Archiv (Artikel 16841 bis 16860 von 19318)

Nachfolger von ifo-Präsident Hans-Werner Sinn steht fest

Die Nachfolge von ifo-Präsident Prof. Hans-Werner Sinn, dessen Amtszeit am 31. März 2016 aus Altersgründen endet, ist geregelt: Prof. Dr. Clemens Fuest wird zum 1. April 2016 neuer ifo-Präsident. 11.06.2015 / » Weiterlesen

Die Voraussetzungen für europäische Aktien stimmen zuversichtlich

Die europäische Wirtschaft kommt laut Birgitte Olsen, Lead-Portfoliomanagerin bei Bellevue Asset Management, wieder auf die Beine. Besonders optimistisch stimmt der Aufschwung in Spanien und Italien. An den Börsen und in der Realwirtschaft zählen Familienunternehmen zu den Gewinnern dieser Entwicklu... 11.06.2015 / » Weiterlesen

Warum 2000 und 2008 anders waren

"Die Parallelen der heutigen Situation zu den Aktiencrashs 2000 und 2008 verunsichern. Es gibt aber nicht nur Ähnlichkeiten. Die fundamentalen Größen, die die Krisen auslösten, waren damals ganz anders", meint Ökonom Dr. Martin Hüfner in seinem aktuellsten Gastkommentar auf e-fundresearch.com. 10.06.2015 / » Weiterlesen

Die zehn goldenen Regeln der Aktienanlage

Im wöchentlichen Intervall präsentieren wir Ihnen eine von zehn goldenen Regeln der Aktienanlage von Aberdeen Asset Management. </br></br>Diese Woche Regel Nr. 1 "Achten Sie auf fairen Umgang mit Aktionären" 10.06.2015 / » Weiterlesen

Fidelity: Aktien, Japan und zyklische Konsumgüter übergewichten

Fidelity Asset-Allocation-Barometer: Weltwirtschaftswachstum und lockere Geldpolitik günstig für Aktien, Japan und Europa sind interessanteste Regionen, Pharmabranche dank starker Produkt-Pipeline aktueller Sektor-Favorit. 10.06.2015 / » Weiterlesen

Inflation, Deflation und die aktuelle Rhetorik: Welche ist die größte Gefahr?

Thomas Altmann, Senior Portfoliomanager und Partner der Asset Management-Boutique QC Partners, betrachtet in einem aktuellen Gastkommentar die (angeblichen) Gefahren einer Deflation aus der Anlegerperspektive. 10.06.2015 / » Weiterlesen

300 Club: Status quo in der Investmentindustrie ist nicht tragbar

"Unser Vertrauen in komplexe Finanzmodelle und -strukturen wird uns nicht zum Heiligen Gral führen – ganz im Gegenteil" - warum der Status quo in der globalen Asset Management Industrie langfristig nicht zu halten ist und wie der "300 Club" darauf aufmerksam machen will, erklärt Chairman Lars Dijkst... 09.06.2015 / » Weiterlesen

M&A: Einkaufstour "light"?

Bei den Fusionen und Übernahmen (M&A) ist ein Rückgang zu den früheren Marktzyklen zu verzeichnen. Graham Kitchen, Leiter des Aktienteams bei Henderson Global Investors, erörtert, was dahinter steckt und was Anleger beachten sollten. 09.06.2015 / » Weiterlesen

Europa: Ist der schwache Euro von Bedeutung?

2015 ist der europäische Aktienmarkt sichtlich in Fahrt gekommen. Konjunkturoptimismus hat das Sentiment im Markt weiter angetrieben. Darüber hinaus sorgt die anhaltende Euro-Schwäche am Aktienmarkt für verbesserte Gewinnwachstumserwartungen. Aktien aus der Region Europa ex Großbritannien haben dami... 09.06.2015 / » Weiterlesen

DNB: Nordic Update

Dr. Dag Lindskog, Chefökonom bei DNB Asset Management, mit einem Update zu den wichtigsten makroökonomischen Entwicklungen in Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden. 09.06.2015 / » Weiterlesen

Anleihen: Phase zwei des Bärenmarkts?

„Die Frage, ob die Kursbewegungen im zweiten Quartal den Anfang eines Bärenmarktes darstellen, ist ziemlich redundant. Es war ein Bärenmarkt“, so Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers, gegenüber e-fundresearch.com. Allerdings bestehe ein Bärenmarkt laut Iggo in der Regel aus mehre... 08.06.2015 / » Weiterlesen

Gedanken zu den Griechenland Verhandlungen

Lesen Sie im aktuellen Gastbeitrag von Markus Schuller (Panthera Solutions) über Griechenlands Eigenverantwortung, der Glaubwürdigkeit beider Verhandlungsparteien und die Frage, ob Varoufakis auch als Profi-Pokerspieler reüssieren könnte. 08.06.2015 / » Weiterlesen

Bestandsaufnahme: Renminbi-Geschäft in Deutschland

Der Handel in Renminbi in Deutschland nimmt laut jüngster Statistik der Deutschen Bundesbank Fahrt auf: Demnach habe sich das Volumen von in Deutschland in Renminbi (RMB) emittierten Wertpapieren seit dem dritten Quartal 2014 mehr als vervierfachen können. 08.06.2015 / » Weiterlesen

KEPLER-FONDS KAG: Aktienstrategien wieder gefragt

Anleger setzen aufgrund des niedrigen Zinsniveaus wieder verstärkt auf Aktien. Zu Recht, denn langfristig bieten sie ausgezeichnete Ertragschancen. Mit Value, Growth und dem Minimum-Varianz-Ansatz stehen unterschiedliche Strategien zur Auswahl. 08.06.2015 / » Weiterlesen

Pictet Asset Management erhält Zugang zum chinesischen Onshore-Anleihemarkt

Nach der Markteinführung des Fonds Pictet-Chinese Local Currency Debt im März 2015, einem der ersten OGAW-konformen Onshore-RMB-Anleihefonds, erhielt Pictet Asset Management nun Zugang zum chinesischen Interbanken-Anleihemarkt, dem wichtigsten Onshore-Markt für chinesische Anleihen. 08.06.2015 / » Weiterlesen

Frontier Markets: Die Rolle neuer Technologien im Demokratisierungsprozess

Politische Stabilität, Demokratie und ein unabhängiges Rechtssystem sind wesentliche Voraussetzungen für die Bereitschaft zu investieren: "Frontier Markets stellen zwar kein einheitliches politisches und wirtschaftliches Bild dar, einige Länder sind jedoch aus unserer Sicht auf einem guten Weg. Ein... 08.06.2015 / » Weiterlesen

Zinsanstieg kann Stimmung gegenüber Schwellenländern beeinträchtigen

Alex Homan, Investment Director für Schwellenländer-Aktien bei Fidelity Worldwide Investment, gibt seinen Ausblick für das zweite Halbjahr 2015. 08.06.2015 / » Weiterlesen

„Fintech-Hype“ versus Tod der persönlichen Beratung?

Finanztechnologie (kurz Fintech genannt) ist in aller Munde: Warum der verstärkte Einsatz von Technik beim Beratungsprozess aber keinesfalls als reines Mode-Thema zu betrachten ist, analysiert der unabhängige Asset Management Consultant Markus Hill in einem Gastkommentar auf e-fundresearch.com. 07.06.2015 / » Weiterlesen

Euro als Parallelwährung für Griechenland?

ifo-Präsident Hans-Werner Sinn rechnet damit, dass Griechenland von einem Austritt aus dem Euro profitieren würde und befürwortet für eine Übergangsperiode den Euro als Parallelwährung. 07.06.2015 / » Weiterlesen

BB African Opportunities: News aus Lagos (Nigeria)

Das Team des BB African Opportunities (Lux) besuchte kürzlich die größte und zugleich bevölkerungsreichste Volkswirtschaft Afrikas und führte Gespräche mit Unternehmen verschiedener Branchen sowie mit Brokern und Investoren, um sich ein Bild von der Lage Nigerias nach dem Verfall der Ölpreise und de... 07.06.2015 / » Weiterlesen
1 2 ... 842 843 844 ... 965 966