Das Forum Nachhaltige Geldanlagen hat am 28.6. das „FNG-Spezial: Impact“ veröffentlicht. An Nachhaltigkeit interessierte Finanzmarktteilnehmer aus Theorie und Praxis setzen damit erstmals im DACH-Raum Marktstandards zum Thema „Impact Investing“.
06.07.2022 /
» Weiterlesen
Die Assetklasse „Private Markets“ zählt definitiv zu den größten Nutznießern des Null- beziehungsweise Negativzinsumfeldes der letzten Jahre. Allein im vergangen Jahr 2021 sind laut Daten von McKinsey 1,19 Billionen US-Dollar in Private Markets Fonds geflossen. Werden die Zinserhöhungen auf beiden S...
05.07.2022 /
» Weiterlesen
Welche Fondskategorien konnten im Juni sowie auf Sicht seit Jahresbeginn (YTD) am stärksten zulegen? Wie viele Kategorien liegen aktuell im positiven Performance-Terrain? Welche Ertragsentwicklung kann im Durchschnitt über 269 verschiedene Fondskategorien beobachten werden? Alle Antworten liefert ei...
01.07.2022 /
» Weiterlesen
Die Integration ökologischer und gesellschaftlicher Kriterien in den Anlageprozess gewinnt weiterhin an Bedeutung. Zudem rechnet sich Nachhaltigkeit zusehends für Unternehmen und Investor:innen. Auch der österreichische Kapitalmarkt bildet hier keine Ausnahme: der heimische VÖNIX Nachhaltigkeitsinde...
27.06.2022 /
» Weiterlesen
Das derzeitige Angebot an nachhaltigen Anlagestrategien weist eine klare Ausrichtung auf Wachstumstitel auf. Dies erklärt auch die starke Performance vieler Nachhaltigkeitsfonds in den vergangenen zwei Jahren. Nun, da das Pendel der Investorenpräferenzen in Richtung Value-Aktien schwingt, sorgt die...
23.06.2022 /
» Weiterlesen
Nachhaltiges Investieren ist weiterhin auf dem Vormarsch, wie nun auch der FNG-Marktbericht für Österreich zeigte. Grüne Geldanlagen erreichten mit Stand 31.12.2021 in Österreich einen Rekordwert von 63 Milliarden Euro, nachdem die umweltfreundliche Anlage im vergangenen Jahr um mehr als 61 % zugele...
15.06.2022 /
» Weiterlesen
Welche Fondskategorien konnten im Mai sowie auf Sicht seit Jahresbeginn (YTD) am stärksten zulegen? Wie viele Kategorien liegen aktuell im positiven Performance-Terrain? Welche Ertragsentwicklung kann im Durchschnitt über 294 verschiedene Fondskategorien beobachten werden? Alle Antworten liefert ein...
03.06.2022 /
» Weiterlesen
Nervosität kennzeichnet die Märke zurzeit: Aktien- aber neuerdings auch Anleihe-Investments sind volatil. Der Krieg in der Ukraine und die anhaltende Pandemie, besonders in China, bedrohen die Lieferketten. Die Inflationsbekämpfung der Notenbanken lässt die Wachstumsaussichten schrumpfen. Ein Blick...
02.06.2022 /
» Weiterlesen
Beim Financial Forum des Finanz-Marketing Verband Österreich (FMVÖ) in der Österreichischen Nationalbank diskutierten am 31. Mai 2022 Expert:innen aus der Bank- und Versicherungsbranche den Themenbereich „Nachhaltige Finanzwirtschaft“: Helmut Ettl (FMA), Andrea Stürmer (Zürich Versicherung) und Wolf...
01.06.2022 /
» Weiterlesen
Nachhaltige bzw. ethische, ökologische und gesellschaftlich verantwortungsvolle Kapitalanlagen sind seit vielen Jahren ein wachsendes Segment in der heimischen Investmentindustrie. Allein in den vergangenen zwei Jahren ist der ESG Marktanteil in Österreichs Fondslandschaft um insgesamt 214% gestiege...
24.05.2022 /
» Weiterlesen
Frei nach dem Motto "No Place to Hide" haben wohl die meisten Multi Asset Investoren im bisherigen Jahresverlauf 2022 eines der anspruchsvollsten Marktumfelder ihrer Karriere vorgefunden. Hohe Inflation, Krieg mitten in Europa und die immer noch anhaltenden Nachwehen der Pandemie schicken die Börsen...
20.05.2022 /
» Weiterlesen
Der Ukraine-Krieg dämpft das Fonds-Neugeschäft nach gutem Jahresstart auch in Deutschland. Dennoch gibt es Lichtblicke: Laut Fondsverband BVI zeigt sich der Absatz in Deutschland gegenüber dem weiteren europäischen Umfeld als vergleichsweise robust.
13.05.2022 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2022 hat an den Finanzmärkten bislang für alles andere als Euphorie gesorgt. Derzeit ist die Angst weiterverbreitet und die vielen negativen Nachrichten lassen die Kurse sinken. Wirft man einen Blick auf den europäischen Finanzmarkt, kann man erkennen, dass der EuroStoxx 50 Index schon rund...
13.05.2022 /
» Weiterlesen
Morningstar hat heute seinen Quartalsbericht zu Fonds nach Artikel 8 und 9 der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass das Vermögen dieser Fonds im ersten Quartal 2022 um 8,5% auf EUR 4,18 Billionen gestiegen ist - trotz des schwierigen makroökonomischen Umfelds mit...
10.05.2022 /
» Weiterlesen
Das “60/40-Portfolio” galt lange Zeit als zuverlässiger Wegweiser für Anleger und bescherte zuverlässig Kapitalgewinne. Doch ausgerechnet in diesem Jahr legte das “60/40-Portfolio” seinen historisch schlechtesten Start hin.
06.05.2022 /
» Weiterlesen
Ukrainekrieg, Inflation, Zinswende – schlechte Nachrichten gab es für Aktienanleger zuletzt einige. Die Folge: In den ersten vier Monaten des Jahres 2022 hat der US-Aktienindex S&P 500 knapp 13 % verloren. Wie oft es zweistellige Verluste in den Monaten von Januar bis April mit Blick auf die Histori...
03.05.2022 /
» Weiterlesen
Immobilienfonds, die sich als nachhaltig vermarkten, erfahren derzeit eine dynamische Entwicklung. Entsprechend wächst der Bedarf an Transparenz und Qualitätssicherung. Als Orientierungshilfe für Privatanleger und Privatanlegerinnen sowie für die Finanzberatung entwickelten CRIC, das FNG und die Kli...
02.05.2022 /
» Weiterlesen
Aus Investorensicht war das erste Quartal 2022 herausfordernd. Viele Anlagesegmente gaben nach. Die turbulenten Entwicklungen machten auch vor den Fondsgesellschaften nicht Halt. Bei den großen Anbietern gibt es einen neuen Spitzenreiter im Scope Asset Manager Ranking, bei den kleinen verliert ein p...
29.04.2022 /
» Weiterlesen
2022 war bis dato ein nervenaufreibendes Börsenjahr für alle Anleger. Die immer noch präsente Covid-Pandemie, die Lieferengpässe und ein aktiver Krieg mitten in Europa haben für Unsicherheit und somit für hohe Volatilität an den Märkten gesorgt. Aber jede Krise birgt auch eine Chance – vor allem für...
29.04.2022 /
» Weiterlesen
State Street Corporation und das International Forum of Sovereign Wealth Funds (IFSWF), ein globales Netzwerk von Staatsfonds aus 40 Ländern, veröffentlichten eine Studie, aus der hervorgeht, dass sich große institutionelle Anleger verstärkt auf Vermögenswerte und Märkte konzentrieren, die als wenig...
28.04.2022 /
» Weiterlesen