Archiv (Artikel 10461 bis 10480 von 14117)

AXA IM: Deutsche Konjunktur - Erholung in Sicht?

Die deutsche Konjunktur hat 2018 enttäuscht und verzeichnet mit einem Rückgang von 2,5 Prozent gegenüber dem Jahr 2017 auf 1,4 Prozent einen der niedrigsten jährlichen Zuwächse seit fünf Jahren. Grund dafür ist unter anderem das lahmende Exportwachstum, das durch schwierige geopolitische Verhältnis... 02.04.2019 / » Weiterlesen

Morgan Harting: Diese 3 Schwellenländer bergen Chancen

Nach Anzeichen einer Erholung in den Schwellenländern (Emerging Markets, EM) zu Anfang des Jahres haben Sorgen um die nachlassende Konjunktur in China, aber auch in Europa und Japan, Schwellenländeranleger verschreckt. Jenseits der negativen Schlagzeilen sind wir jedoch überzeugt: In vielen Regionen... 02.04.2019 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali-Fondsjournal April 2019: Der Notenbankschwenk und die Folgen

Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal warum der Schwenk der Notenbanken beachtlich ist, welche Überlegungen sich daraus ableiten lassen und welche Aktionen wir in einzelnen Fonds zuletzt gesetzt haben. 01.04.2019 / » Weiterlesen

Union Investment startet Multi-Asset-Fonds für konservative Anleger

Union Investment bietet ab dem 1. April 2019 den global investierenden Multi-Asset-Fonds „UniAnlageMix: Konservativ“ an, der hauptsächlich die Chancen der internationalen Anleihemärkte nutzt. Aktien, Aktienfonds, indirekte Investments in Rohstoffe sowie Absolute-Return-Konzepte können beigemischt we... 01.04.2019 / » Weiterlesen

AllianzGI-Umfrage: Großes Nachfragepotenzial bei nachhaltigen Investments

Wie halten es Privatanleger in Europa mit nachhaltiger Geldanlage? Für welche Arten von an ESG-Investments interessieren sie sich und wie greifen Finanzberater das Thema auf? Zu diesen Fragen beauftragte Allianz Global Investors (AllianzGI) im November und Dezember 2018 eine Umfrage in zehn europäis... 01.04.2019 / » Weiterlesen

Igor de Maack: Cromwell als Retter

Ähnlich wie Theresa May war auch Cromwell mit einem Aufstand des Parlaments konfrontiert. Was die Situationen gemein haben und warum auch Mario Draghi diese Woche für Schlagzeilen gesorgt hat erläutert Igor de Maack, Fondsmanager und Sprecher bei DNCA. 01.04.2019 / » Weiterlesen

Aberdeens Wochenrückblick: Octuple negative

Was bewegt die Märkte? Pünktlich zum Wochenende fasst Aberdeen Standard Investments zusammen, welche Entwicklungen und Ereignisse die vergangene Woche besonders geprägt haben. 29.03.2019 / » Weiterlesen

Carmignac Credit-Experte Verlé: "Für Unternehmensanleihen ist es fast wieder 2018"

"Wir sind zuversichtlich, dass sich Performancetreiber herauskristallisieren. Hierzu zählen Carry, spezifische Gelegenheiten für Long- und Short-Positionen und Volatilitätsspitzen, die bessere Einstiegspunkte bieten" erklärt Pierre Verlé, Head of Credit bei Carmignac. 29.03.2019 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: „Verlängerung!“

Nicht nur ein intensives Fußballspiel, sondern auch die Finanzmärkte können in die Verlängerung gehen. | Warum die aktuelle Situation so zu sehen ist lesen Sie in der neuen Ausgabe der AllianzGI-Publikation "Die Woche voraus". 29.03.2019 / » Weiterlesen

China öffnet sich

Der wichtigste Treiber für Chinas Transformation zu einem Weltmarktführer war die Öffnung seiner Wirtschafts- und Kapitalmärkte in den letzten 40 Jahren. In diesem Blogbeitrag untersucht Lotta Moberg, Analystin im Dynamic Allocation Strategies Team von William Blair Investment Management, wie sich C... 29.03.2019 / » Weiterlesen

Comgest verstärkt globales Investment-Team

Die unabhängige internationale Fondsverwaltungsgesellschaft Comgest mit einem verwalteten Vermögen von 25,7 Mrd. Euro verstärkt ihr globales Aktienteam mit der Ernennung zweier Analysten bzw. Portfolio-Manager: Alexandre Narboni und Richard Mercado. 28.03.2019 / » Weiterlesen

Europageschäft von Allianz Global Investors ab 15. Mai unter neuer Leitung

Barbara Rupf Bee wird am 15. Mai 2019 zu Allianz Global Investors wechseln und als Head of Europe, Middle East & Africa (EMEA) die Leitung der Vertriebsfunktion in dieser Region übernehmen. Sie folgt auf Tobias Pross, der diese Funktion nach seiner Ernennung zum Global Head of Distribution im April... 28.03.2019 / » Weiterlesen

Weichere Haltung der Fed und inverse Zinsstrukturkurve stimmen Märkte besorgt

In der letzten Woche hat sich einmal mehr gezeigt, wie disruptiv die Geldpolitik wirken kann: Die Fed kündigte eine einschneidende Abweichung von ihrem Normalisierungsplan an, die Zinsstrukturkurve wurde invers, das schürte Sorgen an den Märkten, und ein ausgesprochener Fed-Kritiker wurde für den Go... 27.03.2019 / » Weiterlesen

Ostrum: Lange Duration für US-Anleiheportfolios

Eine Zinserhöhung in den USA ist vorerst vom Tisch. Zudem hat die amerikanische Notenbank angekündigt, den Prozess der Bilanzverkürzung zu stoppen. Die veränderte Geldpolitik der Fed spricht aus Sicht von Axel Botte, Investmentstratege bei Ostrum Asset Management, dafür, bei US-Anleiheportfolios eh... 27.03.2019 / » Weiterlesen

Indien wählt – ein Kommentar von Aberdeen Standard Investments

Nahezu 900 Million Wahlberechtigte (das ist mehr als die EU, USA, Russland und Japan zusammengenommen) wählen in Indien zwischen dem 11. April und 12. Mai 2019 ein neues Parlament. Nicht nur diese Zahl, auch andere lassen Indien in den Fokus der Investorengemeinschaft rücken: 27.03.2019 / » Weiterlesen

Natixis Investment Managers erweitert Affiliate-Netzwerk um Themenfonds-Spezialist

Mit der Aufnahme des neu gegründeten Vermögensverwalters Thematics Asset Management unter sein Markendach erweitert Natixis Investment Managers sein Angebot an aktiven Aktienstrategien. Die neue Tochtergesellschaft mit Sitz in Paris versteht sich als Anbieter von globalen Themenfonds, die unter ande... 27.03.2019 / » Weiterlesen

Auswirkungen der Geldpolitik auf Schwellenländeranleihen

Die Zinserwartungen haben sich im ersten Quartal 2019 sowohl in den Schwellenländern als auch in den Industrieländern wesentlich verändert. Was bedeutet dies für die Schwellenländeranleihen? Eine Betrachtung von Ricardo Adrogué, Leiter Emerging Marktes Debt bei Barings: 26.03.2019 / » Weiterlesen

AXA IM Experte Franz Wenzel: Investoren sollten nicht auf Zinswende hoffen

Nicht einmal drei Jahre ist es her, dass an den Anleihemärkten Geschichte geschrieben wurde: In den Monaten Juli und September 2016 erreichten die Renditen von zehnjähriger Staatsanleihen aus den USA, Deutschland und anderen Regionen historische Tiefststände: Investoren kauften US Treasuries mit ein... 26.03.2019 / » Weiterlesen

Nordische Märkte rücken ins Blickfeld der Investoren

Die drittgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone, Italien, wächst nach Prognosen der EU-Kommission voraussichtlich nur um 0,2 Prozent – und damit deutlich weniger als die von Rom erwarteten 1,0 Prozent. Entsprechend steigt die Nervosität der Anleger. In Phasen zunehmender Verschuldung rückt Skandinavie... 26.03.2019 / » Weiterlesen

BANTLEON Analyse: IFO oder EMI – wer hat recht?

Die deutschen Einkaufsmanagerindikatoren sind im März eingebrochen. Sie legen damit eine anhaltende Abschwächung der Konjunktur nahe. Im Gegensatz dazu hat sich das IFO-Barometer im laufenden Monat erholt. Welcher Indikator gibt das richtige Signal? Bei aller Widersprüchlichkeit sind sich beide Umfr... 26.03.2019 / » Weiterlesen
1 2 ... 523 524 525 ... 705 706