Die Schwankungen an den Anleihemärkten haben vor allem bei kurzlaufenden Staatsanleihen zugenommen. Dies liegt daran, dass der Markt höhere Inflationsrisiken einpreist, sowie an geldpolitischen Straffungen bei einigen Notenbanken aus der zweiten Reihe. Union Investment erwartet aber rückläufige Infl...
03.11.2021 /
» Weiterlesen
Patrick Barbe, Head of European Investment Grade Fixed Income bei dem unabhängigen US-amerikanischen Vermögensverwalter Neuberger Berman, kommentiert die Aussagen der letzten EZB-Sitzung:
03.11.2021 /
» Weiterlesen
Viele Anleger kennen Warren Buffett, den einstigen Schüler von Benjamin Graham, als Value-Investor. Der ein oder andere würde sagen, dass er sich im Lauf der Jahre sogar zum Quality- oder Growth-at-Reasonable-Price-Investor gewandelt habe. An beiden Ansichten ist sicherlich Wahres dran. Die wenigste...
03.11.2021 /
» Weiterlesen
Wachsende Ängste vor einer anhaltenden Inflation führten im September zu korrelierten Rückgängen sowohl an den Aktien- als auch an den Rentenmärkten. Was ist die Ursache für den Inflationsdruck und was können wir bis zum Jahresende erwarten? Kirsty Clark, Investment Specialist, gibt einen Überblick...
03.11.2021 /
» Weiterlesen
Seit der letzten Sitzung der US-Notenbank (Fed) Ende September hat sich einiges geändert. Wie Fed-Chef Jerome Powell kürzlich zugab, ist die seit Monaten vorgebrachte Argumentation eines lediglich vorübergehenden Inflationsanstiegs – eine Beobachtung, die auf steigenden Energiepreisen, Arbeitskräfte...
02.11.2021 /
» Weiterlesen
Bis zu 6,0 CPD-Credits für Teilnehmer:innen: An diesem Freitag startet die Herbst-Ausgabe der Fondsgipfel-Akademie mit hochkarätigen Referenten, wie beispielsweise Sascha Lobo, Markus Koch, Frank Fischer, Frauke Morwinski und Jennifer König. e-fundresearch.com unterstützt die "On-Demand"-Weiterbildu...
02.11.2021 /
» Weiterlesen
Union Investment bietet ab dem 1. November den nachhaltigen Fonds „UniZukunft Klima“ an. Der Mischfonds investiert weltweit in Aktien und Anleihen von Unternehmen, deren Geschäftstätigkeit die Reduktion von CO2-Emissionen fördert. Er ist damit dem Klimaschutz verpflichtet.
02.11.2021 /
» Weiterlesen
Das makroökonomische Umfeld birgt Gefahr steigender Inflation & Zinsen. Trotz Preissetzungsmacht weisen klassische Quality-Strategien versteckte Zinsrisiken auf. Value-Strategien eignen sich aufgrund kurzer Duration zur entsprechenden Positionierung, bei der Qualität sollte aber nicht gespart werden...
02.11.2021 /
» Weiterlesen
Ob Mineralölpreise, Erze, Metalle und andere Rohstoffe sowie Vorprodukte – kräftige Preisanstiege schüren die Sorge um die Inflation und damit auch Spekulationen über die Reaktionen der Zentralbanken. Im Zentrum der Diskussionen steht neben einer Drosselung oder Beendigung der Anleihekäufe vor allem...
02.11.2021 /
» Weiterlesen
AXA Investment Managers (AXA IM) hat den AXA WF Euro Inflation Plus Fonds aufgelegt, der darauf abzielt, die Inflationsentwicklung in der Eurozone nach Abzug der laufenden Kosten zu übertreffen. Der Fonds setzt eine flexible Allokation zwischen nominalen und inflationsgebundenen Anleihen ein, sowie...
02.11.2021 /
» Weiterlesen
Laut Paolo Zanghieri, Senior Economist bei Generali Investments, wird die Fed auf der November-Sitzung den Beginn des Tapering ankündigen und Hinweise zum Tempo geben. Der schwierigere Teil wird die Einschätzung sein, wie vorübergehend die hohe Inflation ist und was dies für den Zeitpunkt der ersten...
02.11.2021 /
» Weiterlesen
Da die Anleihe-Ausfallquoten auf beiden Seiten des Atlantiks aussergewöhnlich niedrig sind, ist es nur verständlich, dass Investorinnen und Investoren den Markt für Distressed Anleihen für uninteressant halten.
02.11.2021 /
» Weiterlesen
Thematische Aktien sind eine gängige Anlageform, die Investorinnen und Investoren unabhängig von ihrem Asset-Allocation-Ansatz in ihr Portfolio aufnehmen können.
02.11.2021 /
» Weiterlesen
Die UN-Klimakonferenz COP 26, die an diesem Sonntag in Glasgow beginnt, startet der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge unter bestenfalls gemischten Vorzeichen.
02.11.2021 /
» Weiterlesen
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 1,8 Prozent gewachsen und hat damit fast das Vorkrisenniveau wieder erreicht.
01.11.2021 /
» Weiterlesen
An diesem Wochenende startete die Weltklimakonferenz COP26 im schottischen Glasgow. Das Schlüsselwort dabei lautet eindeutig: Beschleunigung. Ausschlaggebend für den Erfolg der COP26 wird das Thema Klimafinanzierung sein. Es gibt vier Hauptziele: Sicherung des Weges zu Netto-Null-Emissionen bis Mitt...
31.10.2021 /
» Weiterlesen
Was sagt eine Tesla-Marktkapitalisierung von mehr als 1 Billion US-Dollar über den Zustand der Märkte aus, sind die langfristigen Inflationsängste tatsächlich unbegründet und wie stehen die Chancen auf eine Jahresendrallye 2021? PEH EMPIRE Fondsmanager Martin Stürner stand e-fundresearch.com im Vide...
31.10.2021 /
» Weiterlesen
Trotz so mancher Sorgen und Unsicherheiten sind die Börsen in diesem Jahr bislang bemerkenswert ruhig geblieben. Dabei gibt es genügend Entwicklungen, die Anleger das Fürchten lehren könnten… passend zu Halloween präsentiert M&G sieben Grusel-Grafiken vom Finanzmarkt:
31.10.2021 /
» Weiterlesen
In Anbetracht der Gefahr, dass Engpässe in der Versorgungskette und erhöhte Inflationswerte mindestens bis Anfang 2022 anhalten werden, denken wir über die Reaktionsfunktion der Federal Reserve im Rahmen ihres neuen „Flexible Average Inflation Targeting” (FAIT) nach. Es unterstreicht die Toleranz de...
31.10.2021 /
» Weiterlesen
Wer heutzutage in Anleihen investiert, fühlt sich manchmal wie ein Jurist – die Wortwahl scheint immer mehr in den Vordergrund zu rücken. Am deutlichsten lässt sich dies daran ablesen, wie der Markt jede Änderung eines Adjektivs oder einer Wortwendung der Zentralbanker analysiert.
30.10.2021 /
» Weiterlesen