Die Vorstellung von einer „unabhängigen“ Zentralbank – bei der die Geldpolitik von Fachleuten festgelegt wird, die dem politischen Prozess entzogen sind – ist zu einem der wichtigsten Grundsätze der guten Verwaltungspraxis geworden. Zentralbanken arbeiten jedoch nicht in einem Vakuum. Letztlich werd...
22.09.2021 /
» Weiterlesen
Anleger überall auf der Welt möchten im Einklang mit ihren Werten investieren und mit ihren Geldanlagen etwas Positives bewirken. Das weltweit in ESG-Strategien angelegte Vermögen belief sich 2020 auf 40,5 Billionen US-Dollar und war damit doppelt so hoch wie vier Jahre zuvor. Diese Entwicklung verd...
22.09.2021 /
» Weiterlesen
Auch wenn er von der heutigen Sitzung des Offenmarktausschusses der Fed nicht die Ankündigung einer Reduzierung der Anleihekäufe erwartet, so nimmt Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, in seinem aktuellen „MyStratWeekly“ das Narrativ der Fed von der „v...
22.09.2021 /
» Weiterlesen
Insgesamt zeigt sich, dass die starken Volkswirtschaften im Norden, insbesondere Norwegen, die Pandemie gut gemeistert haben und sowohl die Fundamentaldaten als auch die Aussichten für die nächsten Monate sehr gut sind. Aus diesem Grund schlagen sie bereits jetzt, im Gegensatz zu anderen Zentralbank...
21.09.2021 /
» Weiterlesen
Bei Investitionen in Schwellenländeranleihen geht es darum, das Risiko richtig einzuschätzen. Marco Ruijer, CFA, Portfoliomanager im Emerging Markets Debt Team von William Blair Investment Management, ist der Meinung, dass ein Beta-Bucket-Ansatz die Fähigkeit verbessert, im Laufe der Zeit risikobere...
21.09.2021 /
» Weiterlesen
Die von Invesco Real Estate gemeinsam mit UBS Global Wealth Management entwickelte und unlängst in der Schweiz sowie in weiteren ausgewählten europäischen und asiatischen Märkten eingeführte exklusive globale Real-Estate-Lösung für die Wealth-Management-Kunden von UBS ist nun auch in Deutschland erf...
21.09.2021 /
» Weiterlesen
Die Medien haben auf die angekündigten Regulierungsmaßnahmen der chinesischen Regierung genauso stark reagiert wie die Aktienkurse. Zudem kursieren Gerüchte über weitere Vorschriften, die sich auf weitere Branchen auswirken könnten. Einige interpretieren die Reformen als Angriff auf bestimmte Branch...
21.09.2021 /
» Weiterlesen
Anfang Juli feierte der von Martin Stürner gemanagte PEH EMPIRE 5-Jahre Live-Track-Record: Wie sich das Konzept bislang behaupten konnte, warum man den Vergleich mit Multi-Asset-Giganten nicht scheut und wieso ihm All-Time-Highs & Korrekturrisiken "ziemlich egal" sein können, erklärt er im Exklusiv-...
20.09.2021 /
» Weiterlesen
Die Sitzung der US-Notenbank am 21. und 22. September wird der Fed die Gelegenheit bieten, ihre Botschaft zu bekräftigen, dass eine Rückführung der Wertpapierkaufprogramme – das sogenannte Tapering – unmittelbar bevorsteht. Lesen Sie einen Kommentar von Franck Dixmier, Global CIO Fixed Income, im Vo...
20.09.2021 /
» Weiterlesen
Deutschland stehen nach Ansicht von Gilles Moëc, Group Chief Economist bei AXA Investment Managers, vor der Bundestagswahl große ökonomische und politische Herausforderungen bevor. Die Pandemie ist medizinisch und wirtschaftlich noch nicht ausgestanden; zudem ist die Klimakrise zu bewältigen.
20.09.2021 /
» Weiterlesen
Vor kurzem wurde bekannt, dass zwei kenianische Unternehmen grüne Anleihen in Erwägung ziehen. Ist dies ein Vorzeichen für gute Dinge, die da kommen? Ist es wahrscheinlich, dass andere Märkte, nicht nur in Ostafrika, sondern weltweit, diese neue Finanzierungsquelle erschließen werden? Und wie wird s...
20.09.2021 /
» Weiterlesen
Die beiden Wertpapierfirmen Supris und Privatconsult werden nach entsprechender Vorbereitung und nach den Beschlüssen der beiden Hauptversammlungen fusioniert und in Zukunft als einheitliches Unternehmen unter dem Firmennamen PRIVATCONSULT Vermögensverwaltung GmbH auftreten. Mit einer Zahl von rund...
20.09.2021 /
» Weiterlesen
Nach einer Phase vergleichsweiser niedriger Schwankungsbreiten auf Aktien-, Anleihe- und Währungsmärkten über den Sommer hinweg lässt der Blick in den Kalender für die kommenden Wochen mehr „Action“ erwarten. Die Kombination von politischen Ereignissen mit einer Reihe von Zentralbankmeetings vor dem...
18.09.2021 /
» Weiterlesen
Verantwortliches Investieren hat sich als Standard etabliert. Regierungen, Aufsichtsbehörden und Investoren wollen sogar, dass nicht-finanzielle Faktoren bei Anlageentscheidungen in Zukunft noch stärker einfließen.
17.09.2021 /
» Weiterlesen
Jan Sicking stärkt seit 1. September als Executive Director das Vertriebsteam bei Goldman Sachs Asset Management. Er unterstützt bei der Zusammenarbeit mit großen Fondsinvestoren, wie Dachfondsmanagern und Fondsselektoren. In diesem Kernsegment will Goldman Sachs Asset Management in den kommenden Ja...
17.09.2021 /
» Weiterlesen
James McCann, Deputy Chief Economist, Aberdeen Standard Investments kommentiert die Erwartungen an die kommende FED-Sitzung wie folgt:
17.09.2021 /
» Weiterlesen
Seit die Corona-Pandemie die Weltwirtschaft ins Wanken brachte, waren makroökonomische Entwicklungen eine treibende Kraft auf den Finanzmärkten. Lockdowns, die einsetzenden Konjunkturmaßnahmen und die rasche Zulassung von Impfstoffen, überlagerten zeitweise wertpapierspezifische Faktoren und führten...
17.09.2021 /
» Weiterlesen
Was bedeutet der anhaltende Konflikt zwischen China und den USA für Anlegerinnen und Anleger? Eins ist sicher: Die beiden Großmächte steuern mit der Entkoppelung von strategisch wichtigen Bereichen ihrer Wirtschaft auf neue Konfrontationen zu. Der Machtpoker dürfte an den Kapitalmärkten nicht ohne F...
16.09.2021 /
» Weiterlesen
Es müssen nicht immer nur digitale Geschäftsmodelle sein: Ken McAtamney, Portfoliomanager und Leiter des Global Equity Teams von William Blair Investment Management, erklärt, warum auch im vermeintlich wachstumsschwachen Industrie-Sektor überaus attraktive, aber von vielen Investoren übersehene Grow...
16.09.2021 /
» Weiterlesen
Während der Kampf gegen COVID-19 in sein zweites Jahr geht, gibt M&G Investments Fondsmanager Richard Woolnough einen Einblick, wie sich Wirtschaft und Märkte in 2021 entwickeln könnten.
16.09.2021 /
» Weiterlesen