Archiv (Artikel 7921 bis 7940 von 20173)

Deutsche Fondsbranche: Über 50% Absatzrückgang im Jahresvergleich

Der deutschen Fondsbranche flossen im ersten Halbjahr 2022 netto 52 Milliarden Euro in Fonds und Mandaten zu: Das ist laut dem Fondsverband BVI zwar das fünftbeste Absatzergebnis seit Beginn der Aufzeichnungen, im Vergleich zum außerordentlich erfolgreichen ersten Halbjahr 2021 entspricht das Ergebn... 18.08.2022 / » Weiterlesen

DPAM-ESG Expertin: Wie Staatsanleihen nachhaltige Ziele erfüllen können

Niemand wird bestreiten, dass Staatsanleihen für eine gesunde Portfoliokonstruktion wichtig sind, sowohl was den Umfang als auch die Gewichtung angeht. Wenn es jedoch um Nachhaltigkeit geht, lässt die europäische Regulierung sie weitgehend beiseite, obwohl Staatsanleihen eine Schlüsselrolle bei der... 18.08.2022 / » Weiterlesen

Euroraum BIP: Es wird ungemütlich

Das vorläufige Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Euroraum für das zweite Quartal 2022, das Ende Juli veröffentlicht wurde, hatte positiv überrascht. Mit 0,7 Prozent lag die Wirtschaftsleistung deutlich über den erwarteten 0,2 Prozent. Vom postpandemischen Nachfrageschub nach Dienstleistungen haben vor a... 18.08.2022 / » Weiterlesen

Ziemlich beste Freunde: China und Russland

China und Russland sehen gemeinsames Weltbild als klaren Gegenentwurf zum Westen. Ukraine-Krieg beschleunigt Blockbildung, eine vollständige Trennung ist aber (noch) unwahrscheinlich. Dennoch könnten ausländische Unternehmen in China bereits jetzt mit höheren Risikoprämien belegt werden. 18.08.2022 / » Weiterlesen

Kathrein-CIO Holzer: Licht am Ende des Tunnels?

Seit Mitte Juni konnten sowohl die Aktienmärkte als auch die Anleihenmärkte eine gute Performance vorweisen. Angesichts zunehmender Befürchtungen einer nahenden Rezession ist diese Entwicklung bei Anleihen gut erklärbar. Die Aussicht auf nun doch nicht so drastische Zinssteigerungen sorgt für eine p... 17.08.2022 / » Weiterlesen

Steigende Inflation: Können Immobilienerträge die negativen Effekte abfedern?

Der seit Langem erwartete starke Anstieg der Inflation ist nun rund um den Globus Wirklichkeit geworden. Die Verbraucherpreisinflation (VPI) in Großbritannien stieg im April auf 9%, den höchsten Stand seit 1982. In der Eurozone erreichte die VPI im April mit 7,5% den höchsten Stand seit der erstmali... 17.08.2022 / » Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 33/2022

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH. 17.08.2022 / » Weiterlesen

Adipositas: Eine Volkskrankheit aus Investorensicht

Adipositas (Fettleibigkeit) ist weltweit auf dem Vormarsch und wortwörtlich eine Last nicht nur für Betroffene. Auch die Gesundheits- und Sozialsysteme von Volkswirtschaften belastet diese Erkrankung. Mehrere vielversprechende neue Medikamente sind aktuell in Studien oder bereits zugelassen und könn... 17.08.2022 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Iggo: US-Märkte bevorzugen

Ein Argument, das für die US-Märkte spricht, ist, dass die weltweite Energiekrise dort im Vergleich zu Europa weniger nachteilige Auswirkungen hat. Lesen sie den vollständigen Marktkommentar von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, zur aktuellen Entwicklung der Finanzmärkte. 17.08.2022 / » Weiterlesen

AllianzGI verstärkt Team für thematische Aktieninvestments

Alex Bibani (43) verstärkt ab Ende August 2022 das Thematic Equity Team von Allianz Global Investors (AllianzGI). Von London aus wird er künftig schwerpunktmäßig thematische Aktien-Strategien managen, die anhand der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung ausgerichtet sind (sogenannte SDG-aligned St... 17.08.2022 / » Weiterlesen

e-fundresearch.com Vertriebsprofi des Monats: Andreas Willenbacher

Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: Andreas Willenbacher, Gründer & Geschäftsführer des österreichischen Third Party Marketers Willenbacher Advisory GmbH, ist e-fundresearch.com... 16.08.2022 / » Weiterlesen

Anleihemarkt: Wie ein Phönix aus der Asche?

Der Anleihemarkt ist sprichwörtlich in Flammen aufgegangen, nachdem sich ein Jahrzehnt sinkender Renditen innerhalb weniger Wochen umkehrte. Die Ausgangslage mit niedrigen Renditen, engen Spreads und hohen Aktienmultiplikatoren führte durch die veränderten Fundamentaldaten – insbesondere die hohe In... 16.08.2022 / » Weiterlesen

Institutionelle Anleger-Statistik: Zinswende hinterlässt Spuren

Die Unruhe an den Märken belastet auch die Wertentwicklung von Spezialfonds: Im zweiten Quartal notierten sie nach der heißen Phase der Corona-Pandemie auf Jahressicht erstmals wieder negativ. Unterbrochene Lieferketten, Unsicherheiten bei der Energieversorgung und eine hartnäckige Inflation lassen... 16.08.2022 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle Chefvolkswirt: Keine guten Voraussetzungen für Risikoanlagen

"Alles in allem sind steigende Zinssätze und die Aussicht auf eine Rezession keine guten Voraussetzungen für Risikoanlagen wie Aktien. Zwar hat mich die jüngste Aktien-Rallye positiv überrascht, aber ich glaube, dass dies nur vorübergehend ist." | Jede Woche kommentiert Steven Bell, Chefvolkswirt be... 16.08.2022 / » Weiterlesen

Inflationsentwicklung: Zu früh zum Aufatmen

Die Headline-Inflation sowie die Kernrate sind im Monatsvergleich in den USA gesunken. Im Euroraum hingegen weist der Trend weiter nach oben. Die Teuerung in Deutschland ist beispielsweise nur aufgrund von Sondereffekten vorübergehend rückläufig. Somit dürfte die Unsicherheit für die Kapitalmärkte w... 16.08.2022 / » Weiterlesen

Credit Opportunities: Überdurchschnittliche Performance durch Beimischung von Sondersituationen und marktneutralen Credit-Strategien

Der Abverkauf sämtlicher Risikoassetklassen bei gleichzeitig steigenden Zinsen im 1. Halbjahr 2022 hat viele klassische Long-only-Strategien tief ins Minus gedrückt. Weil die steigenden Zinsen auch bei Top-Staatsanleihen zu hohen Verlusten führten, konnten sie ihre gewohnte Funktion als sichere Häfe... 16.08.2022 / » Weiterlesen

Warum Emerging Market Debt Investoren die Federal Reserve nicht fürchten sollten

Die Geschwindigkeit und das Ausmaß einer weiteren geldpolitischen Straffung in den Vereinigten Staaten ist ungewiss, und daher gibt es Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von Zinserhöhungen auf künftige festverzinsliche Erträge. Wir sind jedoch der Meinung, dass die Anleger nicht beunruhigt sein... 15.08.2022 / » Weiterlesen

Fixed Income Update: US-Inflationsdruck lässt nach – ist der Wendepunkt erreicht?

Die Geldpolitik wirkt sich über die allgemeinen finanziellen Rahmenbedingungen auf die Wirtschaft aus, die sich im bisherigen Jahresverlauf verschärft haben, in jüngster Zeit aber etwas zurückgegangen sind. Diese Abschwächung verdeutlicht die Einschätzung, dass sich das Tempo der geldpolitischen Str... 15.08.2022 / » Weiterlesen

Maxime Carmignac: "Beim Anlegen dreht sich alles ums Kümmern"

Studien belegen, dass Unternehmen mit einer hohen Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit in der Regel langfristig besser abschneiden als ihre Konkurrenten. 15.08.2022 / » Weiterlesen

Von Inflation bis Rezession: Der US-Markt in fünf Grafiken

Die US-Wirtschaft verzeichnet seit zwei Quartalen ein Minus, während der Dollar erstarkt und die Federal Reserve weiter die Geldpolitik strafft – eine ungewöhnliche Marktsituation, sagen die Experten von Richard Bernstein Advisors (RBA), Partner im Netzwerk von iM Global Partner. Indem sie der Polit... 15.08.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 396 397 398 ... 1008 1009