Edouard Carmignac greift zur Feder und kommentiert aktuelle wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Herausforderungen.
22.01.2025 /
» Weiterlesen
Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.
22.01.2025 /
» Weiterlesen
Ich gehe davon aus, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinssätze auf der Sitzung in dieser Woche erhöhen wird, sofern es keine nennenswerten negativen Überraschungen mit Blick auf die Zölle gibt. Da die Lohninflation weiterhin hoch ist und die Aussichten für die Inlandsnachfrage für 2025 positiver sin...
22.01.2025 /
» Weiterlesen
„Die Spannungen an den Anleihemärkten lassen nach“, stellt Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum AM, in seinem aktuellen MyStratWeekly fest. Der jüngste Anstieg der Anleiherenditen sei nach der Veröffentlichung von Wirtschaftsindikatoren, die auf eine Abschwächung der In...
22.01.2025 /
» Weiterlesen
Das wachsende Universum privater Schuldtitel in Europa bietet attraktive Anlagechancen, insbesondere im weniger überlaufenen Lower Mid-Market Segment.
22.01.2025 /
» Weiterlesen
Die staatlichen Wachstumsprogramme kommen zur Unzeit, und der Anstieg der langfristigen US-Renditen ist eine wenig überraschende Reaktion darauf.
22.01.2025 /
» Weiterlesen
Die ersten beiden Wochen des Jahres zeigen eindrucksvoll, warum uns 2025 so vieles möglich scheint – und wir daher für Flexibilität und Diversifikation plädieren.
22.01.2025 /
» Weiterlesen
Franklin Templeton freut sich, die Neueinstellung von Kai Wottawah als Institutional Sales Director bekannt zu geben. Er ist am 1. Januar gestartet und berichtet an Marie Keil-Mouy, Leiterin des institutionellen Geschäfts der Firma in Deutschland. Wottawah wird von Frankfurt aus die gesamte Bandbrei...
21.01.2025 /
» Weiterlesen
Generali und BPCE, die Muttergesellschaft von Natixis Investment Managers, planen die Fusion ihrer Asset-Management-Sparten zu einem neuen Branchenriesen mit 1,9 Billionen Euro verwaltetem Vermögen. Laut einer Mitteilung beider Unternehmen soll die neue Gesellschaft nach Umsatz der größte Asset Mana...
21.01.2025 /
» Weiterlesen
Welche politischen Maßnahmen erwarten Kapitalmarkt-Experten von Donald Trump – und wie wirken sie sich aus? Entdecken Sie in unserem Dossier fundierte Analysen und Kommentare zu den Chancen und Risiken für Investoren.
21.01.2025 /
» Weiterlesen
Wie lässt sich der digitale Wandel in Schwellenländern nutzen? Baki Irmak, Co-Manager des EM Digital Leaders Fund, analysiert die Erfolgsfaktoren seines europaweit führenden Fonds und gibt Einblicke in Trends und Investmentchancen in den Emerging Markets.
21.01.2025 /
» Weiterlesen
Während Europa und China mit einer anhaltenden Wirtschaftsschwäche kämpfen, erleben US-Aktien Höhenflüge. Doch aufgepasst: „Zwar werden die hohen Bewertungen durch starke Ertrags- und Fundamentaldaten gestützt, jedoch fehlt ein ausreichender Sicherheitspuffer, falls in Zukunft etwas schiefgehen soll...
21.01.2025 /
» Weiterlesen
Neuberger Berman legt mit dem NB Private Equity Open Access Fund einen weiteren ELTIF auf. Mit einer Mindestanlage von 10.000 Euro soll der Fonds den Zugang für Privatanleger in Private Equity verbessern. Darüber hinaus bietet der NB Private Equity Open Access Fund eine vereinfachte Abwicklung und e...
21.01.2025 /
» Weiterlesen
Mehr als die Hälfte der Anleger hält ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) in den nächsten 18 Monaten nach wie vor für wichtig, wenn es um die Portfolioallokation geht. Das ist ein zentrales Ergebnis der Professional Investor DNA Survey, die Fidelity International (Fidelity) heute...
21.01.2025 /
» Weiterlesen
Invesco bringt einen ETF auf den Markt, der darauf abzielt, die Wertentwicklung des S&P 500 Equal Weight Index nachzubilden und zugleich von den strukturellen Vorteilen des auf mehreren Kontrahenten basierenden Swap-Modells des Unternehmens profitiert. Der vom Invesco S&P 500 Equal Weight Swap UCITS...
21.01.2025 /
» Weiterlesen
Trotz steigender Renditen trennen sich Anleger nicht von Anleihen – sie drohen also nicht damit, die Haushaltsdefizite nicht mehr zu finanzieren. US-Langfristrenditen zwischen 4% und 5% scheinen angemessen; das Jahrzehnt der extremen Niedrigzinsen ist endgültig vorbei. Aber das hat auch ein Gutes: M...
21.01.2025 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2024 war für die österreichische Fondsbranche von gemischten Entwicklungen geprägt. Auf der einen Seite erreichten die heimischen Verwaltungsgesellschaften mit einem Gesamtvolumen von 219,9 Mrd. Euro und einem Zuwachs von 8,8% ein neues Allzeithoch. Auf der anderen Seite zeigte sich eine er...
20.01.2025 /
» Weiterlesen
Geht doch! Kaum liegen gute Zahlen von der US-Inflationsfront vor, wirken diese wie ein Hustenlöser für die Märkte. Die Kurse steigen – zum Teil auf neue Rekordstände.
20.01.2025 /
» Weiterlesen
Der Immobilienmarkt erhält Rückenwind für eine nachhaltige Erholung, da die sich verbessernden makroökonomischen Bedingungen und Fundamentaldaten einen guten Einstiegspunkt für Anleger schaffen.
20.01.2025 /
» Weiterlesen