Archiv (Artikel 8961 bis 8980 von 19843)

Positive Zukunft: Der US-Dollar verdient Vertrauen!

In diesem Beitrag zum Jahresende 2021 werden wir eine Reihe von Faktoren, die die US-Dollar-Bewertungen beeinflussen, Revue passieren lassen. Zu Jahresbeginn waren die Befürworter, die einen starken US-Dollar erwarteten, eindeutig in der Minderheit. Der Konsens für das Hauptwährungspaar EUR/USD war... 22.12.2021 / » Weiterlesen

Österreichischer Fondsverband begrüßt neues Immobilien-Investmentfondsgesetzes

Mit dem neuen Jahr tritt nun eine wichtige Änderung des Immobilien-Investmentfondsgesetzes (ImmoInvFG) in Kraft. Dem Beispiel Deutschlands folgend möchte der österreichische Gesetzgeber die Sicherheit von Immobilienfonds weiter erhöhen. 22.12.2021 / » Weiterlesen

Aktien, Anleihen, Multi-Asset: Der M&G-Video-Ausblick auf 2022

Eine Phase mit überraschenden Ergebnissen an den Aktien- und Anleihemärkten liegt hinter uns: Beide haben trotz der pandemiebedingten globalen Instabilität Rekordniveaus erreicht. Was wird das Jahr 2022 bringen? Welche Themen könnten die verschiedenen Anlageklassen beeinflussen? Das erörtern Jim Lea... 22.12.2021 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali-Fondsjournal Sonderausgabe: "Beste heimische Fondsgesellschaft"

Geldanlage und Vermögensmanagement bedingen einen klaren Blick, Mut zur Meinung und eine ruhige Hand. Im Rahmen unseres Fondsjournals hoffen wir Ihnen mit unseren Gedanken in den verschiedensten Marktphasen Orientierung zu geben. In dieser Sonderausgabe möchten wir allerdings nicht über Märkte reden... 22.12.2021 / » Weiterlesen

Generali Investments Research: „2022 verabschieden wir uns von Beta-Renditen“

Ein globales 60-40-Portfolio ist seit den Tiefstständen im März 2020 wieder um 40 Prozent gewachsen – dank der Geldpolitik. Doch die (vorsichtige) Abschaffung der geldpolitischen Unterstützung und die überzogene Bewertung werden die künftigen (Beta-)Renditen drastisch senken. Der Diversifizierungsvo... 22.12.2021 / » Weiterlesen

Asien: Künstliche Intelligenz und Umweltschutz

Künstliche Intelligenz kann große Datenmengen schnell und konsistent verarbeiten. Deshalb ist sie sehr hilfreich, wenn es darum geht, Veränderungen in der Umweltbilanz von Unternehmen zu erkennen. Erfahren Sie am Beispiel von Asien, wie das gemacht wird und was dieses Vorgehen Anlegern bringt. 22.12.2021 / » Weiterlesen

William Blair IM Video-Update: Wie Digitalisierung Dekarbonisierung vorantreibt

Die Dekarbonisierung ist heutzutage ein aktuelles Thema, aber erst die Digitalisierung macht dies zur Realität. Alles um Sie herum wird immer intelligenter - Ihre Gebäude, Ihre Autos, Ihre Städte, Ihr Klimagerät. Und ESG-Faktoren beschleunigen diesen Trend noch. 21.12.2021 / » Weiterlesen

DJE-Analyst Stumpfegger über das schnelle Ende des Verbrenners & die Batterie der Zukunft

Kaum eine Thematik wird für dieses Jahrhundert vermutlich so prägend sein wie der Klimawandel. Um den Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken, suchen Forscher, Politiker und Unternehmen verstärkt nach klimafreundlicheren Alternativen zu den konventionellen Produkten – darunter auch Alternativen zu... 21.12.2021 / » Weiterlesen

Steigende Inflation: Aktien vs. Anleihen - was für Anleger jetzt wichtig ist

Zumeist sorgen sich Anleger darum, dass ihre Anlagen unter anziehender Inflation leiden. Unsere Analyse zeigt jedoch, dass dies nicht unbedingt der Fall ist. Wir haben herausgefunden, dass es darauf ankommt, welches inflationäre Umfeld herrscht – insbesondere bei Aktien. In dieser Studie betrachten... 21.12.2021 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Iggo: Zentralbanken wappnen sich gegen die Inflation

Die hohen Inflationszahlen zwingen die Zentralbanken zum Handeln. Doch die Maßnahmen fallen sehr unterschiedlich aus. Dies bedeutet auch, dass es deutliche Veränderungen in der globalen Geldpolitik gibt. Nichtsdestotrotz halten sich die Auswirkungen auf die globalen Aktien- und Anleihemärkte bislang... 21.12.2021 / » Weiterlesen

Die China-Story: Verlangsamung, nicht Inflation

Obwohl alle Welt von einem Anziehen der Inflation zu sprechen scheint, wird die Stimmung der Anleger in Bezug auf China unserer Meinung nach eher von einer Verlangsamung des Wachstums beeinflusst. Der chinesische Einkaufsmanagerindex (PMI), der die vorherrschende Richtung der wirtschaftlichen Trends... 21.12.2021 / » Weiterlesen

Vier ESG-Irrtümer über EM-Unternehmensanleihen

Mit einem Umlaufvolumen von 2,7 Billionen US-Dollar bei mehr als 600 Unternehmen sind Schwellenländer-Unternehmensanleihen jetzt größer als der gesamte EM-Staatssektor und so groß wie die Hochzinsanleihenmärkte in US-Dollar und Euro zusammen. Für Anleger, die sich schwertun, attraktive Renditen und... 21.12.2021 / » Weiterlesen

China: Zwischen Evergrande-Krise und Stabilitätswunsch

Peking setzt nach den jüngsten Turbulenzen für das Jahr 2022 auf Wachstumsstabilisierung. Das Risiko einer weiteren Verschlechterung hat sich verringert. Eine konjunkturelle Belebung in der zweiten Hälfte 2022 ist möglich, das Potenzial für den Renten- und Aktienmarkt bleibt aber begrenzt. 21.12.2021 / » Weiterlesen

Nachgefragt | Fondsgesellschaften und ihr Krypto-Engagement

Streitthema Kryptowährungen: Welche Rolle sollten Bitcoin, Ethereum & Co. in der Fondsindustrie spielen? e-fundresearch.com hat sich im Rahmen der neuesten Ausgabe von #Nachgefragt in der Asset Management Branche umgehört und dabei höchst unterschiedliche Rückmeldungen erhalten. 21.12.2021 / » Weiterlesen

Assenagon I Multi Asset Conservative Fonds erreicht Meilenstein

Der Multi Asset Conservative-Fonds der Assenagon Asset Management S.A. hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Zum 6. Dezember 2021 wurde die Schwelle von 300 Mio. Euro an Fondsvolumen überschritten. Mit dem neuen Multi Asset Balanced-Fonds setzt das personell verstärkte Investment-Team um Fonds-M... 21.12.2021 / » Weiterlesen

CECE SRI: Der Nachhaltigkeitsindex für Osteuropa in neuer Zusammensetzung

Die jährliche Neuzusammensetzung des Nachhaltigkeitsindex CECE SRI (CECE Socially Responsible Investment) der Wiener Börse für Mittel- und Osteuropa, die mit 20. Dezember 2021 gilt, zeigt seit längerem wieder Dynamik: während die vergangenen Indexcompositions von wenig Veränderung gekennzeichnet war... 21.12.2021 / » Weiterlesen

Tiefe Ausfallraten sollten High-Yield-Anleihen auch 2022 stützen

Die Ausfallraten bei High-Yield-Unternehmensanleihen in Europa und den USA sind seit Jahresanfang deutlich gesunken. Allerdings führte vor allem der Zinsanstieg dazu, dass die breiten Märkte nur über die Couponerträge ein positives Ergebnis liefern konnten. Im Jahr 2022 ist mit weiter sinkenden Ausf... 20.12.2021 / » Weiterlesen

Trotz Gegenwind: US-Aktien im Aufwind

Die Delta-Variante hat die ohnehin schon problematische wirtschaftliche Erholung verlangsamt. Schwierigkeiten in den Lieferketten und auf dem Arbeitsmarkt ‒ die länger andauern, als wir und die meisten Investoren ursprünglich erwartet hatten ‒ haben die Inflation angeheizt. Trotz dieser Herausforder... 20.12.2021 / » Weiterlesen

Inflationsdynamik sorgt für Nervosität bei Fed

Anbei finden Sie einen aktuellen Kommentar zu den jüngsten Fed-Entscheidungen von Ellen Gaske, PhD, CFA, Lead Economist, G10 Economies, Global Macroeconomic Research Team und Robert Tipp, CFA, Chief Investment Strategist und Head of Global Bonds bei PGIM Fixed Income: 20.12.2021 / » Weiterlesen

UBS-Fondsmanager Anderl: "Haben unser Engagement bei Tech-Aktien weiter ausgebaut"

Was hinter der aktuellen Inflationsentwicklung steckt, wieso Technologie-Unternehmen trotz steigender Zinssätze ein gutes Investment darstellen können und warum kurzfristige Pandemie-Profiteure spannende Kandidaten für die Short-Seite sind, erklärt Max Anderl, Fondsmanager & Leiter des UBS Asset Man... 20.12.2021 / » Weiterlesen
1 2 ... 448 449 450 ... 992 993