• Events   ⟩  
  • Swisscanto Webinar: Flexibler Absolute-Return-Ansatz im Anleihensegment

Swisscanto Webinar: Flexibler Absolute-Return-Ansatz im Anleihensegment

Montag, 29.01.2018, 15:00 Uhr bis
Montag, 29.01.2018, 16:00 Uhr

Swisscanto Webinar: Flexibler Absolute-Return-Ansatz im Anleihensegment

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir befinden uns in einer reifen Phase des Kreditzyklus und entsprechend herausfordernd werden die Anleihenmärkte künftig sein. Eine interessante Lösung in diesem Umfeld stellt der Swisscanto (LU) Bond Fund Global Absolute Return dar. Dieser strebt die Erzielung positiver Renditen bei unterschiedlichsten Marktbedingungen an und bietet die nötige Flexibilität in der Anlagepolitik, um auf die Entwicklungen der Märkte richtig reagieren zu können. So wird beispielsweise auf ein Management der Zinssensitivität gesetzt, um das Portfolio im Falle von steigenden Zinsen vor dieser negativen Marktentwicklung zu schützen oder sogar einen positiven Performancebeitrag zu erzielen.

Der verantwortliche Fondsmanager, Blaise Roduit, stellt die Absolute-Return-Strategie vor und äußert sich zu seinen Erwartungen an das Jahr 2018 in unserem Webinar, zu welchem wir Sie herzlich einladen. Die rund halbstündige Präsentation findet am 29. Januar 2018 um 15.00 Uhr statt. Roduit steht im Anschluss gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung. Das Webinar moderiert Karsten Marzinzik, Senior Account Manager.

Anhand des folgenden Link können Sie sich für das Webinar anmelden:

https://www.anmelden.org/flexiblerabsolutereturnansatz29012018

Das Vertriebsteam von Swisscanto Asset Management International S.A. würde sich über Ihre Teilnahme am Webinar sehr freuen. Bitte leiten Sie diese Einladung auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter. Die konkreten Informationen zum Webinar folgen selbstverständlich zeitnah vor dem 29. Januar 2018.

Wachstum intelligent steuern: Strategien für langfristigen Anlageerfolg

In einem Umfeld voller Schlagzeilen und Marktgeräusche stehen aktive Anleger vor der Herausforderung, Wesentliches von Ablenkendem zu trennen. Gerade in einem Jahr wie 2025, kommt es mehr denn je darauf an, klare Prinzipien und einen langfristigen Blick zu bewahren. Dieser Beitrag zeigt, wie Wachstumsinvestoren durch Fokussierung auf unternehmerisches Denken, strukturelle Wettbewerbsvorteile und robuste Geschäftsmodelle nachhaltig erfolgreich navigieren können – auch wenn die Märkte kurzfristig unruhig bleiben, analysiert Thorsten Winkelmann, Chief Investment Officer -European and Global Growth Equities bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.

» Weiterlesen

Gebühreneinnahmen: Bitcoin-ETF wird für BlackRock zur Cashcow

Der iShares Bitcoin Trust von BlackRock erzielt erstmals höhere jährliche Gebühreneinnahmen als der iShares Core S&P 500 ETF. Unabhängig von der langfristigen Einschätzung zu Krypto zeigt sich: BlackRock hat dank Markenstärke mit seinem Bitcoin-Produkt eine äußerst lukrative Einnahmequelle erschlossen – wie Bloomberg berichtet.

» Weiterlesen

Amundi stärkt Vertrieb in Österreich

Amundi Austria hat Thomas Godovits zum Chief Sales Officer ernannt. Er wird alle kommerziellen Aktivitäten für die verschiedenen Kunden von Amundi in Österreich leiten, darunter Netzwerkpartner, Drittvertriebspartner sowie institutionelle Kunden und Unternehmen.

» Weiterlesen

„Ein schöner, großer Fehler?“ – Fiskalpolitik in den USA auf dem Prüfstand

Der US-amerikanische Präsident Donald Trump bezeichnet diesen Haushalt als „one, beautiful, big bill“, und es handelt sich zweifellos um ein umfangreiches Gesetzespaket. Fairerweise muss man sagen, dass die tatsächliche Ausweitung des Defizits mit einem geschätzten Durchschnitt von zusätzlichen 0,5% des BIP im Zeitraum 2026-2028 nicht erheblich ist. Diese relativ günstigen Aussichten beruhen jedoch auf der Annahme, dass die Zollsätze tatsächlich durchschnittlich mindestens 10% über dem Niveau von vor 2025 liegen und die US-Zinsen im kommenden Jahr leicht sinken werden.

» Weiterlesen

Responsible Investment Report: Ganzheitliche Sichtweise bei nachhaltigen Investments notwendig

„Während viele Regierungen weltweit bei Reformen im Bereich der nachhaltigen Finanzen einen eng gefassten "Climate-First"-Ansatz verfolgen und Kritiker von ESG-Investitionen argumentieren, dass diese zu einem "Box-Ticking"-Prozess geworden sind, müssen wir als Investoren alle wesentlichen nachhaltigkeitsbezogenen Risiken und Chancen, die mit unseren Investitionen verbunden sind, verstehen und angehen, anstatt uns auf einzelne Maßnahmen zu konzentrieren.“

» Weiterlesen