Archiv (Artikel 12401 bis 12420 von 19336)

Allianz Gruppe in Österreich ordnet Vermögensverwaltung neu

Die Allianz Elementar Versicherung bündelt ihre Aktivitäten im Bereich der Vermögensverwaltung und fusioniert die Allianz Investmentbank AG mit ihrer 100 Prozent Tochter Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH. Ziel der Zusammenführung ist eine strategische Neuausrichtung, die eine Konzentratio... 10.09.2019 / » Weiterlesen

Carmignac's Note – Das Ende des Gleichgewichts

In seiner neuesten Ausgabe der „Carmignac's Note“ beleuchtet Didier Saint-Georges, Mitglied des Investmentkomitees und Managing Director, die derzeitigen makroökonomischen Entwicklungen sowie die aktuelle Anlagestrategie von Carmignac. 10.09.2019 / » Weiterlesen

Jim Leaviss: Fortsetzung der EZB-Stimuluspolitik erwartet

Bei ihrer nächsten Sitzung am Donnerstag wird sich zeigen, mit welchen Maßnahmen die EZB gegen den trostlosen Wirtschaftsausblick der Eurozone und die anhaltenden globalen Unsicherheiten steuern will. Dazu einige Einschätzungen von Jim Leaviss, Head of Fixed Interest für die Publikumsfonds von M&G: 10.09.2019 / » Weiterlesen

Franck Dixmier zur EZB-Sitzung am 12. September 2019

Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income bei AllianzGI, im Vorfeld der EZB-Sitzung am 12. September 2019: 10.09.2019 / » Weiterlesen

Jeder dritte Kunde plant, seinen Wealth Manager zu wechseln

Jeder dritte vermögende Privatkunde in Deutschland (33 Prozent) ist bereit, innerhalb der nächsten drei Jahre seinen Wealth Manager zu wechseln. Dies entspricht einem Wechselpotenzial von rund 1,5 Billionen Euro Assets under Management (AuM), wie die Ergebnisse des German Wealth Management Research... 10.09.2019 / » Weiterlesen

Augen auf bei grünen Anleihen!

Investoren sollten ‚Green Bonds‘ kritisch prüfen. Neben den zu finanzierenden Klimaprojekten müssen auch die Emittenten auf ESG-Konformität unter die Lupe genommen werden. Der Markt für grüne Anleihen boomt zwar, befindet sich aber noch in einer frühen Entwicklungsphase. Der weitere Evolutionsproze... 10.09.2019 / » Weiterlesen

Anleger können US-Unternehmen an ihren Versprechen messen

Führende amerikanische CEOs haben sich kürzlich verpflichtet, die Rolle des Unternehmens in der Gesellschaft neu zu definieren. Aber werden sie ihre Versprechen einlösen? Verantwortungsbewusste Anleger brauchen klare Richtlinien, um zu beurteilen, ob ein Unternehmen wirklich Fortschritte macht und s... 10.09.2019 / » Weiterlesen

Demystifying equity factors

Factor investing has become increasingly popular. Here's what it is and how it works. 10.09.2019 / » Weiterlesen

Neuer Niederlassungsleiter der FFB in Wien benannt

Die FIL Fondsbank (FFB) Zweigniederlassung Wien hat Ronald Holzmann mit Wirkung zum 1. September 2019 zum Niederlassungsleiter berufen. 10.09.2019 / » Weiterlesen

David Lafferty: "Die Märkte erwarten zu viel von der EZB"

Im Vorfeld der EZB-Ratssitzung am Donnerstag gibt David Lafferty, Chefstratege der zu den 15 größten Investmenthäusern zählenden „Natixis Investment Managers“, zu bedenken, dass die Märkte zu viel von der Geldpolitik erwarten. Die fehlende Nachfrage in Europa habe strukturelle Gründe, die die EZB ni... 09.09.2019 / » Weiterlesen

Chinas ESG Transformation

China ist der weltweit am stärksten verschmutzende Staat, warum also keine Reihe über den kritischen, aber unterschätzten Wert von Umwelt-, Sozial- und Regierungsüberlegungen (ESG) in Schwellenländern berichten? Es ist außerdemder weltweit größte Investor in saubere Energie. 09.09.2019 / » Weiterlesen

Optinova-Vorstände im Interview | "Keine Prognosen, keine Glaskugel und kein Kaffeesatz"

Wofür die Asset Management Boutique Optinova steht, wie man langfristigen, generationenübergreifenden Kapitalaufbau und -erhalt ermöglichen möchte und warum das "Prinzip Hoffnung" dabei keinerlei Rolle spielt, konnte e-fundresearch.com in einem Update-Interview mit den Vorständen Armin Sabeur und No... 09.09.2019 / » Weiterlesen

Aberdeens Wochenrückblick: ditching no deal?

Was bewegt die Märkte? Pünktlich zum Wochenende fasst Aberdeen Standard Investments zusammen, welche Entwicklungen und Ereignisse die vergangene Woche besonders geprägt haben. 06.09.2019 / » Weiterlesen

Bankhaus Krentschker Vermögensmanagement-Leiter über Aktienrückkäufe: Bilanztrick oder ökonomisch sinnvoll?

Die niedrigen Zinsen befeuern ein Phänomen, das aus Sicht der Aktionäre durchaus kritisch zu hinterfragen ist: Das Phänomen heißt Aktienrückkäufe. Im Vorjahr haben die 500 wichtigsten US-Unternehmen zum absoluten Rekordwert von fast 700 Milliarden US-Dollar Aktien des eigenen Unternehmens zurückgeka... 06.09.2019 / » Weiterlesen

Philippe Waechter: Fristverlängerung nicht im Interesse der EU

Inmitten des Brexit-Krimis, der sich derzeit in Großbritannien abspielt, gibt ein Beobachter aus Frankreich zu bedenken, dass man die Fristverlängerung über den 31. Oktober hinaus nicht ohne den Verhandlungspartner planen sollte. Philippe Waechter, Chefvolkswirt des französischen Investmenthauses Os... 06.09.2019 / » Weiterlesen

Europa: Man soll ein Buch nicht nach seinem Einband beurteilen

Auf den ersten Blick scheint es kaum Anlass für Begeisterung über Europa zu geben. Doch wenn man weiß, wo man zu suchen hat, gibt es durchaus einige Gründe für Optimismus. In diesem Beitrag erörtert Mark Denham, Head of European Equities bei Carmignac, welche Gelegenheiten in Europa bestehen. 06.09.2019 / » Weiterlesen

Andrej Brodnik verlässt Jupiter - Karl Banyai wird Head of Germany and Austria

Jupiter Asset Management ernennt in Übereinkunft mit dem Global Distribution Team Karl Banyai zum Head of Germany and Austria. Seit seinem Eintritt im Jahr 2014 hat Banyai Jupiters Österreich-Geschäft erfolgreich aufgebaut und wird nun seinen Aufgabenbereich erweitern und gleichermaßen für beide Län... 06.09.2019 / » Weiterlesen

Österreichische Pensionskassen: 1,7% Veranlagungsplus im 2. Quartal

FMA-Bericht zum 2. Quartal 2019 der österreichischen Pensionskassen: Verwaltetes Vermögen stieg um +2,2% auf € 23,1 Mrd. an; Veranlagungsperformance +1,7% 06.09.2019 / » Weiterlesen

„Daten statt Hypothesen“ | Experten-Interview zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Portfoliomanagement

Was unterscheidet KI-basierte Anlagen eigentlich von traditionellen quantitativen Fonds? Dazu hatte e-fundresearch.com bereits vor knapp zwei Jahren Michael Günther und Pablo Hess von Tungsten TRYCON befragt. Die Portfoliomanager steuern seit 2013 ihren Publikumsfonds durch KI. Zeit für ein Update. 06.09.2019 / » Weiterlesen

Hedgefonds: Größe spielt laut FERI keine Rolle

Das Interesse institutioneller Investoren nach innovativen Hedgefondslösungen ist weiterhin sehr hoch. Besonders im Fokus stehen mittlerweile kleinere Fonds, die mit der Möglichkeit zur Verhandlung von Umsatzbeteiligungen, geringeren Kosten sowie höherer Anlageflexibilität und Transparenz entscheide... 06.09.2019 / » Weiterlesen
1 2 ... 620 621 622 ... 966 967