Nettozuflüsse in Höhe von knapp 300 Milliarden Euro konnten europäische Fonds laut Fondsdatenbank Lipper im ersten Halbjahr 2015 verbuchen. Warum dennoch nicht alle Anbieter Grund zur Freude hatten und insbesondere US-Aktienfondsprodukte eine negative Trendwende mitmachen mussten, zeigt e-fundresear...
17.07.2015 /
» Weiterlesen
Ein großer Teil der führenden Brokerhäuser in Deutschland rechnet mit tiefgreifenden Veränderungen im Wertpapier-Research, falls die von der EU vorgesehene Finanzmarktrichtlinie (MiFID II) geltendes Recht in Europa wird. Dies war der Tenor des „MiFID-II-Roundtable Sell Side“ der DVFA.
17.07.2015 /
» Weiterlesen
Die Biotechnologiebranche hat sich im 2. Quartal 2015 trotz gegenläufigem Markttrend positiv entwickelt: Während die US-Indizes an Ort traten und der DAX und der SMI sich sogar negativ entwickelten, legte der Nasdaq Biotech Index (NBI) 7.5% in USD zu. Lydia Bänziger, Mitglied des Management Team der...
17.07.2015 /
» Weiterlesen
Warum sich ein US-Aktienfonds dank Quant-Ansatz auch von der beschaulichen Wiener Wipplingerstraße aus kompetitiv verwalten lässt, diskutierte e-fundresearch.com mit Josef Stadler, der bereits seit 1999 für das Portfoliomanagement des Kathrein US-Equity verantwortlich ist.
16.07.2015 /
» Weiterlesen
"Nichts lieben die Medien so sehr wie Sensationen. Und was könnte naheliegender sein, als die Stimmung rund um ein Land aufzupeitschen, dem wir das Wort Drama verdanken", John Bennett, Head of European Equities bei Henderson Global Investors, erläutert, wie die Entwicklungen der vergangenen Monate s...
16.07.2015 /
» Weiterlesen
Volumen und Anzahl der Deals höher als vor der Finanzkrise: Stephanie Sutton, Investment Director, Fidelity Worldwide Investment, analysiert die Entwicklung der M&A-Aktivität in den USA.
16.07.2015 /
» Weiterlesen
Im wöchentlichen Intervall präsentieren wir Ihnen eine von zehn goldenen Regeln der Aktienanlage von Aberdeen Asset Management. </br></br>Diese Woche Regel Nr. 6 "Langfristig denken"
15.07.2015 /
» Weiterlesen
Nach Einschätzung von Peter E. Huber, Fondsmanager und Vorstand der StarCapital AG, sind weder die schwierige Lage der Währungsunion noch Griechenland das derzeitige Hauptproblem für Anleger, sondern die Entwicklung der Staatsverschuldung im Allgemeinen, die seit 2007 weltweit von 33 Billionen auf 5...
15.07.2015 /
» Weiterlesen
Eine neue globale Studie zeigt, dass die Sparleistung für Altersvorsorgelösungen in keinem Land das Fünffache des durchschnittlichen letzten Jahresgehalts übersteigt und bei bargeldnaher Veranlagung in gerade einmal acht Jahren aufgezehrt sein könnte. Das ist weniger als die Hälfte der mittleren Leb...
15.07.2015 /
» Weiterlesen
Vielen Beobachtern stellt sich vor dem Hintergrund der allgegenwärtigen Griechenland-Thematik die Frage, warum der Euro sich bislang so gut behauptet hat und gegenüber dem US-Dollar sogar an Wert zulegte? Stuart Canning, Investmentspezialist im M&G Multi-Asset-Team, wagt einen Erklärungsversuch.
15.07.2015 /
» Weiterlesen
Henderson Global Investors wurde in der vergangenen Woche bei den Fund Manager of the Year Awards mit dem Titel „Global Group of the Year“ geehrt. Vergeben wird der Preis von der angesehenen Zeitschrift Investment Week, Großbritanniens führender Publikation für Investment Professionals. Zudem erhiel...
15.07.2015 /
» Weiterlesen
Warum mit einer Erholung des tunesischen Tourismussektors in absehbarer Zukunft nicht zu rechnen ist, Kenia im Juni mit einer Zinsanhebung überraschte und wie sich der Beginn des Fastenmonats Ramadan auf die Marktliquidität auswirkt, analysiert Malek Bou-Diab, Lead Portfolio Manager des BB African O...
15.07.2015 /
» Weiterlesen
Es geht die Sorge um, dass ein Anstieg der Zinsen zur „Great Rotation“ führen wird, also einem massiven Abstoßen von Anleihewerten. Durch die geringere Zahl „natürlicher“ Kontrahenten und den damit einhergehenden Rückgang der Liquidität könnte die Volatilität an den Anleihemärkten steigen. Einzelne...
15.07.2015 /
» Weiterlesen
"Zweifellos kann man einen guten aktiven Manager anhand bestimmter Verhaltensweisen erkennen. Er setzt beim Investieren seine Überzeugungen um, was zu einem niedrigeren Portfolioumschlag und einem hohen Active Share führt. Gute Investmentmanager geben nicht viel auf „Noise“", argumentiert Michael Ro...
15.07.2015 /
» Weiterlesen
Bill McQuaker, Co-Head des Multi-Asset-Teams von Henderson Global Investors, mit einem Kommentar zum nunmehr 3. Hilfspaket für Griechenland. Der Preis für die Rettung sei hoch und noch gelte es, gesetzgeberische Hürden zu überwinden, aber es gäbe Hoffnung, dass Europas Gemeinschaft stärker und klüge...
14.07.2015 /
» Weiterlesen
Expertenkommentar von Wolfgang Pinner, Leiter Nachhaltige Investments bei Raiffeisen Capital Management: "Viele Anlegerinnen und Anleger sind in Bezug auf nachhaltige Investments noch zögerlich. Sie fragen sich, ob auf Basis nicht finanzieller Faktoren wirtschaftliche Erträge erzielt werden können,...
14.07.2015 /
» Weiterlesen
"Von EZB-Präsident Draghi war am vergangenen turbulenten Gipfelwochenende vergleichsweise wenig zu hören, abgesehen davon, dass der deutsche Finanzminister ihn angeblich darauf hingewiesen habe, er, Schäuble, sei kein Narr. Man fragt sich, worauf er da wohl reagiert hat", so Nordea-Ökonom Dr. Holger...
14.07.2015 /
» Weiterlesen
Einigung im Griechenland-Konflikt könnte an der Athener Börse wieder den Blick auf das Wesentliche eröffnen: „Anleger können nun ihren Blick schärfen für die fundamental wirklich gut dastehenden Gesellschaften und gezielt in diese investieren“, sagt Christos Arbaras, Geschäftsführer, Anodos Asset Ma...
14.07.2015 /
» Weiterlesen
Die deutschen Anleger rechnen damit, dass das Niedrigzinsumfeld mindestens in den nächsten sechs Monaten weiter anhält. Deswegen sind sie mit ihren Geldanlagen mehrheitlich eher unzufrieden. Vier von zehn Anlegern sind davon überzeugt, dass Investitionen am chancenreicheren Kapitalmarkt ein Ausweg a...
14.07.2015 /
» Weiterlesen
„Es ist leicht, zynisch zu sein. Aber dass es überhaupt eine Einigung gibt, zeigt, dass der Wille vorhanden ist, den Austritt Griechenlands aus der Eurozone zu verhindern – zumindest fürs erste“, so Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers.
13.07.2015 /
» Weiterlesen