Archiv (Artikel 321 bis 340 von 1454)
Maren Schmitz und Kevin Naumann, Partner im Bereich Financial Services bei KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

„Die ESG-Governance muss dem angestrebten Ambitionsniveau entsprechen“

ESG-Kriterien stellen die Finanzwelt weiter vor Herausforderungen. Jüngstes Beispiel: Erst kürzlich haben Asset Manager aufgrund neuer EU-Vorgaben viele Artikel-9- und Artikel-8-Fonds herabgestuft – und die Anleger damit verunsichert. Wie sie das Vertrauen ihrer Kunden zurückgewinnen und im Zuge des... 01.09.2023 / » Weiterlesen
Nick Henderson, Portfoliomanager des CT (Lux) Sustainable Global Equity Enhanced Income und  Michaela Collet Jackson, Head of Distribution EMEA, bei Columbia Threadneedle Investments

Neuer nachhaltiger Aktienfonds: Columbia Threadneedle lanciert CT (Lux) Sustainable Global Equity Enhanced Income-Fonds

Columbia Threadneedle Investments erweitert seine nachhaltige Produktpalette um einen nachhaltigen globalen Aktienfonds und begibt den CT (Lux) Sustainable Global Equity Enhanced Income (der „Fonds“). 30.08.2023 / » Weiterlesen
Sam Vereecke, CIO Fixed Income bei DPAM

Anleihen mit Nachhaltigkeitsbezug stecken im Dilemma

Sam Vereecke, CIO Fixed Income bei DPAM, teilt die Welt der nachhaltigen Anleihen in zwei Hauptkategorien – „Grüne“ oder „Soziale“ Anleihen, deren Erlöse für umwelt- oder sozialpolitische Initiativen verwendet werden sowie Anleihen mit Nachhaltigkeitsbezug (Sustainability-Linked Bonds). 30.08.2023 / » Weiterlesen
Foto von Austin Kehmeier auf Unsplash

Wasser – überall dringend benötigt

Wasser ist lebensnotwendig, aber seine Verteilung ist zu einem schwierigen Thema geworden. Nach unserem Dafürhalten sind sowohl öffentliche als auch private Investitionen von entscheidender Bedeutung. 29.08.2023 / » Weiterlesen
Von piyaset auf Getty Images

Greenwashing als Stolperstein: Warum die Finanzbranche klare Regeln braucht

Der FNG-Marktbericht 2023 wirft einen kritischen Blick auf die Herausforderungen der nachhaltigen Geldanlagen. Trotz eines dreifachen Wachstums seit 2018, bedrohen Greenwashing-Vorwürfe und fehlende Standards die Branche. Der Bericht betont die Notwendigkeit von Transparenz und Engagement, um die Gl... 28.08.2023 / » Weiterlesen
Foto von Collab Media auf Unsplash

Warum Versorgungsunternehmen eine wichtige Quelle für „Übergangs-Alpha“ sind

Versorgungsunternehmen spielen eine entscheidende Rolle beim grünen Übergang. Klimafokussierte Investoren können es sich daher nicht leisten, sie außen vor zu lassen. 27.08.2023 / » Weiterlesen
Foto von Scott Webb auf Unsplash

Energiewende: Warum Milliarden Euro in Wasserstoff investiert werden

Um die Schwankungen in der Stromerzeugung durch Wind- und Sonnenenergie ausgleichen zu können, braucht es leistungsfähige Speicher und ein flexibles Stromnetz – und damit massive Investitionen, von denen zahlreiche Unternehmen profitieren können. 25.08.2023 / » Weiterlesen
Kent Hargis, PhD Co-Chief Investment Officer—Strategic Core Equities, AllianceBernstein

Rekordhitze und Klimapolitik beflügeln CO2-arme Investitionen

Angesichts der Rekordtemperaturen verstärkt die öffentliche Hand ihre Dekarbonisierungsanstrengungen und motiviert die Unternehmen zur Mitarbeit. 23.08.2023 / » Weiterlesen
Jeremy Taylor, Senior Research Analyst and Portfolio Manager—Value Equities bei AllianceBernstein

ESG-Anleger sollten nicht nur auf die offensichtlichen Chancen schauen

Unternehmen, die dabei sind, ESG-Kontroversen zu meistern, verdienen die Aufmerksamkeit von ESG-fokussierten Anlegern. 22.08.2023 / » Weiterlesen
Marcio da Costa, Senior Portfolio Manager SSA & Green Bonds, BANTLEON

Green Bonds: Hohe Renditen und Kursgewinne

Mit einer Rendite von durchschnittlich 4,5% – gemessen am »ICE BofA Green Bond Index« – sind Green Bonds nach dem starken Zinsanstieg eine attraktive Anlageklasse. So können Investoren davon ausgehen, dass die laufende Verzinsung einen ausreichend hohen Puffer bietet, um weitere Rendite- oder Risiko... 21.08.2023 / » Weiterlesen
Moritz Weigand, Sales Manager für Anevis Solutions und Marie Niemczyk,

SFDR, Taxonomie, EET - Wer, was, wo, warum?

Seit Anfang des Jahres 2023 gelten die SFDR für Asset Manager und Vermögensverwalter. Im Laufe des Jahres wird die EU-Taxonomie erste Effekte zeigen und ein EET muss bereits seit Dezember 2022 - oder noch früher - erstellt werden. Aber was heißt das alles, wozu gibt es das und wie entspricht man als... 17.08.2023 / » Weiterlesen
Foto von Riccardo Annandale auf Unsplash

Disruption: Wandel nutzen | Energiespeicher für eine saubere Zukunft

Geopolitische Spannungen und zunehmende Extremwetterereignisse rund um den Globus zeigen deutlicher denn je, wie dringend notwendig eine Beschleunigung der Energiewende ist. Flexible Energiespeichersysteme im Großmaßstab schaffen die notwendige Basisinfrastruktur für die Einbindung der zunehmenden e... 13.08.2023 / » Weiterlesen
Foto von Andrei Pogrebnyak auf Unsplash

Hauptversammlungen 2023: Was verantwortungsvolle Investoren bewirkt haben

In den letzten Jahrzehnten hat sich der Umgang mit Corporate Governance grundlegend verändert. Früher waren JHVen eintönige Veranstaltungen, auf denen Anträge der Verwaltung von Aktionären durchgewunken wurden, die wenig Lust hatten, ein Fass aufzumachen. 12.08.2023 / » Weiterlesen
Foto von Marcus Woodbridge auf Unsplash

Wasserspeicherlösungen im Angesicht sinkender Wasservorräte

Wie Investitionen in Hersteller und Nutznießer nachhaltiger Wasserspeicherungslösungen dazu beitragen können, die Wasserverknappung zu adressieren. 10.08.2023 / » Weiterlesen
Daniel C. Roarty, Chief Investment Officer—Sustainable Thematic Equities bei AllianceBernstein

Warum Finanzaktien in nachhaltige Portfolios gehören

Nachhaltig orientierte Anleger schauen vor allem auf Unternehmen, die in Bereichen wie sozialem Engagement, Umwelttechnologien oder nachhaltiger Infrastruktur tätig sind. Finanzunternehmen werden dagegen oft nicht als wichtige Akteure im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit angesehen. Sie leisten jedoch... 10.08.2023 / » Weiterlesen
Foto von Ben White auf Unsplash

Wie die Welt innerhalb von 18 Monaten wieder auf Netto-Null-Kurs gebracht werden kann

Chris Goodall, Experte für saubere Energie und Autor, sagt, dass die Welt bis Ende nächsten Jahres drei Schritte unternehmen muss, um die Dekarbonisierung zu erreichen. 07.08.2023 / » Weiterlesen
AllianceBernstein

ESG-gelabelte Anleihen: Sind Greeniums zum Schrumpfen verdammt?

Anleger in ESG-gelabelten Anleihen gehen davon aus, dass gut strukturierte Emissionen mit einer hohen grünen oder sozialen Glaubwürdigkeit höhere Kurse erreichen als konventionelle Anleihen desselben Emittenten. Dieser Preisaufschlag, das sogenannte „Greenium“, scheint im Laufe der Zeit zu schrumpfe... 05.08.2023 / » Weiterlesen
State Street Global Advisors

Ein Plädoyer für nachhaltige Klima-Anleihestrategien

Unser klimabewusster Investitionsprozess zielt darauf ab, Anlegern zu ermöglichen, das Kohlenstoffprofil ihres Portfolios sofort zu verbessern und das Klimarisiko zu verringern, während sie ihre angestrebten Renditen beibehalten. 05.08.2023 / » Weiterlesen
Foto von Bill Mead auf Unsplash

Gute Gründe für mehr Nachhaltigkeit bei Investmentfonds

Wohin fließt mein Geld und was bewirkt es? Diese Frage kann man sich nicht nur beim alltäglichen Kauf von Konsumgütern stellen, sondern auch bei der Entscheidung für Kapitalanlagen. Erfahren Sie, welchen Beitrag nachhaltige Investments für eine lebenswerte Zukunft der nächsten Generation leisten kön... 04.08.2023 / » Weiterlesen
Martin Sardelic, Vorstandsvorsitzender der Valida Holding AG

Equal Pension Day: Großer Aufholbedarf für Frauen bei betrieblicher Pensionsvorsorge

Anlässlich des Equal Pension Day macht Valida Vorsorge Management auf die Wichtigkeit der finanziellen Vorsorge von Frauen für ihre spätere Pension aufmerksam. Unterschiede zwischen den Geschlechtern sind nach wie vor deutlich. 03.08.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 16 17 18 ... 72 73