Bei der Bewertung des Ausgangs des Klimagipfels in Sharm el-Sheikh besteht der große Unterschied zwischen dem vergangenen COP26- und dem aktuellen COP27-Treffen vor allem darin, dass der Gipfel in Glasgow mehr auf Initiativen und Versprechen ausgerichtet war, während der jetzige Gipfel sich mehr auf...
24.11.2022 /
» Weiterlesen
William Blair IM Fondsmanagerin Yvette Babb im Interview: ESG-Faktoren können in Frontier-Märkten schwer zu quantifizieren sein, aber ein quantitativer Ansatz mit einem qualitativen Overlay kann dabei helfen, attraktive Chancen zu entdecken.
24.11.2022 /
» Weiterlesen
Das Engagement für ESG-Aspekte (Umwelt, Soziales und Governance) ist ähnlich wie bisher. Gleichzeitig sind im Hinblick auf den Dialog und die Offenlegung, die internationale Anleger wünschen, wachsende Erfahrungen und eine zunehmende Anerkennung auszumachen. Die Daten und ihre Offenlegung sind nach...
24.11.2022 /
» Weiterlesen
Investitionen in diese Anlageklasse sind überdies Ausdruck von Zielen, die weit über den Wunsch nach finanzieller Performance hinausgehen. Denn durch ihre wirtschaftliche Situation bieten die Schwellenländer die konkrete Möglichkeit, positive Effekte zu erzielen.
23.11.2022 /
» Weiterlesen
Und der ESG-(Fußball)-Weltmeister 2022 heißt...Was wäre, wenn nicht Tore, sondern die ESG-Performance die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 entscheiden würden? Angesichts der hochpeinlichen Häufung an Skandalen rund um die Vorbereitung und Austragung der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar, scheint...
21.11.2022 /
» Weiterlesen
Um der Klimakrise Herr zu werden, zielt das 2016 unterzeichnete Pariser Abkommen auf Klimaneutralität bis 2050 ab, was einen Mindestanteil der erneuerbaren Energien von 25 Prozent am weltweiten Energiesystem voraussetzt.
21.11.2022 /
» Weiterlesen
Anleger, die sich für einen nachhaltigen Ansatz entscheiden, orientieren sich an einigen der stärksten Wachstumstrends der Welt. Das kann aber auch die Diversifikation beeinträchtigen. Die Anwendung von Multi-Asset-Strategien kann diese Probleme lösen, indem sie die Portfoliorisiken ausbalanciert un...
19.11.2022 /
» Weiterlesen
Die Scope Awards, die seit 2005 vergeben werden, sind die traditionsreichste und bedeutendste Auszeichnung für Fonds- und Asset Manager im deutschsprachigen Raum. Die jüngste Verleihung fand am 17. November 2022 statt.
18.11.2022 /
» Weiterlesen
Die erste Woche der COP27 im ägyptischen Sharm El-Sheikh ist vorbei. Doch was haben die bisherigen Treffen bewirkt? Eva Cairns, Head of Sustainability Insights & Climate Strategy, und Jeremy Lawson, Chief Economist bei abrdn bewerten die erste COP27-Woche.
14.11.2022 /
» Weiterlesen
Im Vorfeld der COP27 wurden mehrere Berichte veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass die weltweiten Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels nicht ausreichen, um die Klimakrise zu bewältigen. Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) stellt fest, dass es keinen „glaubwürdigen Weg zur Erre...
14.11.2022 /
» Weiterlesen
Diese Woche findet die COP27 im ägyptischen Sharm El-Sheikh statt. Ein Lichtblick für die weltweiten Klimaambitionen? Inwiefern die Energiekrise in Europa den grünen Wandel vorantreibt, erläutert Daniel Bowie-MacDonald, Investment Specialist bei abrdn, in einem aktuellen Kommentar
10.11.2022 /
» Weiterlesen
Das UN-Umweltprogramm hat im Oktober seinen Emissions Gap Report für 2022 veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass die weltweiten Klimazusagen völlig unzureichend sind und die Welt auf dem besten Weg ist, bis zum Jahr 2100 eine globale Erwärmung von 2,4 bis 2,6 Grad zu erreichen. Unabhängig davon...
04.11.2022 /
» Weiterlesen
Auf der Grundlage der Klimazusagen vom COP26 in Glasgow könnten wir die Welt bis zum Ende des Jahrhunderts auf eine Erwärmung von etwa 2,5 °C zusteuern. Irgendwo scheint der Klimapakt von Glasgow auf dem Postweg verloren gegangen zu sein. Positiv zu vermerken ist jedoch, dass der Analyse zufolge die...
04.11.2022 /
» Weiterlesen
Die Vorzeichen für Green Bonds sind im Jahr 2023 positiv: Die bevorstehende Rezession dürfte die Renditen grüner Anleihen auf deutlich tiefere Niveaus drücken und zu entsprechenden Kursgewinnen führen. Grüne Unternehmensanleihen können angesichts der höheren laufenden Verzinsung einen weiteren moder...
04.11.2022 /
» Weiterlesen
Weltweit wächst die Nachfrage nach ESG Anlagemöglichkeiten weiter. Bei Aktien- und Anleihenstrategien kommen jedoch jeweils unterschiedliche Überlegungen zum Tragen und auch die Prioritäten variieren von Region zu Region.
03.11.2022 /
» Weiterlesen
Die Aspekte der Welternährung sind vielfältig, die Sicherung einer nachhaltigen Lebensmittelversorgung muss diverse konkurrenzierende Bedürfnisse berücksichtigen.
03.11.2022 /
» Weiterlesen
In weniger als einem Monat beginnt die 27. UN-Klimakonferenz (COP 27) im ägyptischen Scharm el-Scheich. Die COP27 wird als die „Umsetzungskonferenz“ betrachtet, doch da sich die Aufmerksamkeit auf das aktuelle globale wirtschaftliche und politische Umfeld konzentriert, sieht es derzeit nicht danach...
02.11.2022 /
» Weiterlesen
Vor dem Hintergrund von Inflation, möglicher globaler Rezession und geopolitischen Risiken infolge des Krieges in der Ukraine verzeichneten Artikel-8-Fonds im 3. Quartal Mittelabflüsse in Höhe von 28,7 Mrd. EUR. Das ist etwas weniger als im Vorquartal, geht aus aktuellen Morningstar-Daten hervor. Im...
02.11.2022 /
» Weiterlesen
2015 verpflichteten sich nach vielen Jahren der Verhandlung fast alle Staaten der Erde, die Weltwirtschaft zukünftig klimafreundlich zu gestalten. Das Pariser Klimaabkommen macht Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen erstmals wissenschaftlich transparent und quantifizierbar. Als langfristige In...
02.11.2022 /
» Weiterlesen
Schadet die Outperformance von "schmutzigen" Öl- und Gastiteln der ESG-Investing Bewegung? In welchem Ausmaß kann die aktuelle Energiekrise den Ausbau von erneuerbaren Energiequellen beschleunigen? Diese und weitere Themen diskutierte e-fundresearch.com im Video-Interview mit Paul Schofield, Head of...
01.11.2022 /
» Weiterlesen