Archiv (Artikel 2441 bis 2460 von 20128)

Einführung des PORTFOLIO BUILDER: BCA AG und AllianzGI bauen Partnerschaft aus

Die BCA AG, einer der führenden Maklerpools in Deutschland, und Allianz Global Investors, einer der weltweit führenden aktiven Vermögensverwalter, bauen ihre langjährige Partnerschaft weiter aus. In diesem Zusammenhang wurde kürzlich AllianzGIs PORTFOLIO BUILDER powered by risklab – angepasst an die... 22.10.2024 / » Weiterlesen

Mega Cap-Konzentration eröffnet Chancen für Anleger am Aktienmarkt

Die historisch nie dagewesene Dominanz von Techgiganten am Aktienmarkt stellt Investoren vor Herausforderungen 22.10.2024 / » Weiterlesen

abrdn veröffentlicht erstmals „Fixed-Income Engagement Roadmap“

abrdn will Anlegern zu mehr Transparenz bei der Entscheidungs­findung für festverzinsliche Wertpapiere verhelfen. Dazu veröffentlicht abrdn die „Fixed-Income Engagement Roadmap“; sie rückt diesen bisher vernachlässigten Aspekt des globalen Engagements in den Fokus. Die Roadmap dokumentiert die Proze... 22.10.2024 / » Weiterlesen

Bert Flossbach zum Goldpreis-Rekord: Die neue Weltwährung?

Ein Rekord folgt dem nächsten – der Goldpreis durchbricht historische Höchststände. Dr. Bert Flossbach, Gründer der Flossbach von Storch AG, analysiert in seinem Gastkommentar die treibenden Kräfte hinter der langanhaltenden Rally des Edelmetalls und erklärt, warum Gold gerade in Krisenzeiten für An... 22.10.2024 / » Weiterlesen

6 Fondsselektoren im Interview: Worauf kommt es bei der Manager-Auswahl an?

Jeden Monat stellt e-fundresearch.com führende Fondsselektorinnen aus der DACH-Region vor. In den Interviews geben sie Einblicke in die wesentlichen Kriterien bei der Auswahl von Fondsmanagerinnen und deren Strategien. 22.10.2024 / » Weiterlesen

Ist eine Vorhersage der Fondsoutperformance möglich? Studie untersucht neuen Selektionsansatz

Eine neue Studie untersucht, wie die Kombination von renditebasierten und portfoliobasierten Faktoren die Vorhersage der Performance von Investmentfonds beeinflussen kann. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass diese Herangehensweise potenziell zu einer verbesserten Fondsselektion führen könnte, w... 22.10.2024 / » Weiterlesen

Was den Schweizer Pharmasektor so besonders macht

Die Pharmabranche ist das Zugpferd der Schweizer Wirtschaft, und der Wohlstand des Landes hängt maßgeblich von diesem Sektor ab. Heute ist die Schweiz neben den USA einer der wichtigsten Pharma-Forschungsstandorte weltweit und ihr Einfluss geht weit über Europa hinaus. Warum das so ist und welche Ro... 22.10.2024 / » Weiterlesen

BAI-Studie: Institutionelle Investoren setzen verstärkt auf Private Markets

Der Bundesverband Alternative Investments e.V. hat seine Investor Survey 2024 veröffentlicht und bietet einen Einblick in die aktuellen Trends der deutschen institutionellen Investoren. Trotz eines schwierigen Marktumfelds sind Alternative Investments, insbesondere Private Debt und Infrastruktur, we... 22.10.2024 / » Weiterlesen

Spreads: das Problem des "perfekten Preises"

Die Spreads befinden sich in der Nähe historischer Tiefststände und lassen wenig Spielraum für Kapitalzuwächse bei einer weiteren Verengung. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Bullenmarkt bei Zinsspread-Produkten vorbei ist, auch wenn die Überschussrenditen in Zukunft wahrscheinlich relativ modera... 22.10.2024 / » Weiterlesen

ABS: Asset Backed Securities – Ein Überblick

Strukturierte Kreditlösungen für Ihr Portfolio. Investitionen mit Asset-Backed Securities (ABS) können eine gute Möglichkeit bieten, Ihr Portfolio zu diversifizieren und das Risiko zu streuen. 22.10.2024 / » Weiterlesen

Bantleon-Experte Costa: Renditen von deutschen Bundesanleihen und US-Treasuries testen kritische Marken

Das Momentum spricht kurzfristig für weiter steigende Renditen von deutschen Bundesanleihen und US-Treasuries. Hierfür müssen jedoch wichtige charttechnische Widerstandsmarken überwunden werden. Diese können als richtungsweisend angesehen werden und entscheiden darüber, ob es sich um eine Trendwende... 22.10.2024 / » Weiterlesen

Warum der Euro-Hochzinsmarkt das Risiko lohnen könnte

Wir denken, dass sich Anleger von engeren Spreads und anstehenden Fälligkeiten nicht vom Euro-Hochzinsmarkt abschrecken lassen sollten. 22.10.2024 / » Weiterlesen

Vier KI-Hürden, die traditionellen Unternehmen zugutekommen könnten

Der KI-Hype könnte nachlassen Technologieriesen und Investoren sind begeistert vom Potenzial der Künstlichen Intelligenz (KI), die Rentabilität zu steigern und die Wirtschaft grundlegend zu verändern. 21.10.2024 / » Weiterlesen

Anlegerumfrage 2024: Marktrisiken bei US-Large-Cap Growth

Janus Henderson US-Anlegerumfrage 2024 zeigt, dass die Risikobereitschaft der Anleger gesunken ist. Sorgen machen: die US-Präsidentschaftswahlen, geopolitische Ereignisse und eine anhaltende Inflation. 21.10.2024 / » Weiterlesen

ESG-Umfrage: Wie Klimathemen Investitionsentscheidungen beeinflussen

Eine von SSGA in Auftrag gegebene Umfrage hat über 300 Investoren in Deutschland und der EMEA-Region befragt, um herauszufinden wie Klimathemen ihre Investitionsentscheidungen beeinflussen, welche Herausforderungen sie als die wichtigsten betrachten und mit wem sie in Bezug auf Klimarisiken und -cha... 21.10.2024 / » Weiterlesen

Bantleon-Experte Costa: Übergeordnet positive Stimmung für Aktien

Die jüngst dovishe Rhetorik der Notenbanken hat nach dem Aktienmarkteinbruch Anfang August dem breiten Eurostoxx, der die rund 300 liquidesten Aktien umfasst, und dem S&P500 wieder zu neuer Stärke verholfen und eine Erholung auf die zyklischen Hochs befeuert. Übergeordnet ist die Stimmung positiv fü... 21.10.2024 / » Weiterlesen

Frank Fischer: Eine Billion Dollar stützen die Aktienkurse

Die globalen Märkte stehen vor der entscheidenden Phase des Jahres. Vor allem in den USA wird es noch spannend: Die US-Präsidentschaftswahlen stehen vor der Tür, dann die weitere Zinspolitik der Fed, und die laufende Quartalssaison - für Spannung ist gesorgt. 21.10.2024 / » Weiterlesen

Vergessen Sie das Auf und Ab: Bewertungen und Langfristperspektiven sind wichtiger

Anleger sollten auf Bewertungen und Langfristperspektiven achten – und nicht auf kurzfristige Schwankungen. 21.10.2024 / » Weiterlesen

Chinas BIP im 3. Quartal übertrifft Erwartungen, weitere politische Unterstützung erwartet

Das chinesische BIP-Wachstum verlangsamte sich im dritten Quartal auf 4,6% im Jahresvergleich, lag aber leicht über den Markterwartungen (Bloomberg-Umfragekonsens: 4,5%). Die Daten zu den Aktivitäten im September bestätigten die Signale unseres China Activity Trackers, der weiterhin ein divergierend... 21.10.2024 / » Weiterlesen

Global Macro Outlook: Viertes Quartal 2024

Die Geldpolitik hat im letzten Quartal begonnen, von restriktiv zu neutral überzugehen, und wir sind optimistisch, dass eine anhaltende Lockerung eine harte Landung verhindern kann. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes wird jedoch die wirklichen Antworten darauf liefern, wie weit und schnell die Locke... 21.10.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 122 123 124 ... 1006 1007