Archiv (Artikel 481 bis 500 von 19639)

Der ewige Buffett zieht sich zurück und was wir alle daraus lernen können

Börse und Emotionen gehören zusammen. Die großen Gefühle Angst und Gier bestimmen das Geschehen an den Kapitalmärkten. Doch wenn es um eine Hauptversammlung eines börsennotierten Unternehmens geht, stehen Emotionen selten im Fokus. Bei Berkshire Hathaway und Warren Buffett war es am vergangenen Woch... 07.05.2025 / » Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 19/2025

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH. 07.05.2025 / » Weiterlesen

Kurzlaufende Anleihen geben Investoren solide Renditen und Flexibilität

In Zeiten anhaltender Unsicherheit über die künftige Zinspolitik und steigender Staatsausgaben setzen institutionelle Investoren in Europa zunehmend auf kurzlaufende Anleihen – und das mit gutem Grund. Laut den Experten des Vermögensverwalters State Street Global Advisors (SSGA) bieten Titel am kurz... 07.05.2025 / » Weiterlesen

Chinesische Aktien: Zölle bremsen Exporte – nicht Chinas Börse

Der sich zuspitzende Handelskonflikt zwischen den USA und China macht Schlagzeilen. Dabei hat sich Chinas Wirtschaft bereits in den vergangenen Jahren in vielerlei Hinsicht vom US-Markt gelöst. Das ist einer der Gründe, warum sich China in der aktuellen Phase wesentlich robuster zeigt als erwartet,... 07.05.2025 / » Weiterlesen

Loomis Sayles Anleihenexperte: „Die Ära der sicheren Häfen ist vorbei“

Drei Fragen an David Rolley, Co-Leiter des globalen Anleihenteams bei Loomis Sayles 07.05.2025 / » Weiterlesen

Renditen der US-Staatsanleihen steigen, obwohl die Erwartung an den Leitzins zurückgeht

Wenn die Aktienkurse stark fallen, haben US-Staatsanleihen in der Vergangenheit tendenziell eine Rally hingelegt, erklärt Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price. Dies war jedoch während des jüngsten, durch Zölle bedingten Einbruchs an den Aktienmärkten nicht der Fall. Anleger sollte... 07.05.2025 / » Weiterlesen

Die Fed in der geldpolitischen Zwickmühle

Die US-Notenbank (Fed) ist in einer Zwickmühle. Die sogenannten ‚weichen‘ Daten (Stimmungsumfragen) haben sich in diesem Jahr deutlich abgeschwächt, aber die ‚harten‘ Daten (BIP, Arbeitsplätze, Inflation) erweisen sich als widerstandsfähig. 07.05.2025 / » Weiterlesen

Turbulenzen am Treasury-Markt: Wie die Fed reagieren könnte

Präsident Trumps Welle von Zollankündigungen hat einen allgemeinen Ausverkauf am Anleihenmarkt ausgelöst, wodurch US-Treasuries unter Druck gerieten. Da politische Entscheidungen mit gravierenden finanziellen Folgen zurzeit schnell getroffen und häufig kurz darauf wieder zurückgenommen werden, könnt... 07.05.2025 / » Weiterlesen

Auftragseingänge März: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer

Auf den ersten Blick trotzt die deutsche Industrie der hohen Zoll-Unsicherheit. Die verbesserte Auftragslage im März mit einem Anstieg von 3,6 Prozent suggeriert, dass die deutsche Industrie ihren Abwärtstrend gestoppt hat. Allerdings sollte nicht zu viel in dieses Plus hineininterpretiert werden. D... 07.05.2025 / » Weiterlesen

Global Fixed Income Weekly: Denkanstöße

In diesem wöchentlichen Marktkommentar liefert Goldman Sachs Asset Management Einblicke in die Weltwirtschaft und die Anleihenmärkte. „Macro at a Glance“ beleuchtet aktuelle Entwicklungen bei Wachstum, Inflation und Arbeitsmärkten. „Policy Picture“ und „Central Bank Snapshot“ geben einen Überblick ü... 06.05.2025 / » Weiterlesen

Die Globalisierung ist nicht vorbei. Sie verändert sich nur.

Die letzte Zollrunde der US-Regierung Anfang April löste bei führenden Politikern weltweit eine Welle der Kritik aus. Einige verkündeten sogar das Ende der Globalisierung. Als Investor mit über 40 Jahren Erfahrung melde ich daran – mit allem Respekt – meine Zweifel an. Die Globalisierung ist nicht v... 06.05.2025 / » Weiterlesen

Die wahre Konjunkturabschwächung steht noch bevor

Die wahre Konjunkturabschwächung steht noch bevor, prognostiziert Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, in seinem aktuellen „MyStrat Weekly“. 06.05.2025 / » Weiterlesen

Technologie: KI hat nach wie vor ein enormes Potenzial, aber der Weg dorthin könnte herausfordernd sein

Nach einer beeindruckenden, mehrjährigen Wachstumsphase haben Mega-Cap-Unternehmen der US-Technologiebranche im ersten Quartal an Boden verloren. Der Rückgang war zum Teil Folge der angepassten Erwartungen, was die langfristigen Unternehmensausgaben für KI betrifft – eine Anpassung, die durch das ch... 06.05.2025 / » Weiterlesen

Carmignac stärkt die familiäre Verankerung mit zwei Berufungen in den Verwaltungsrat

Carmignac wird zwei Mitglieder der Familie Carmignac als nicht geschäftsführende Mitglieder in den Verwaltungsrat aufnehmen. Charles Carmignac und Amaury Carmignac, zwei der Söhne von Edouard Carmignac, wurden in das Gremium berufen. Ihr Eintritt soll im Juni 2025 nach der Jahreshauptversammlung des... 06.05.2025 / » Weiterlesen

Alken-CEO Nicolas Walewski: „Langfristige Stockpicker sind in Europa eine aussterbende Art“

Nach Jahren der Underperformance rücken europäische Aktien wieder stärker in den Fokus globaler Investoren. Nicolas Walewski, Gründer und CEO von ALKEN Asset Management, sieht attraktive Bewertungen, strukturelle Reformchancen und Vorteile für langfristige Stockpicker. Im Interview erklärt er, warum... 06.05.2025 / » Weiterlesen

Stillstand in Deutschland: Wirtschaft schwächelt, Politik taumelt

Deutschlands Wirtschaft tritt 2025 weiter auf der Stelle, die Industrie befindet sich im strukturellen Abstieg. Zugleich bleibt das Land politisch führungslos: Friedrich Merz ist bei der Kanzlerwahl gescheitert. Ökonomen und Marktstrategen sehen dringenden Handlungsbedarf – und warnen vor wachsender... 06.05.2025 / » Weiterlesen

Frank Fischer und Heiko Böhmer aus Omaha: Buffetts Rücktritt, klare Worte und ein emotionaler Moment

Frank Fischer und Heiko Böhmer von Shareholder Value Management berichten direkt aus Omaha über den bewegenden Rücktritt von Warren Buffett als CEO von Berkshire Hathaway. Im Video sprechen sie über Standing Ovations, die Nachfolge durch Greg Abel und Buffetts deutliche Worte zur US-Politik. 06.05.2025 / » Weiterlesen

Der ‘Sell America Trade’ nimmt Fahrt auf

Die Ankündigung ‘reziproker Zölle’ hat die Märkte aufgeschreckt und den Dollar auf Talfahrt geschickt. Infolge der Zollpause erholten sich Aktien, aber die Unsicherheit wird hoch bleiben. 06.05.2025 / » Weiterlesen

Achtung, schleichende Geldentwertung!

Den Geldwert durch Erhöhung der Geldmenge zu verringern, hat schon oft zu Turbulenzen geführt. So führte das Drucken übermäßiger Geldmengen im Deutschland der Nachkriegszeit zu Hyperinflation. 06.05.2025 / » Weiterlesen

Capital Group ernennt Head of Institutional Middle East and EMEA Sovereigns

Capital Group, einer der weltweit größten und erfahrensten aktiven Investmentmanager mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 2,8 Billionen US-Dollar*, hat Marco Rateitschak mit sofortiger Wirkung zum Head of Institutional Middle East and EMEA Sovereigns ernannt. Er ist von Genf aus tätig und ber... 06.05.2025 / » Weiterlesen
1 2 ... 24 25 26 ... 981 982