Im e-fundresearch.com Interview spricht Bruno Poulin, Mitgründer und Geschäftsführer des französischen ETF-Anbieters Ossiam, über das Geschäftsmodell seines Hauses und die Zukunft von Smart-Beta-Strategien.
02.02.2017 /
» Weiterlesen
Das Verhältnis von Franzosen und Deutschen ist traditionell eher kühl. Im Spannungsfeld zwischen kulinarischer Faszination und kulturellen Gegensätzen stehen die zwei europäischen Schwergewichte oft mehr aus Vernunft als aus echter Verbundenheit zusammen. Erstaunlich harmonisch läuft die Zusammenarb...
02.02.2017 /
» Weiterlesen
"Japan bleibt ein in vielen Punkten missverstandener und zu wenig beachteter Aktienmarkt, was seiner seit 20 Jahren mageren Wertentwicklung zuzuschreiben ist. Dank des Fokus auf Qualität und Wachstum dürfte es uns auch weiter gelingen, besondere Anlageideen mit sogar auf globalem Niveau überdurchsch...
02.02.2017 /
» Weiterlesen
Wolfgang Kuhn, Head of Pan European Fixed Income bei Aberdeen Asset Management, kommentiert die Ergebnisse der jüngsten Fed-Sitzung:
02.02.2017 /
» Weiterlesen
Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal, was die ersten Erkenntnisse des neuen Jahres sind, wie sich 3 Banken-Generali bei Aktien, Anleihen, Rohstoffen und Gold positioniert und wie jene Allokation in der 3 Banken-Generali "Weltbildstrategie" umgesetzt wird.
02.02.2017 /
» Weiterlesen
„Nichts, was in dieser Woche aus Washington an die Öffentlichkeit drang, steht der Annahme entgegen, dass die neue Regierung versuchen wird, das Wachstum anzukurbeln – durch niedrigere Steuern, weniger Regulierung und zusätzliche Ausgaben. Es scheint somit klar, dass Präsident Trump für Wachstum ist...
02.02.2017 /
» Weiterlesen
Wie eine Umfrage unter den heimischen Top-Finanzberatern ergab, ist beinahe die Hälfte der Experten darüber besorgt, dass ihre Kunden dazu tendieren, unangenehme Problemstellungen in ihrer finanziellen Lebensplanung einfach auszublenden. Dem Verband Financial Planners ist es daher ein großes Anliege...
31.01.2017 /
» Weiterlesen
Die Haltung der neuen US-Regierung zu Handel, Währungs- und inländischer Fiskalpolitik wird Unsicherheit und Volatilität, aber auch Chancen für Stockpicker nach dem Bottom-up-Ansatz hervorbringen: "Geschickte und ausgeschlafene Anleger werden im Jahr des Hahns eine Fülle langfristiger Wachstumschanc...
31.01.2017 /
» Weiterlesen
Worauf müssen sich Anleger 2017 gefasst machen? Natixis Global AM Experten aus den Bereichen Aktien, Anleihen, nachhaltige Investments, alternative Investments und europäische Aktien legen dar, welche Probleme, Chancen und Überraschungen das neue Jahr für Anleger bereithalten könnte.
31.01.2017 /
» Weiterlesen
Angesichts des Hauptrisikos schnell steigender Zinsen wird laut Carmignac 2017 eine flexible und nicht an Benchmarks gebundene Anleiheverwaltung erforderlich sein, die breit genug angelegt ist, um mit schwierigen Märkten fertigzuwerden und sich weltweit bietende Chancen zu nutzen.
31.01.2017 /
» Weiterlesen
Der Kostendruck auf die Asset-Management-Branche wird infolge des hohen Wettbewerbs im institutionellen Geschäft auch künftig hoch bleiben: „Die wichtigste Erkenntnis ist hier, dass es keinen Zusammenhang zwischen Kosten und Qualität eines Fonds gibt. Das heißt, eine Kostensenkung ist ohne Qualitäts...
30.01.2017 /
» Weiterlesen
Die Blase am Anleihenmarkt ist der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle zufolge dabei zu platzen. „Ein anhaltender Ausverkauf von Anleihen ist wahrscheinlich“, schreibt Jim Cielinski, Leiter des Bereiches Anleihen bei Columbia Threadneedle, in einem aktuellen Marktkommentar.
30.01.2017 /
» Weiterlesen
Das deutsche Research-Haus "Scope Analysis" hat 57 Fondsgesellschaften zu ihren Absatzerwartungen befragt. Das Ergebnis: Die Erwartungen an Aktien- und Mischfonds sind zwar hoch – verglichen mit der Vorjahresumfrage jedoch rückläufig. Für Rentenfonds bleiben die Aussichten weiterhin trüb.
30.01.2017 /
» Weiterlesen
Unter dem Motto "kepler.at – Klicks mit Mehrwert“ präsentierte die oberösterreichische KEPLER-FONDS KAG kürzlich ihren neugestalteten Webauftritt:
30.01.2017 /
» Weiterlesen
Die US-Finanzen steuern unter der neuen, von Donald Trump angeführten Regierung vermutlich auf eine dramatische Schieflage zu, die dem Land langfristig seine Handlungsfähigkeit nehmen könnte. Diese Meinung vertrat Dr. Josef Braml, USA-Experte der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, der au...
30.01.2017 /
» Weiterlesen
Was bewegt die Märkte? Pünktlich zum Wochenende fasst Aberdeen Asset Management zusammen, welche Entwicklungen und Ereignisse die vergangene Woche besonders geprägt haben.
27.01.2017 /
» Weiterlesen
Im e-fundresearch.com Interview erklärt Magnus Spence, Head of Investments, Alternatives bei Jupiter Asset Management, warum 2017 weiterhin von einem hohen Maß an Unsicherheit geprägt sein wird und wie Absolute Return Strategien davon profitieren können.
27.01.2017 /
» Weiterlesen
Der steigende Ölpreis zog die skandinavischen High Yield-Märkte im vergangenen Jahr mit nach oben. Vieles spricht im neuen Jahr für weiter steigende Ölpreise. "Damit steht 2017 für die norwegischen Hochzins-Märkte unter einem guten Stern", erklärt Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset...
27.01.2017 /
» Weiterlesen
Aktien mit hoher Dividendenrendite sind in der Regel eher in defensiven Sektoren mit niedrigen Wachstumsziffern angesiedelt. Die Beteiligungsgesellschaft BB Biotech betätigt sich dagegen in Zukunftsmärkten mit hohem Wachstumspotenzial – und schüttet zugleich eine Dividendenrendite von 5% aus. Für 20...
27.01.2017 /
» Weiterlesen