Nach BRIC und FAANG ist zurzeit ESG der präferierte Buchstabensuppen-Geschmack der Investoren. Die unerkannten ESG-Eigenschaften von Small Caps sind für die positive Aktienkursentwicklung ein wichtiger Faktor – davon sind Rory Stokes und Ollie Beckett, Portfoliomanager im europäischen Aktienteam bei...
27.04.2021 /
» Weiterlesen
Der 2017 aufgelegte AXA WF Framlington Women Empowerment Fund investierte bislang in Unternehmen, die die Geschlechtervielfalt förderten. Seit dem 10. April 2021 heißt der Fonds nun AXA WF Framlington Social Progress Fund. Sein Anlageuniversum hat sich seitdem erweitert, sodass nun alle nachhaltigen...
27.04.2021 /
» Weiterlesen
Die Märkte werden langsam nervös. Nein, sie sind es schon, wenn man sich die Kursbewegungen an den Börsen der letzten Tage genauer betrachtet. Die jüngste sentix-Analyse, die das Verhalten der Anleger untersucht, gibt dafür auch eine vernünftige Erklärung dafür: Das erreichte Kursniveau wird zunehme...
27.04.2021 /
» Weiterlesen
In einer neuen Ausgabe des englischsprachigen "The Investment Intelligence Podcast" geht Andreas Fruschki, Head of Thematic Equity bei Allianz Global Investors, der Frage nach, wie Investoren in Wasser investieren können und welche Rolle dabei Wasserverbrauchsmuster, Klimawandel und Versorgungsunter...
27.04.2021 /
» Weiterlesen
Der Vormarsch Künstlicher Intelligenz (KI) wird der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge bei Unternehmen zu einer noch weiteren Schere zwischen Gewinnern und Verlierern führen. „KI wird die Dominanz und die höhere Rentabilität von wenigen führenden Unternehmen in bedeutenden W...
27.04.2021 /
» Weiterlesen
Rückblickend auf das Jahr 2020 bekommt die Redewendung „Erwarte das Unerwartete“ eine ganz neue Bedeutung. Es war ein unruhiges, ereignisreiches Jahr für Fondsmanager in allen Anlageklassen und Regionen. Erzielte Erfolge waren dabei mit Sicherheit keine reine Glückssache. Insbesondere gilt dies für...
26.04.2021 /
» Weiterlesen
Lesen Sie einen Kommentar von Franck Dixmier, Global CIO Fixed Income, im Vorfeld der Fed-Sitzung am 27. und 28. April 2021.
26.04.2021 /
» Weiterlesen
Der US-Dollar wertete im 1. Quartal 2021 gemessen an einem breiten Währungskorb um 4% auf und überraschte damit wieder einmal die meisten Prognostiker, die aufgrund der expansiven Geld- und Fiskalpolitik teilweise sogar den Reservewährungsstatus gefährdet sahen. Spiegelbildlich gab der Euro bis auf...
26.04.2021 /
» Weiterlesen
In der nächsten Erholungsphase dürfte die Fähigkeit eines Unternehmens, nachhaltige Gewinne zu erzielen, wichtiger sein als die Stileinordnung.
25.04.2021 /
» Weiterlesen
Viele Marktteilnehmer waren überrascht, als die US-Treasury-Renditen am 15. April 2021 absackten. Ein Inflationsdruck von 2,6 % im Jahresvergleich, ein beträchtlicher Rückgang der wöchentlichen Anträge auf US-Arbeitslosenunterstützung und ein robuster Anstieg der Einzelhandelsumsätze um 9,8 % im Mon...
24.04.2021 /
» Weiterlesen
Unter den Marktteilnehmern sind die Inflationssorgen zuletzt rapide gestiegen: Wie die aktuelle Gemengelage aus Sicht eines Ökonomen sowie eines Fondsmanagern wahrgenommen wird, konnte e-fundresearch.com im Exklusiv-Interview mit Jaco Rouw, Senior Portfolio Manager, und Willem Verhagen, Senior Econo...
23.04.2021 /
» Weiterlesen
Vertriebsstärkste Gesellschaft mit +17,78 Milliarden Euro an Nettomittelzuflüssen in Q1-2021: Knapp 1,400 Asset Management Gesellschaften kämpfen im europaweiten Wettbewerb um die Gunst der Fondsselektoren. Welchen Häusern der Fondsvertrieb im ersten Quartal von 2021 am besten gelungen ist, hat e-fu...
23.04.2021 /
» Weiterlesen
Aber selbst im Falle eines „Sell in May“ sollte nicht der zweite Teil dieser Börsianer-Regel vergessen werden: „And remember to come back – spätestens – in September“. Der Anlagedruck bleibt unverändert hoch. Die jüngsten Entwicklungen haben gezeigt, dass Rendite-anstiege bei (US-)Staatsanleihen nic...
23.04.2021 /
» Weiterlesen
Immer mehr Finanzinstitutionen reagieren mit einem breiteren Spektrum von ESG-Strategien auf das gesteigerte Interesse an nachhaltigen Investments. Zu diesem Ergebnis gelangt eine Studie von Natixis Investment Managers, zu der 2020 weltweit 3.600 professionelle Investoren wie Großanleger, Fondsselek...
22.04.2021 /
» Weiterlesen
Zu dem Zeitpunkt als Corona zu wirtschaftlichen Einbußen in Europa führte, stieg die Staatsverschuldung auf dem gesamten Kontinent um 15 Prozent. Da die EZB entschlossen scheint, das Tempo ihres Anleihekaufprogramms beizubehalten, erwarten wir, dass die europäischen Regierungen bis 2025 weitere zwei...
22.04.2021 /
» Weiterlesen
In der neuen Hauptversammlungssaison informieren wir immer mehr Unternehmen in immer mehr Ländern vorab über unser Stimmverhalten. Gastautoren sind diese Woche Jonathan Bailey und Caitlin McSherry aus unserem ESG Investing Team.
22.04.2021 /
» Weiterlesen
Die Inflation ist erwacht. Seitdem Geld- und Fiskalpolitik zur Krisenbewältigung nicht mehr gegeneinander, sondern Hand in Hand arbeiten, tun sich scheinbar unerschöpfliche Geldquellen auf. Sowohl in den USA auch in der Eurozone fließt Geld vom Staat in nicht gekanntem Ausmaß in die Wirtschaft. Dies...
22.04.2021 /
» Weiterlesen
Comgest feiert aktuell das 20-jährige Bestehen des Comgest Growth China (ISIN: IE0030351732), einer der ältesten in Europa registrierten China-Fonds [1] und einer der ersten, der in chinesische A-Aktien investierte.
22.04.2021 /
» Weiterlesen
Die Portfoliomanager von Jennison Associates Mark Baribeau, CFA, und Sara Moreno erläutern, warum nicht die Zinssätze, Marktrotationen oder die Inflation, sondern langfristige Transformationen die entscheidenden Impulsgeber an den Märkten sind.
22.04.2021 /
» Weiterlesen