Archiv (Artikel 241 bis 260 von 19599)

Global Fixed Income Weekly: Denkanstöße

In diesem wöchentlichen Marktkommentar liefert Goldman Sachs Asset Management Einblicke in die Weltwirtschaft und die Anleihenmärkte. „Macro at a Glance“ beleuchtet aktuelle Entwicklungen bei Wachstum, Inflation und Arbeitsmärkten. „Policy Picture“ und „Central Bank Snapshot“ geben einen Überblick ü... 03.06.2025 / » Weiterlesen

ETF-Anleger wenden sich wieder den USA zu

Der europäische Markt für UCITS-ETFs erlebte im März eine historische Marktrotation. Die bereits im Februar eingeläutete Bewegung von ETFs auf die USA hin zu ETFs auf Europa setzte sich fort. Über 670 Millionen US-Dollar flossen aus den USA ab, hingegen rund 18 Milliarden USD gingen in andere Weltre... 03.06.2025 / » Weiterlesen

Absolute-Return-Manager Ben Wallace: „Wir profitieren von einem volatilen Marktumfeld“

Nach einer Phase überwiegend starker Beta-Märkte rückt das Absolute-Return-Management wieder stärker in den Fokus. Im Interview erläutert Ben Wallace, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors, wie er das aktuelle Marktumfeld einordnet, welche taktischen Ansätze er verfolgt – und welche Faktore... 03.06.2025 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Inflation bald unter Zielwert

EZB-Lockerungsprognosen – und eine Inflation leicht unter dem Zielwert – könnte die Auswirkungen einer weiteren Senkung um 25 Basispunkte verstärken. 03.06.2025 / » Weiterlesen

Ist die Sonderstellung der USA für Aktienanleger vorbei?

Das ist die große Frage, die sich viele Aktienanleger stellen. Aber vielleicht ist es die falsche Frage. 03.06.2025 / » Weiterlesen

Europa wird amerikanisiert – und das nicht zum Guten

Der Klimawandel muss nach der Veröffentlichung der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken. Die Organisation weist darauf hin, dass 2024 das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen war – mit einer durchschnittlichen Temperatur von 1,6 °C über dem vor... 03.06.2025 / » Weiterlesen

Fokus auf ABS – eine Quelle für Diversifizierung und attraktive Renditen?

Entdecken Sie die Vorteile europäischer Asset-Backed Securities (ABS). Wie ABS Ihr Portfolio durch üblicherweise stabilere Renditen und geringere Ausfallrisiken diversifizieren können, zeigen Peilin Bao, CFA, Investment Grade ABS Fondsmanagerin, und Matt Wardle, CFA, Fondsmanager und Head of Investm... 02.06.2025 / » Weiterlesen

„Vorsichtiger Optimismus inmitten politischer Volatilität“ – J.P. Morgan Multi-Asset-Income-Manager im Interview

Im Rahmen des J.P. Morgan International Media Summit am 19. Mai 2025 in London führte die e-fundresearch.com Redaktion ein Gespräch mit Eric Bernbaum, Fondsmanager verschiedener Multi-Asset-Income-Strategien bei J.P. Morgan Asset Management. Im Zentrum standen aktuelle makroökonomische Herausforderu... 02.06.2025 / » Weiterlesen

BANTLEON verstärkt institutionellen Vertrieb

Der Asset Manager Bantleon baut seine Betreuung von institutionellen Anlegern aus und hat dafür Christian Fuchs (CIIA) als Senior Relationship Manager eingestellt. Er wird vor allem Altersvorsorgeeinrichtungen, Industrieunternehmen und Investment Consultants betreuen. Christian Fuchs bringt rund 20... 02.06.2025 / » Weiterlesen

EZB-Zinssenkung um 25 Basispunkte erwartet, Handelsspannungen begünstigen anhaltende Lockerungstendenzen

Wir gehen davon aus, dass die US-Notenbank auf ihrer Sitzung am 7. Mai die Zinsen beibehalten und den Zielkorridor für den Leitzins zum dritten Mal in Folge unverändert bei 4,25-4,50% belassen wird. 02.06.2025 / » Weiterlesen

Janus Henderson stellt neuen aktiven Fixed-Income-ETF für Europa vor

Janus Henderson Investors gibt die Auflegung des Janus Henderson Tabula Euro Short Duration Income UCITS ETF (JHES) bekannt. 02.06.2025 / » Weiterlesen

EZB: Niedrige, vorhersehbare und stabile Leitzinsen in absehbarer Zukunft unwahrscheinlich

Ich gehe davon aus, dass die nächste Zinssenkung der EZB um 25 Basispunkte ziemlich sicher ist. Damit läge der Leitzins innerhalb der von der EZB als neutral eingestuften Zinsbandbreite, wodurch sich der EZB-Rat leichter auf einen Konsens einigen dürfte. 02.06.2025 / » Weiterlesen

Aktien zwischen Preis und Wert - weshalb die Schnäppchenjagd an der Börse oft in die Irre führt

Wenn Aktienmärkte schwanken, suchen Anleger Orientierung – und klammern sich nicht selten an die Bewertung als Anker. Dann flammt die Diskussion um faire KGV-Bewertungen erneut auf, doch sie greift oft zu kurz: Denn das Kurs-Gewinn-Verhältnis allein verrät wenig, wenn man den wahren Wert eines Unter... 02.06.2025 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali-Fondsjournal | Realwirtschaft und Börse

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Fondsjournals, unsere Antworten auf die aktuell häufig gestellten Fragen und unsere Strategien und Ansichten für den globalen Anleihemarkt. 02.06.2025 / » Weiterlesen

Frank Fischer: DAX, der oft belächelte Outperformer

Die Nerven und die Geduld der Anleger sind mal wieder aufs Äußerste strapaziert. Erst werden die Strafzölle, die US-Präsident Donald Trump gegen die Welt verhängt hatte, von einem Gericht einkassiert. Und dann? 02.06.2025 / » Weiterlesen

EZB vor Zinsschritt – Flexibilität bleibt das Gebot der Stunde

Die Europäische Zentralbank steht in dieser Woche vor einem geldpolitischen Schritt, der zwar weitgehend antizipiert wird, dessen Signalwirkung jedoch nicht unterschätzt werden sollte. Vor dem Hintergrund anhaltender Disinflation - begünstigt durch rückläufige Energiepreise und einen stärkeren Euro... 02.06.2025 / » Weiterlesen

UNIQA erweitert Vermögensverwaltung: Sandra Straka übernimmt Vertriebsleitung

Die UNIQA Gruppe erweitert ihr Geschäftsfeld in der Vermögensverwaltung und bietet künftig über die UNIQA Capital Markets GmbH auch Finanzdienstleistungen für institutionelle Investor:innen an. Mit Sandra Straka übernimmt ab Juli 2025 eine erfahrene Vertriebsmanagerin den Aufbau dieses neuen Geschäf... 02.06.2025 / » Weiterlesen

EZB-Meeting: Eurozone steuert auf Wachstumsstillstand zu

Die EZB wird ihren Leitzins bei ihrer Sitzung nächste Woche um 25 Basispunkte senken. Angesichts der jüngsten Entwicklungen bei den vergangenheitsbezogenen und zukunftsorientierten Daten wird die Entscheidung für eine Senkung ungewöhnlich leicht fallen: 02.06.2025 / » Weiterlesen

Volatilität begünstigt oft hohe Schwellenländer-Aktienerträge

Aktien aus Schwellenländern (EM) erscheinen besorgten Anlegern während eines Handelskriegs möglicherweise nicht als naheliegende Wahl. Die Historie zeigt jedoch, dass frühere Volatilitätsspitzen günstige Zeitpunkte für Investitionen in EM-Aktien geschaffen haben. 02.06.2025 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Asien profitiert vom De-Dollarisierungstrend

Liebe Leserinnen & Leser, die Sorge des Marktes um die politische Glaubwürdigkeit und fiskalische Nachhaltigkeit der USA hat das Konzept der „U.S. Exceptionalism“ stark beschädigt – wenn nicht sogar umgekehrt. Diese Besorgnis hat einen massiven Ausverkauf von US-Staatsanleihen und dem US-Dollar ausg... 01.06.2025 / » Weiterlesen
1 2 ... 12 13 14 ... 979 980