Archiv (Artikel 81 bis 100 von 789)

Die Energiewende wird Aktien antreiben – einschließlich Big Oil

Unternehmen wie Eaton, Enbridge, Kinder Morgan und Schneider Electric gut aufgestellt. Für Investoren, die sich unabhängig von der Energiequelle an der Energiewende beteiligen wollen, bietet der nahezu universelle Bedarf an größeren und intelligenteren Netzen den Anbietern wichtiger Netzkomponenten... 26.08.2024 / » Weiterlesen

Martin Dilg im Interview: "Müssen Schwarz-Weiß-Diskussion hinter uns lassen"

Fondsselektor, Vertriebsprofi und nun Buchautor: Dr. Martin Dilg spricht im e-fundresearch.com Video-Interview über die Hintergründe seiner neuen - im Springer-Verlag erschienenen - Publikation "Verantwortlich in Nachhaltigkeit investieren: Eine pragmatische Aufbereitung kontroverser Ansichten" und... 20.08.2024 / » Weiterlesen

KI und Energiebedarf: Die komplexe Wahrheit hinter Googles steigenden CO2-Emissionen

In ihrem Gastkommentar beleuchtet Theresa Eyerund, Research Analystin bei der Flossbach von Storch AG, die vielschichtigen Ursachen für den Anstieg der CO2-Emissionen bei Google und anderen Tech-Giganten. Sie erklärt, warum Schlagzeilen oft nur einen Teil der Wahrheit zeigen und welche Faktoren hint... 19.08.2024 / » Weiterlesen

Klimawandel: Naturkatastrophen und ihre Auswirkungen auf Anlagen einschätzen

Anleger müssen die potenziellen Schäden durch Naturkatastrophen verstehen, bevor sie deren finanzielle Auswirkungen einschätzen können. 17.08.2024 / » Weiterlesen

Wie können wir zehn Milliarden Menschen ernähren, ohne die Klimaziele zu gefährden?

lLut den Vereinten Nationen soll die Weltbevölkerung von derzeit acht Milliarden Menschen bis in das Jahr 2050 auf 9,7 Milliarden steigen. Doch muss diese wachsende Weltbevölkerung auch ernährt werden. Die kumulativen Treibhausgasemissionen aus der Lebensmittelproduktion werden Schätzungen zufolge z... 14.08.2024 / » Weiterlesen

Die Erwärmung der Meere: Folgen und verantwortliches Handeln

Die Ozeane fungieren als riesige Energiespeicher und spielen eine entscheidende Rolle im globalen Klimasystem. Über 90 % des durch hohe CO2-Konzentrationen verursachten Energieüberschusses wird von den Ozeanen aufgenommen. 06.08.2024 / » Weiterlesen

DPAM SRI Spezialist Griffon: „Impact-Strategien sind die Könige im Nachhaltigkeits-Dschungel“

In den vergangenen zehn Jahren ist das Angebot an nachhaltigen Anlagen stark gewachsen. Florent Griffon, SRI Specialist bei DPAM, spricht gar von einem Dschungel. Hier bringt er Licht ins Durcheinander: 05.08.2024 / » Weiterlesen

Morningstar-Analyse: Dunkelgrüne Fonds zum dritten Quartal in Folge mit Abflüssen

Eine aktuelle Morningstar Sustainalytics Analyse zeigt, dass nachhaltige Fonds gemäß Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) das dritte Quartal in Folge Mittelabflüsse verzeichnen. Während Artikel 8-Fonds sich langsam erholen, bleiben die Abflüsse bei Artikel 9-Fonds ein anhaltendes Problem. 30.07.2024 / » Weiterlesen

Überrendite und Nachhaltigkeit – wie passt das zusammen?

Müssen sich Anleger zwischen einer guten Sache (Wirkung) und einer anderen guten Sache (finanzielle Rendite) entscheiden? Impact-Investments beweisen, dass positive Wirkung Wertzuwächsen nicht im Wege steht, sagt Mathias Talmant, Fondsmanager bei DPAM. 26.07.2024 / » Weiterlesen

Bantleon richtet erfolgreichen Fonds für Corporate Hybrids konsequent auf ESG-Kriterien aus

Der Asset Manager Bantleon hat die Anlagestrategie des seit 2016 erfolgreich bewirtschafteten institutionellen Publikumsfonds Bantleon Hybrid Corporate Bonds konsequent auf Nachhaltigkeitskriterien ausgerichtet. 24.07.2024 / » Weiterlesen

Erneuerbare Energien: Vestas weiter mit Rückenwind

Christian Rom, Portfoliomanager des DNB Fund Renewable Energy bei DNB AM analysiert den Sektor Erneuerbare Energien in seinem aktuellen Kommentar: 23.07.2024 / » Weiterlesen

INVESTMENT ZUKUNFT | Ökosystem Weltmeere

Lesen Sie die jüngste Ausgabe des Infomagazins INVESTMENT ZUKUNFT (vormals NACHALTIG INVESTIEREN) der Raiffeisen KAG. Das Magazin widmet sich diesmal dem Thema „Ökosystem Weltmeere“. 17.07.2024 / » Weiterlesen

Zahl des Monats – 2 Milliarden Tonnen

Jeden Monat veröffentlichen wir eine Zahl aus unserem SDG Reckoning Report herausgegeben von M&G plc. Neben einem bewussten Konsumverhalten sind Investitionen des Privatsektors entscheidend, um die sozialen Entwicklungsziele (SDGs) der UN zu erreichen. Investoren können durch gezieltes Impact Invest... 02.07.2024 / » Weiterlesen

ESG: Österreichischer VÖNIX-Nachhaltigkeitsindex 2023/2024 um 15,5% gestiegen

In einer Zeit, in der ESG-Kriterien wichtiger sind denn je, erweist sich der VÖNIX als verlässliche Benchmark für Unternehmen und Investoren, die auf Nachhaltigkeit setzen. In den 2005 gestarteten Index werden die in ökologischer und gesellschaftlicher Hinsicht besten österreichischen Unternehmen mi... 25.06.2024 / » Weiterlesen

Analyse: Wer wird ESG-Europameister 2024?

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 hat sich nicht nur sportliche Ziele gesetzt, sondern will auch in Sachen Nachhaltigkeit Maßstäbe setzen. In diesem Rahmen wurde von Metzler Asset Management ein besonderer Wettbewerb ins Leben gerufen: das ESG-Turnier, bei dem die Nachhaltigkeitsleistungen der t... 21.06.2024 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG erneut Nummer 1 bei nachhaltigen Investmentfonds

Die Raiffeisen KAG (Raiffeisen Capital Management) bleibt mit einem Anteil von 36,3% weiterhin die klare Marktführerin bei den nach ESG-Kriterien gemanagten Anlageprodukten in Österreich. 20.06.2024 / » Weiterlesen

Ergebnisse der Austrian ESG Funds Survey 2024: Jeder zweite Euro nachhaltig

Auch im Jahr 2023 konnten Nachhaltigkeitsfonds ihren Anteil am österreichischen Fondsmarkt ausbauen. Das zeigt die jüngst publizierte Austrian ESG Funds Survey 2024 der rfu: Jeder zweite Euro ist gemäß SFDR als nachhaltig deklariert, jeder sechste Euro ist mit anerkannten Labels zertifiziert. 11.06.2024 / » Weiterlesen

3M, Nvidia und Lynas: Wasserressourcen im Blick

Am 8. Juni rücken die Wasserressourcen anlässlich des Welttages der Ozeane wieder in den Vordergrund. Dies kommentiert Lise Børresen, Head of ESG bei DNB Asset Management anhand dreier Beispiele. 04.06.2024 / » Weiterlesen

Erneuerbare Energie: Was Anleger jetzt beachten sollten

Christian Rom, Portfoliomanager des DNB Fund Renewable Energy bei DNB AM analysiert den Sektor Erneuerbare Energien in seinem aktuellen Kommentar: 24.05.2024 / » Weiterlesen

ESG in der Finanzberatung: Warum Finanzberater mehr als nur Umweltschutz beachten sollten

ESG ist mittlerweile ein zentraler Begriff in der Finanzwelt. Diese Kriterien messen die Nachhaltigkeit und Ethik eines Unternehmens. Umweltaspekte sind oft im Fokus, doch auch soziale und Governance-Kriterien sind wichtig. Sonja Ebhart-Pfeiffer vom Österreichischen Verband Financial Planners gibt e... 23.05.2024 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 39 40