Investing Responsibly - A Changing Landscape

Dienstag, 24.05.2016, 18:30 Uhr bis
Dienstag, 24.05.2016, 20:30 Uhr

Frankfurter Presseclub, Ulmenstraße 20, 60325 Frankfurt am Main

Event Invitation: Investing Responsibly - A Changing Landscape
Presentation from Will Oulton, Global Head of Responsible Investment, First State Investments

Contact: [email protected]

Investment – how to do it right, how to maximise our return on investment and how to do it legally are topics discussed on a daily basis in the media, the corporate world and in our homes. The German Australian Business Council, in conjunction with First State Investments is offering our Members and Friends the opportunity to attend a presentation by Will Oulton, Global Head of Responsible Investment for First State Investments. Will is also the President of The European Sustainable Investment Forum (EUROSIF) and has over 20 years’ experience in the investment field.

At First State, Responsible Investment, or “sensible investment” as Will prefers to call it, hinges on three pillars. The first of these is quality, with the absolute belief that unless environmental, social and governance (ESG) factors are fully integrated and considered, the quality of one’s investment process may prove suboptimal. Will will look broadly at trends and advances made in the field of Responsible Investment, especially in the cases of Australia and Germany, as well as where there is still room for improvement.

Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft bieten, die Vielfalt mit Stabilität verbindet.

» Weiterlesen

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt bleibt robust, Zinssenkung im September wahrscheinlich

Angesichts der erheblichen Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen behielt Fed-Chef Jerome Powell während seiner Pressekonferenz eine sehr vorsichtige Haltung bei. Es ist klar, dass die Fed zumindest in den nächsten zwei bis drei Sitzungen eine abwartende Haltung einnehmen wird. Trotz des Drucks von Präsident Trump, die Zinsen zu senken, wird die Fed ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und ohne politischen Einfluss treffen.

» Weiterlesen

Warum Private Markets für Investoren relevant sind

Private Markets. Der neue Diversifikator im Portfolio? Private Markets können in Portfolios eine wichtige Rolle spielen – aufgrund der geringen Korrelationen mit öffentlich gehandelten Anleihen und Aktien. In Verbindung mit einem Engagement in langfristigen Wachstumsthemen könnten Private Markets somit eine attraktive Option für Anleger sein.

» Weiterlesen