Griechenland wird heute eine neue fünfjährige Staatsanleihe begeben und sich damit erstmals seit Beendigung des ESM-Programms (Europäischer Stabilitätsmechanismus) wieder selbst am Kapitalmarkt finanzieren. Neun Jahre nach dem Ausbruch der griechischen Finanzkrise ist das ein wichtiger Schritt bei d...
29.01.2019 /
» Weiterlesen
Igor de Maack, Fondsmanager bei dem französischen Asset Manager DNCA Investments, weist in seinem aktuellen Marktkommentar darauf hin, dass der Börsenindex für die beiden Sektoren europäische Banken und Automobilindustrie heute nur noch 2,5 % der weltweiten Börsen-kapitalisierung ausmacht und damit...
29.01.2019 /
» Weiterlesen
Anlässlich des schwierigen Jahres 2018 zeigt Fickus nun auf, wie Anleger auch in Zeiten von Konjunktur und zunehmender Volatilität nachhaltig gewinnbringend investieren können, ohne den Schwankungen im Marktumfeld wehrlos „ausgesetzt“ zu sein.
29.01.2019 /
» Weiterlesen
Gesellschaft und Wirtschaft sind bereits nachhaltig geprägt von langfristigen demografischen und technologischen Veränderungen. Die Digitalisierung nimmt hierbei eine Schlüsselrolle ein. Produktionsprozesse sowie die Arbeitswelt sind einem stetigen und rasanten Wandel unterworfen. Das Potenzial für...
28.01.2019 /
» Weiterlesen
Die Deutschen sind insgesamt ein Volk zufriedener Menschen. Jeder Zweite (52 Prozent) sagt, dass er mit seinem Leben zufrieden ist. Nur ein verschwindend geringer Anteil von drei Prozent ist unzufrieden. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von mehr als 3.000 Erwachsenen durch Kan...
28.01.2019 /
» Weiterlesen
Auf der Suche nach interessanten Anlagemöglichkeiten in China lohnt es sich die Entwicklung von einem Industriestaat zu einer von Konsum angetriebenen Wirtschaft zu analysieren. Diesen Trend analysiert Vivian Lin Thurston, Portfolio Managerin und Research Analyst bei William Blair Investment Managem...
28.01.2019 /
» Weiterlesen
Herausragendes europäisches Anleihenportfolio: Im Unterschied zu Euroland-Rentenfonds investiert der KEPLER Europa Rentenfonds auch in Staatsanleihen anderer europäischer Währungen und in Unternehmensanleihen. Diese Strategie ist bei Anlegern gefragt und wird von den Ratingagenturen mit Top-Noten be...
25.01.2019 /
» Weiterlesen
"Bei den zwei derzeit am stärksten diskutierten politischen Unsicherheiten, Handelskonflikt und Brexit, nähern wir uns auf der Zeitschiene wichtigen Weggabelungen." | Wohin diese gehen könnten lesen Sie in der neuen Ausgabe der AllianzGI-Publikation "Die Woche voraus".
25.01.2019 /
» Weiterlesen
Mario Draghi gab sich im Rahmen der heutigen Notenbanksitzung »dovisher« als gedacht. Die Wachstumsabschwächung in der Eurozone wird von der Notenbank mittlerweile klar anerkannt. Darauf reagieren muss die EZB indes vorerst nicht. Die Finanzierungskonditionen verbessern sich derzeit ganz von allein.
25.01.2019 /
» Weiterlesen
Invesco, eine der weltweit größten unabhängigen Vermögensverwaltungsgesellschaften, gibt zwei wesentliche personelle Änderungen bekannt, mit denen das Unternehmen sein wachsendes Kundengeschäft stärkt.
25.01.2019 /
» Weiterlesen
Was bewegt die Märkte? Pünktlich zum Wochenende fasst Aberdeen Standard Investments zusammen, welche Entwicklungen und Ereignisse die vergangene Woche besonders geprägt haben.
25.01.2019 /
» Weiterlesen
Capzanine, AXA France und AXA Investment Managers (AXA IM) befinden sich in exklusiven Gesprächen über eine Intensivierung der Zusammenarbeit. Ziel ist die Beschleunigung von Capzanines internationaler Geschäftsentwicklung – mit besonderem Fokus auf Europa.
25.01.2019 /
» Weiterlesen
Neben geldpolitischen und regelbasierten Strategien ist vor allem die Volcker-Rule relevant - der Eckpfeiler der Finanzmarktvorschriften aus der Finanzkrise 2008 -, die die Dynamik der Märkte verschlechterte .
24.01.2019 /
» Weiterlesen
Mit Blick auf Schwellenländeraktien gibt es der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge Anlass für vorsichtigen Optimismus. Zwar drohten den Emerging Markets auch 2019 Risiken. Jedoch habe die jüngste Marktkorrektur interessante Anlagemöglichkeiten geschaffen, die für eine Bevorz...
24.01.2019 /
» Weiterlesen
Nach einem volatilen Herbst haben die globalen Aktienmärkte vergangenes Jahr im Minus abgeschnitten. Ist nun also die Chance für einen günstigen Einstieg? Wie geht es weiter angesichts steigender US-Zinsen, politischer Risiken und einer nachlassenden Konjunktur?
24.01.2019 /
» Weiterlesen
Das Union Investment Committee (UIC) hat auf der ersten Sitzung 2019 seine neutrale Risikoausrichtung bestätigt und das RoRo-Meter auf Stufe 3 belassen. Grund dafür ist das aktuell schwache Konjunkturmomentum, gepaart mit moderateren Tönen von Fed und EZB. Politische Unwägbarkeiten wie der Handelsst...
24.01.2019 /
» Weiterlesen
Rekordzahlen bei den Produktzulassungen, klinische Durchbrüche bei neuen Therapien und weitere Übernahmen – auf ihrer wichtigsten Investorenkonferenz zum Jahresanfang präsentiert sich die Biotechbranche in einer starken Verfassung. Für etliche Portfoliofirmen von BB Biotech wird 2019 ein spannendes...
23.01.2019 /
» Weiterlesen
Das volatile Börsenjahr 2018 gestaltete sich für die heimische Fondsindustrie schwierig. Die verwalteten Gesamtvolumina sanken um über 6 Prozent. KEPLER hielt sich vergleichsweise besser als der Gesamtmarkt und konnte im Retail-Geschäft sogar zulegen.
22.01.2019 /
» Weiterlesen
"Die entwickelten Aktienmärkte konnten sich von den Kursverlusten im vierten Quartal etwas erholen. Gleichzeitig haben sich die Konjunkturaussichten und der Gewinnausblick (einer der wichtigsten Unterstützungsfaktoren der letzten Jahre) eingetrübt", schreibt Ingrid Szeiler, CIO der Raiffeisen KAG, i...
22.01.2019 /
» Weiterlesen
Igor de Maack, Fondsmanager bei dem französischen Asset Manager DNCA Investments, weist in seinem aktuellen Marktkommentar darauf hin, dass sich der Primärmarkt für Anleiheemissionen in Europa wieder belebt: „Es kehrt also wieder Gelassenheit ein, und auch der Anlegerappetit scheint neu geweckt: Das...
22.01.2019 /
» Weiterlesen