Die Aktien der US-Riesen Microsoft, Apple, Amazon, Alphabet und die deutsche SAP waren zum Ende 2023 die Top 5 der Profianlegerinnen und -anleger. Das zeigt die aktuelle Publikumsfonds-Analyse von Universal Investment. Die Profis fokussieren sich also weiterhin stark auf die Technologiebranche.
13.02.2024 /
» Weiterlesen
64% der Fondskategorien haben den ersten Kalendermonat des neuen Jahres in der Gewinnzone beenden können. Die durchschnittliche Fondskategorie-Wertentwicklung lag im Januar bei +0,24% (in EUR). Positives Highlight: Türkei-Aktienfonds mit +13,63%. Negatives Highlight: China-Aktienfonds mit -9,06%.
02.02.2024 /
» Weiterlesen
Egal ob Klopapier, Reinigungsmittel, Gartenerde oder Hotellerie: das Österreichische Umweltzeichen dient Konsumentinnen und Konsumenten bei ihren Kaufentscheidungen als Informationsgrundlage zur Umweltfreundlichkeit von Produkten und Dienstleistungen.
02.02.2024 /
» Weiterlesen
Zwei herausfordernde Jahre liegen hinter der europäischen Start-up-Szene, die nach einem regelrechten Boom in der Nullzinsphase im Zuge der Zinsanstiege zunehmend an der Finanzierung scheiterten. 2024 dürfte sich die Lage deutlich entspannen – so deutet es der „European Venture Sentiment Index“ von...
26.01.2024 /
» Weiterlesen
Nicht zuletzt die Lehman-Pleite 2008 verdeutlichte, dass die von Banken ausgehenden Risiken ganze Volkswirtschaften bedrohen können. Schließlich waren Banken insbesondere in Kontinentaleuropa die Hauptfinanziers von Unternehmen. Die als Ergebnis 2015 geforderte Kapitalmarktunion zielt auf die Defrag...
18.01.2024 /
» Weiterlesen
Das österreichische Fondsvolumen der Wertpapier-Verwaltungsgesellschaften (VWGs) erhöhte sich seit Jahresbeginn 2023 um 8% auf rund 202,1 Mrd. Euro. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 609,2 Mio. Euro. Die höchsten Nettomittelzuflüsse erreichten die Rentenfonds mit rund 2,7 Mrd. Euro, gefolgt von den A...
15.01.2024 /
» Weiterlesen
Welche Fondskategorien konnten im Dezember sowie auf Sicht seit Jahresbeginn (YTD) am stärksten zulegen? Wie viele Kategorien liegen aktuell im positiven Performance-Terrain? Welche Ertragsentwicklung kann im Durchschnitt über mehr als 200 verschiedene Fondskategorien beobachten werden?
05.01.2024 /
» Weiterlesen
Satte 18,6% konnte der MSCI ACWI im Jahr 2023 zulegen. Und selten war die Frage, wo der Großteil dieser Gewinne herkam, so leicht zu beantworten: von den US-Technologiewerten. Ist damit für 2023 alles gesagt? Keineswegs. Die Detailanalyse von Pascal Kielkopf bringt auch überraschende Erkenntnisse zu...
03.01.2024 /
» Weiterlesen
Inflation (46%), wirtschaftliche Volatilität (39%) und geopolitische Konflikte (34%) werden weltweit von Investor:innen als die größten Bedrohungen für Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten gesehen. Klimabedingte Risiken steigen aus Sicht der Anleger:innen erheblich und liegen nun auf dem gleich...
28.12.2023 /
» Weiterlesen
Welche Fondskategorien konnten im November sowie auf Sicht seit Jahresbeginn (YTD) am stärksten zulegen? Wie viele Kategorien liegen aktuell im positiven Performance-Terrain? Welche Ertragsentwicklung kann im Durchschnitt über mehr als 200 verschiedene Fondskategorien beobachten werden?
04.12.2023 /
» Weiterlesen
Elite Report 2024: Sieben österreichische Vermögensverwalter zählen mit zur Elite Schelhammer Capital Bank Vermögensmanagement gehört zu den Top Ten im deutschsprachigen Raum / Transparenz der Ergebnisdarstellung bleibt häufig hinter Standards zurück / Mangelnde Wertschätzung von Kunde und Mandat be...
04.12.2023 /
» Weiterlesen
Die Vereinigung ausländischer Investmentgesellschaften in Österreich (VAIÖ) hat beim Economica-Institut eine Studie zum österreichischen Pensionssystem in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse wurden heute bei einer Pressekonferenz vorgestellt.
28.11.2023 /
» Weiterlesen
Laut den Experten von J.P. Morgan Asset Management haben die Folgen der globalen Pandemie, verbunden mit den verschärften geopolitischen Spannungen, zu einer Phase bedeutender wirtschaftlicher Veränderungen geführt. „Wir befinden uns im Übergang von einer Welt anhaltender Desinflation, ultralockerer...
16.11.2023 /
» Weiterlesen
Versorgungseinrichtungen, Versicherungen oder Pensionskassen haben ihre Spezialfonds mit Umsicht durch den Sommer gesteuert. Die großen globalen Krisen und die Unsicherheit mit Blick auf die weitere Zinsentwicklung sorgten dabei für eine gewisse Zurückhaltung. Festverzinsliche Anlagen waren gefragt,...
15.11.2023 /
» Weiterlesen
Auch im dritten Quartal war die Stimmung der Anleger zurückhaltend. Top-Fonds behaupten ihre Positionen, während neue Boutiquen bemerkenswerte Mittelzuflüsse verzeichnen, das zeigt das aktuelle BoutiquenFonds Radar.
07.11.2023 /
» Weiterlesen
Trotz des turbulentem Marktumfelds haben Fondsgesellschaften ihr Angebot kontinuierlich an der SFDR ausgerichtet, Fonds auf Artikel 8 umgestellt und sich zu nachhaltigeren Investments verpflichtet. Neue Konsultationen über Funktionsweise und Zukunft der SFDR bringen aber Unsicherheiten, wie der Morn...
06.11.2023 /
» Weiterlesen
Welche Fondskategorien konnten im Oktober sowie auf Sicht seit Jahresbeginn (YTD) am stärksten zulegen? Wie viele Kategorien liegen aktuell im positiven Performance-Terrain? Welche Ertragsentwicklung kann im Durchschnitt über mehr als 200 verschiedene Fondskategorien beobachten werden?
03.11.2023 /
» Weiterlesen
Sozialer Wohlstand, Well-being, Zufriedenheit. Alles von hoher Bedeutung. So weit, so klar. Kein Konsens hingegen herrscht darüber, was diese Begrifflichkeiten tatsächlich beinhalten sollen bzw. müssen. Somit ist es schwierig, diese Aspekte auch in länderbezogenen ESG-Modellen tatsächlich aussagekrä...
31.10.2023 /
» Weiterlesen
Dr. Heinz-Werner Rapp, Gründer und Leiter des FERI Cognitive Finance Institute, erklärt wie die Beziehungen zwischen China und dem Nahen Osten die globale Geopolitik neu gestalten und die Welt in eine Ära erhöhter Spannungen führen könnten.
19.10.2023 /
» Weiterlesen