Archiv (Artikel 18421 bis 18440 von 19160)

Credit spreads should continue to narrow

Pictet Monthly Bond Letter: "Underpinned by the still accommodating ECB, the temporary postponement of monetary retightening in the USA and the slightly brightening economic horizon in Europe, credit spreads should continue to narrow during the fourth quarter" 03.10.2013 / » Weiterlesen

Warum sich die Weltwirtschaft erholen wird

"Die Weltwirtschaft wird sich erholen. Dafür sprechen die deutlich verbesserten Konjunkturdaten der Industrieländer. In Europa ist das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal erstmals nach anderthalb Jahren wieder gestiegen", so Eric Chaney, Chefvolkswirt von AXA Investment Managers. 03.10.2013 / » Weiterlesen

Konsequente Outperformance durch Arbitrage-Strategien

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Dexia Index Arbitrage Fund sprach e-fundresearch.com mit dem Fondsmanager Emmanuel Terraz über die verschiedenen Arbitrage-Quellen seiner Investmentstrategie, welche die Benchmark (EONIA) seit Fondsauflage Jahr für Jahr auf ein Neues outperformen konnte. 03.10.2013 / » Weiterlesen

Aberdeen stärkt Geschäftsbereich Immobilienfonds personell

Um Investoren in Immobilienprodukte noch umfassender zu betreuen, erweitert Aberdeen Asset Management Deutschland das Business Development Team um Wolfgang Bernadzik. 02.10.2013 / » Weiterlesen

Europa wird zur Überschussregion

"Europa ist auf dem besten Weg, international zu einer Überschussregion zu werden. Das hängt nicht nur mit der Rezession zusammen", so Ökonom Dr. Martin Hüfner in seinem aktuellen Marktkommentar. 02.10.2013 / » Weiterlesen

Criticism about Japan’s sales tax hike may be unwarranted

Japanese prime minister Shinzo Abe confirmed that the much heralded increase in value-added tax (VAT) will go ahead as planned next April rising from 5% to 8%. Such news does not come as a surprise given that the recent gross domestic product (GDP) figures, a measure by which the government had said... 02.10.2013 / » Weiterlesen

Die besten Assetklassen seit Jahresbeginn

Die ersten drei Quartale von 2013 sind gezählt: Welche Assetklassen konnten seit Jahresbeginn am besten abschneiden? Und welche Kategorien konnten im September vom Ausbleiben des "Tapering" besonders profitieren? Antworten im Asset Allocation Rennen 09/13. 02.10.2013 / » Weiterlesen

Barings ernennt neuen Leiter Marketing Nordeuropa

Baring Asset Management (Barings) gibt die Ernennung von Michel Schulz zum Leiter Marketing Nordeuropa bekannt. Er verantwortet von Frankfurt aus das gesamte Marketing für die nordeuropäische Region. 01.10.2013 / » Weiterlesen

Wie es zur US-Staatspleite kommen könnte

Ist der gerade beschlossen wordene "Government Shutdown" nur die Spitze des Eisbergs? Mitte Oktober läuft die Frist zur Anhebung der Schuldenobergrenze ab. "Kann dann wieder keine Einigung erzielt werden, kann es ernsthaft zu einer Staatspleite der USA kommen", kommentiert Joanna Shatney, Head of U... 01.10.2013 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali Fondsjournal 10/2013

Fünf Jahre nach der Lehman-Pleite - Blick nach vorne und zurück. Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal, warum die Aussagen der Notenbanken weiterhin massiv die Finanzmärkte beeinflussen werden, wie stark öffentliche Wahrnehmung und tatsächliche Entwicklung sich unterscheiden können und wie sich versch... 01.10.2013 / » Weiterlesen

High noon: fiscal stand-off threatens US government shutdown

Global equities suffered last week as the political stand-off at Capitol Hill threatened a US government shutdown. Congress has just hours to resolve its differences about the budget for the new fiscal year, which begins on 1 October. 01.10.2013 / » Weiterlesen

Fidelity Webcast Termine: Oktober 2013

In den Fidelity Webcasts erfahren Sie direkt von den Fondsmanager mehr über die aktuelle Positionierung der Fonds von Fidelity und Ausblicke der internationalen Märkte. 01.10.2013 / » Weiterlesen

Dank Dynamik Chancen besser nutzen

Jens Wilhelms, Manager des PEH Trust W&P Europe Balanced, im Gespräch über die genaue Funktionsweise seiner Investmentstrategie, die dank dynamischer Asset-Allokation und konsequentem Risikomanagement die Chancen der Märkte optimal nutzen soll. 01.10.2013 / » Weiterlesen

Anzeichen für eine neue Technologie-Blase?

„Das Problem ist, dass sich in einem Umfeld mit niedrigen Zinsen und einem schwachen allgemeinen Wirtschaftswachstum immer mehr Investoren auf die gleichzeitig weniger werdenden Unternehmen konzentrieren, die auch in dieser Phase in der Lage sind, ihr hohes Wachstumstempo zu halten“, so Analyst Brad... 30.09.2013 / » Weiterlesen

Die besten globalen Euro-Mischfonds

In einer aktuellen Analyse beleuchtet e-fundresearch.com ein mehr als 1.000 globale Euro-Mischfonds umfassendes Universum hinsichtlich langfristiger Risiko/Ertragsverhältnisse. Überdies werden auch alle Risiko-Kategorien (Von Aggresiv bis Konservativ) gesondert analysiert sowie die dazugehörigen Top... 30.09.2013 / » Weiterlesen

Welche Folgen hat das Ende der quantitativen Lockerung?

Wenn der US-Notenbankpräsident Ben Bernanke spricht, hören die Märkte zu − und reagieren. Die Staatsanleihen-Renditen schossen in die Höhe, und die globalen Aktienmärkte sanken, nachdem Bernanke am 19. Juni dieses Jahres einen Plan skizzierte, wonach die Fed ihre monatlichen Anleihenkäufe im Verlauf... 30.09.2013 / » Weiterlesen

„Kapital Plus“ knackt die Milliardengrenze

Hohe Anlegernachfrage nach Mischfonds als Alternative bei Niedrigstzinsen: Der „Kapital Plus“-Fonds von Allianz Global Investors (AllianzGI) konnte in den letzten beiden Jahren das Fondsvermögen nahezu verdreifachen und hat im September erstmals ein Fondsvermögen von 1 Milliarde EUR erreicht. 30.09.2013 / » Weiterlesen

Renditeerwartungen bei High Yields

„Im Hinblick auf Credit Spreads sind wir optimistisch“, so Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers. 30.09.2013 / » Weiterlesen

Degi Europa geht an Commerzbank über

Nach Ende des Verwaltungsmandats durch die Aberdeen Asset Management Deutschland AG übernimmt die Commerzbank als Depotbank die Verantwortung. Am 30. September 2013 werden 35% des Nettofondsvermögens an die Anleger ausgeschüttet. 30.09.2013 / » Weiterlesen

Österreichische Banken: Wachstumsaussichten bleiben fragil

Zur Situation der großen österreichischen Banken hat Fitch Ratings kürzlich eine neue, vergleichende Analyse veröffentlicht. Darin sieht die Agentur die Wachstumsaussichten für die großen Institute nach wie vor als fragil an. 30.09.2013 / » Weiterlesen
1 2 ... 921 922 923 ... 957 958