjahrsstatement am 26. März stabilisierte britische Anleihen nicht. Die Renditen sind höher als in den USA und deutlich höher als im Euroraum. Niemand rechnet ernsthaft damit, dass die Bank of England die Zinsen weiter kräftig senkt. Der Wachstums- und Inflationsausblick ist schwac... 01.04.2025 / » Weiterlesen

US-Verbraucher droht als Wachstumsmotor auszufallen - Schwaches Q1 erwartet

Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, befürchtet, dass die Eskalation des Handelskrieges unvermeidlich ist; sie markiere einen entscheidenden Moment in der Weltwirtschaft. „Wenn der amerikanische Verbraucher, der durch Zölle belastet ist, nicht mehr der... 01.04.2025 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali-Fondsjournal | 10 Gedanken zum ersten Quartal 2025

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Fondsjournals, wie wir die Entwicklung des bisherigen Jahres einstufen und welche Positionierungen wir in der Geldanlage daraus ableiten. 01.04.2025 / » Weiterlesen

Das Comeback des Gesundheitswesens: Warum das Jahr 2025 die Lebenszeichen des Sektors wiederbeleben könnte

2024 war, gelinde gesagt, nicht freundlich zu Investoren im Gesundheitswesen. Eine Verkettung von Ereignissen und Stimmungsschwankungen hat zu stark überverkauften Bedingungen in vielen Teilsektoren, extremen ETF-Abflüssen und einer Abwertung des Sektors als Prozentsatz des S&P auf 24-Jahres-Tiefsts... 01.04.2025 / » Weiterlesen

Haben Kryptowährungen eine Zukunft?

Trotz extremer Volatilität und wiederholter Krisen sind Kryptowährungen nicht verschwunden – im Gegenteil: Sie gewinnen allmählich an Glaubwürdigkeit. Justin Thomson von T. Rowe Price analysiert, weshalb digitale Vermögenswerte wie Bitcoin noch nicht als etablierte Anlageklasse gelten – und unter we... 01.04.2025 / » Weiterlesen

US-Aktien: Perspektiven zur jüngsten Volatilität

Die amerikanischen Aktienmärkte hatten einen schwierigen Jahresauftakt. Die Volatilität war im historischen Vergleich jedoch nicht allzu ungewöhnlich. 01.04.2025 / » Weiterlesen

Neue Perspektiven für Emerging Markets

Wir sind der Meinung, dass die Emerging Markets (EMs) trotz des makroökonomischen Gegenwinds eine Vielzahl von Chancen für Aktienanleger bieten. Im Folgenden erläutern wir, warum das so ist, und erörtern unseren Anlageansatz sowie die unserer Meinung nach attraktiven und unattraktiven Branchen in de... 01.04.2025 / » Weiterlesen

Infrastruktur als treibende Kraft in unserer digitalen Welt

Haben auch Sie kürzlich ChatGPT, DeepSeek oder eine andere Anwendung genutzt, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basiert? KI hat weiterhin einen tiefgreifenden Einfluss auf wesentliche Aspekte unseres Lebens und unserer Arbeit. Wie sich dieser Wandel in Zukunft gestalten wird, lässt sich zwar noch... 01.04.2025 / » Weiterlesen

Schwellenländer widerstandsfähiger als gedacht

Die Volkswirtschaften der Schwellenländer erweisen sich als weitaus widerstandsfähiger als früher und die Fundamentaldaten sind robuster als gedacht. 01.04.2025 / » Weiterlesen

Mythen über Value-Aktien entschlüsselt: Ein Marktsegment voller Chancen?

Wir beleuchten einige der häufigsten Mythen und eröffnen Ihnen eine neue Perspektive auf diese oft unterschätzte Anlagekategorie. 31.03.2025 / » Weiterlesen

King Street und Lumyna Investments kündigen die Auflage des Lumyna – King Street Credit Opportunities Fund an

King Street Capital Management, ein führendes globales Unternehmen für Alternative Investments, und Lumyna Investments, Teil von Generali Investments, kündigen die Einführung des Lumyna – King Street Credit Opportunities Fund an. Die innovative Evergreen-Private-Credit-Strategie wurde entwickelt, um... 31.03.2025 / » Weiterlesen

Angst essen Seele auf – die Chance für kühle Rechner!

Die Kluft zwischen den USA und Europa wird immer tiefer. Das gilt nicht nur politisch seit der Amtsübernahme von US-Präsident Donald Trump, sondern auch für die Entwicklung an den Börsen. 31.03.2025 / » Weiterlesen

M&G erweitert Angebot an festverzinslichen Wertpapieren mit der Einführung der China-Unternehmensanleihen-Strategie

M&G gibt heute die Auflegung des M&G (Lux) China Corporate Bond Fund bekannt und erweitert damit sein globales Angebot an festverzinslichen Wertpapieren für externe Kunden. Der Fonds bietet Anlegern die Möglichkeit, in den riesigen Onshore-Markt für Unternehmensanleihen in China zu investieren – ein... 31.03.2025 / » Weiterlesen

Neue Studie: Multiversum der Kapitalanlage

Die Welt verändert sich in einer nie dagewesenen Geschwindigkeit. Disruption läuft in vier Dimensionen ab: Während die Weltwirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität dekarbonisiert wird, die Handelskriege die Deglobalisierung anschieben, der demographische Wandel immer mehr Menschen aus dem Arbeits... 31.03.2025 / » Weiterlesen

Fidelity International Studie : Anleger sind schlecht auf ein längeres Leben im Ruhestand vorbereitet

Nur 60% der professionellen Anleger fühlen sich umfassend auf ein längeres Leben im Ruhestand vorbereitet. Dagegen geben 40% an, schlecht darauf vorbereitet zu sein. Das ist ein zentrales Ergebnis der „Professional Investor DNA-Survey“ von Fidelity International. 31.03.2025 / » Weiterlesen

"The Active Share"-Podcast: Ist die KI-Blase geplatzt?

Ist es möglich, eine Marktblase zu erkennen, bevor sie platzt? In dieser Folge von The Active Share begrüßt Hugo James Mackintosh, leitender Marktkolumnist beim Wall Street Journal, zu einem tiefen Einblick in den aktuellen Zustand des US-Aktienmarktes. Gemeinsam erörtern sie die Auswirkungen der kü... 31.03.2025 / » Weiterlesen
1 2 ... 50 51 52 ... 735 736