Immer mehr chinesische Unternehmen wissen den Nutzen und die Vorteile, die ESG-Richtlinien bringen können, zu schätzen. Nachfolgend stellen wir fünf Unternehmen vor, die als Messlatte für andere Unternehmen im Land dienen können.
11.03.2021 /
» Weiterlesen
Der potenzielle Mehrwert durch verantwortungsvolle Investmentstrategien ist Columbia Threadneedle zufolge in Schwellenländern noch höher als in entwickelten Märkten. „Es gibt dort mehr Möglichkeiten für Unternehmen, sich zu verbessern, und für Anleger, Veränderungen zu bewirken – zum Wohl der Gesell...
11.03.2021 /
» Weiterlesen
Die internationale unabhängige Fondsgesellschaft Comgest hat ihr ESG-Research-Team aufgestockt und setzt damit einmal mehr Akzente bezüglich des Faktors ‚Nachhaltigkeit im Investmentprozess‘. In etwas mehr als einem Jahr ist das Team aus ESG-Spezialisten von drei auf sechs Mitglieder erweitert worde...
11.03.2021 /
» Weiterlesen
Das starke Momentum des Jahres 2020 in Bezug auf den Zuspruch und die Performance nachhaltiger Investments wird auch 2021 anhalten. Grund genug für Ophélie Mortier, Head of Responsible Investments bei DPAM, die Risiken, die 2021 für jede der drei ESG-Dimensionen zu überwachen sind, einer näheren Ana...
10.03.2021 /
» Weiterlesen
Allianz Global Investors (AllianzGI) baut das Angebot an nachhaltigen Kapitalanlagen deutlich aus. Im Rahmen des strategischen Ziels, führend im Bereich nachhaltiger Investments zu sein und kontinuierlich Innovationen voranzutreiben sowie mit Blick auf die wachsende Kundennachfrage wurde die Anlages...
09.03.2021 /
» Weiterlesen
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sind umfassend und werden auf absehbare Zeit zu thematisieren sein. AXA Investment Managers analysiert dazu in einer Serie, was in diesem Jahr optimistisch stimmen kann.
08.03.2021 /
» Weiterlesen
Beim Green Deal der Europäischen Union gibt es zwar noch Finanzierungsfragen, aber der ökologische Wandel ist mittlerweile in vollem Gange.
08.03.2021 /
» Weiterlesen
M&G kündigt an, bis 2030 in Industrieländern bzw. 2040 in Schwellenländern keine Investitionen mehr in thermische Kohle zu tätigen. Darüber hinaus tritt der Vermögensverwalter der Powering Past Coal Alliance (PPCA) bei.
03.03.2021 /
» Weiterlesen
Rund ein Viertel (24 Prozent) aller Unternehmen wird bis zum Ende dieses Jahrzehnts CO2-neutral sein. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Analystenumfrage von Fidelity International. Daran wird deutlich, dass die Faktoren Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung, kurz ESG (environmental, soci...
03.03.2021 /
» Weiterlesen
„Die gesamte Wertschöpfungskette des globalen Agri-Food-Sektors ist ein Epizentrum der Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Die ESG-kritischen Themen sind vielfältig und konzentrieren sich insbesondere auf die Bereiche Biodiversität, Treibhausgas-Emissionen und Verpackung. Aus dieser Tatsa...
02.03.2021 /
» Weiterlesen
Seit Ende der 1990er beschäftigt sich der Asset Management Vertriebsprofi und ehemalige Dachfondsmanager Martin Dilg unter anderem auch auf akademischer Ebene mit Nachhaltigkeitsinvestments: Wie er den regelrechten "ESG-Investing-Boom" in der Fondsindustrie beurteilt, welche Rolle der Regulator einn...
23.02.2021 /
» Weiterlesen
Unter den Anlegern wächst die Nachfrage nach klimafreundlichen Portfolioallokationen. In einigen Fällen geht dies in erster Linie auf die Sorgen bezüglich der mit dem Klimawandel verbundenen finanziellen Risiken zurück. Beispielsweise orientieren sich einige Anleger bei der Berichterstattung an den...
23.02.2021 /
» Weiterlesen
Überall um uns herum wird die Dringlichkeit, den Klimawandel zu mildern und sich an ihn anzupassen, immer deutlicher. Die 2020er sind das Jahrzehnt, in dem drastische Maßnahmen ergriffen werden müssen, damit der weltweite Temperaturanstieg unter 1,5 Grad bleibt.
22.02.2021 /
» Weiterlesen
Allianz Global Investors hat im vergangenen Jahr weltweit auf 10.183 (2019: 9.532) Hauptversammlungen über mehr als 100.000 Aktionärs- und Managementvorschläge abgestimmt. In 72% der Hauptversammlungen stimmte AllianzGI gegen mindestens einen Tagesordnungspunkt oder enthielt sich der Stimme (2019: 7...
22.02.2021 /
» Weiterlesen
Seit der Einführung nachhaltiger ("grüner") Anleihen hat der Markt für festverzinsliche Wertpapiere das Zusammentreffen von drei Ereignissen erlebt: eine erhöhte Nachfrage von Asset-Ownern, die nach nachhaltigen Strategien suchen; mehr Daten, die verbesserte Risiko-Rendite-Eigenschaften für nachhalt...
22.02.2021 /
» Weiterlesen
US-Präsident Biden hat die Klima-Agenda in den Mittelpunkt seiner politischen Ziele gestellt und sein Klimaplan ist der ehrgeizigste in der Geschichte aller US-Präsidentschaftskandidaten. Da auch die EU und China ihr Engagement für grüne Investitionen und Dekarbonisierung verstärken, stehen die Ster...
18.02.2021 /
» Weiterlesen
Wir hoben unsere BIP-Prognose für den Euroraum für 2021 auf 5,0 % an, nachdem sie zuvor bei 4,0 % gelegen hatte, wo sie zu Jahresbeginn lag. Während die Schätzungen für das vierte Quartal und die weichen Indikatoren für das erste Quartal 2021 auf eine technische Rezession im Euroraum inmitten einer...
15.02.2021 /
» Weiterlesen
Anleger müssen die potenziellen Auswirkungen des Klimawandels auf ihre Portfolios verstehen. Jedoch ist die Analyse dieser noch ein junges Thema, besonders wenn man sich externer Partner bedient.
13.02.2021 /
» Weiterlesen
Bereits in den ersten Wochen des neuen Jahres gab es eine beachtliche Anzahl von Neuemissionen ESG-fokussierter Schwellenländeranleihen. Nachhaltige, soziale und grüne Bonds sind derzeit stark nachgefragt. Weniger verbreitet sind hingegen bisher solche Papiere, deren Verzinsung vom Erreichen oder Ni...
11.02.2021 /
» Weiterlesen
Öffentliche Institutionen und Unternehmen sollten der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge vermehrt Rahmenwerke für die Emission grüner, nachhaltiger und sozialer Anleihen (auf Englisch: Green Bonds, Sustainabilty Bonds, Social Bonds) definieren. Diese sollten unter anderem fe...
11.02.2021 /
» Weiterlesen