Archiv (Artikel 12381 bis 12400 von 19336)

Frank Fischer: "Value-Titel setzen zum großen Sprung an"

"Darauf mussten Value-Investoren wie wir lange warten. Aber jetzt war es soweit: An der Wall Street verkauften Anleger in der letzten Woche massiv Momentum-Aktien, also Titel, die sich in den letzten Monaten besonders gut entwickelt hatten", erklärt Frank Fischer, CEO & CIO der Shareholder Value Man... 16.09.2019 / » Weiterlesen

Euroland-Aktienfonds mit „Best-in-Universe“-ESG-Ansatz erhält Umweltzeichen

Vor wenigen Wochen wurde der Euroland-Aktienfondsstrategie „Mandarine Active“ das - gerade von institutionellen Investoren viel beachtete - österreichische Umweltzeichen verliehen. Warum die Strategie dafür in keiner Weise angepasst werden musste und weshalb nachhaltige Anlagen bei Mandarine Gestion... 16.09.2019 / » Weiterlesen

So reagieren Asset Manager auf Mario Draghis letzten Streich

Wiederaufnahme des Anleihekaufprogramms sowie weitere Senkung des ohnehin bereits negativen Leitzinses: e-fundresearch.com fasst zusammen, wie Experten unterschiedlicher Asset Manager auf den letzten EZB-Entscheid unter Mario Draghi reagierten. 13.09.2019 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: „Es ist nicht alles Gold, was glänzt“

Es gibt gute Gründe für die Annahme, dass der Goldpreis mittelfristig weiter steigen könnte. Kurzfristig scheint das Edelmetall jedoch überkauft zu sein. | Lesen Sie mehr in der neuen Ausgabe der AllianzGI-Publikation "Die Woche voraus". 13.09.2019 / » Weiterlesen

AXA IM launcht vierte Impact Investing-Strategie mit Fokus auf Verbraucher in Grenz- und Schwellenländern

AXA Investment Managers (AXA IM) weitet das Angebot seiner Impact Investing-Portfolios aus: Die vierte Impact Investing-Strategie des Asset Managers konzentriert sich darauf, die Grundbedürfnisse von Verbrauchern in Regionen wie Lateinamerika, Süd- und Südostasien und Afrika südlich der Sahara zu de... 13.09.2019 / » Weiterlesen

EZB kettet sich noch stärker an Inflationsziel

Die EZB hat erwartungsgemäß ein expansives Maßnahmenpaket in die Wege geleitet. Darin enthalten ist auch ein neues QE-Programm. Darüber hinaus bindet die Notenbank den Leitzinsausblick noch stärker als zuvor an die Inflationsperspektiven. Wir gehen davon aus, dass der Druck weitere Lockerungsmaßnahm... 13.09.2019 / » Weiterlesen

Philippe Waechter zur EZB: Negative Zinsen für alle und für lange

Die EZB hat heute ihren Einlagenzins um 10bp auf -0,5% gesenkt und wird alle ihre Zinssätze auf dem aktuellen Niveau halten oder senken, bis sich die Inflation auf 2% annähert. Gleichzeitig hat sie beschlossen, ihr Quantitative Easing Programm (QE) ab dem 1. November wieder aufzunehmen und pro Monat... 12.09.2019 / » Weiterlesen

Daniel Hartmann zur EZB-Sitzung: EZB hat Erwartungen erfüllt

Ein Statement zur heutigen EZB-Sitzung von Daniel Hartmann, Chefvolkswirt des Asset Managers BANTLEON: 12.09.2019 / » Weiterlesen

BANTLEON baut Aktienteam weiter aus

Der Asset Manager BANTLEON erweitert seine Kompetenzen in der Analyse von Infrastruktur-Aktien: Als neuen Aktienmarktspezialisten hat BANTLEON Johannes Maier eingestellt. Er ist für die Analyse europäischer und globaler Infrastruktur-Aktien sowie die Vorbereitung der entsprechenden Investmententsche... 12.09.2019 / » Weiterlesen

Börse: Verkehrte Welt? Weisheiten auf dem Prüfstand

Börsenweisheiten haben sich schon oft als richtig erwiesen, schließlich beruhen die meisten auf statistischen Erfahrungen. Ob es in diesem Jahr aber richtig ist, dem Spruch „Sell in May and go away, but remember to come back in September“ zu folgen, muss sich erst noch erweisen. 12.09.2019 / » Weiterlesen

Pictet AM Stratege Paolini: „Erwartungen werden enttäuscht“

„Die Weltwirtschaft muss weiter für den Handelskrieg büßen, aber die meisten Anleger scheinen überzeugt zu sein, dass die Zentralbanken mit aggressiven geldpolitischen Impulsen zur Rettung eilen werden,“ sagt Luca Paolini, Chefstratege bei Pictet Asset Management. „Diesen Optimismus teilen wir nicht... 12.09.2019 / » Weiterlesen

BANTLEON Analyse: Gute Chancen für eine Konjunkturbelebung in China

Chinas Wirtschaft hat seit Anfang 2018 kontinuierlich an Schwung verloren. Bremsend wirkten zunächst die Bemühungen der Regierung, das Schuldenwachstum einzudämmen. Dann erzeugte der eskalierende Handelskonflikt mit den USA zusätzlichen Gegenwind. Vor allem Letzteres schürt die Sorgen, das Wirtschaf... 12.09.2019 / » Weiterlesen

Gefährden notleidende kleine Banken in China das gesamte System?

Es ist 20 Jahre her, dass eine chinesische Bank zusammengebrochen ist. Aber die jüngsten Rettungsaktionen von drei regionalen Kreditinstituten geben Anlass zur Sorge über systemische Probleme im chinesischen Finanzsektor. Während die Risiken für die kleineren Banken Chinas gestiegen sind, glauben wi... 12.09.2019 / » Weiterlesen

Paul Diggle: "Die EZB wird die Politik am Donnerstag lockern"

"Die EZB wird die Politik am Donnerstag lockern, so viel ist sicher. Aber Größe und Zusammensetzung des Lockerungspakets stehen noch zur Debatte", kommentiert Paul Diggle, Senior Economist bei Aberdeen Standard Investments die morgigen EZB-Sitzung: 11.09.2019 / » Weiterlesen

Standpunkt: Wackelt das deutsche Wirtschaftsmodell?

Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal um 0,1 Prozent geschrumpft. Vor allem Brexit und Handelsstreit, aber auch die schwierige wirtschaftliche Lage in der Türkei setzen besonders den deutschen Unternehmen zu. Kein Wunder also, dass hierzulande Sorgen vor einer Rezession aufkommen. Ist unser... 11.09.2019 / » Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 37/2019

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH. 11.09.2019 / » Weiterlesen

Aufwärtstrend in der Technologie - insbesondere außerhalb des Tech-Sektors

Wenn es um Technologie geht, haben Asset Manager und Asset Owner ähnliche Bedenken und Möglichkeiten - sowohl bei der Investition in sie als auch bei der Anwendung 11.09.2019 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: E-Mobilität aus Investorensicht nicht zu unterschätzen

Die Relevanz des Trends hin zur Elektromobilität im Automobilsektor für Anleihen-Investoren ist nach Ansicht der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments nicht zu unterschätzen. Schließlich sei VW der größte Einzelemittent von Euro-Unternehmensanleihen, BMW und Daimler gehörten ebenfalls... 11.09.2019 / » Weiterlesen

VBV-Pensionskasse übernimmt Porsche Pensionskasse

Rückwirkend zum 1. Jänner 2019 wurde die Porsche Pensionskasse AG mit Sitz in Salzburg von der VBV-Pensionskasse Aktiengesellschaft gekauft und mit ihr verschmolzen. Das wurde vor kurzem durch die Bewilligung der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) genehmigt und ins Firmenbuch eingetragen. Die Porsche... 10.09.2019 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle bringt europäischen Kurzläufer-Fonds

Columbia Threadneedle Investments, eine führende globale Asset-Management-Gruppe, bringt eine neue Total-Return-Strategie mit Schwerpunkt auf kurzlaufenden Hochzinsanleihen auf den österreichischen Markt – den Threadneedle (Lux) European Short-Term High Yield Bond. Dieser Fonds verfolgt den gleichen... 10.09.2019 / » Weiterlesen
1 2 ... 619 620 621 ... 966 967