Auch wenn das Ziel der Netto-Null-Emissionen, wie es auf der COP26 propagiert wird, zweifellos lobenswert ist, fragen sich Skeptiker, ob es überhaupt erreichbar ist. Schätzungen zufolge werden die Kosten für den Übergang zur Kohlenstofffreiheit auf 150 Billionen Dollar über einen Zeitraum von 30 Jah...
12.11.2021 /
» Weiterlesen
Die 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow neigt sich dem Ende zu. Welche Beschlüsse tatsächlich umgesetzt werden, wird sich erst in den kommenden Wochen und Monaten zeigen. Doch eins hat die Klimakonferenz laut dem schottischen Vermögensverwalter abrdn verdeutlicht: Das Bewusstsein für die potenziellen w...
12.11.2021 /
» Weiterlesen
AllianzGI wird künftig im Rahmen seiner Stewardship-Aktivitäten aktivistischer auftreten – durch Unterstützung von Initiativen, stärkere Zusammenarbeit mit Branchenverbänden und die Verknüpfung von Nachhaltigkeitsaspekten mit HV- Abstimmungen.
12.11.2021 /
» Weiterlesen
An den Börsen stehen schwergewichtige Technologiekonzerne aus den USA und China im Fokus. Dabei bietet Europa einen blühenden, wenn auch überschaubaren IT- und Technologiesektor. Der oft hohe Streubesitz und die vergleichsweise niedrige Börsenkapitalisierung machen den Sektor allerdings anfällig für...
11.11.2021 /
» Weiterlesen
Vor 50 Jahren lebten 3,5 Milliarden Menschen auf diesem Planeten. Mittlerweile sind es fast 7,6 Milliarden. Schätzungen der Vereinten Nationen zufolge wird die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 9,7 Milliarden klettern und bis 2100 könnte sie 11 bis 12 Milliarden erreichen
11.11.2021 /
» Weiterlesen
Die Energiewende eine Reise und Erdgas ein Übergangskraftstoff? Alex Araujo, Fondsmanager für börsennotierte Infrastruktur bei M&G Investments erklärt, was er davon hält.
11.11.2021 /
» Weiterlesen
Für etwas paradox hält Axel Botte, Marktstrategie beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, die aktuelle Marktdynamik. So sei die akkommodierende Haltung der Fed angesichts einer sich beschleunigenden Inflation zu einer Belastung geworden. Gleichzeitig würde jedoch eine übermäßige S...
11.11.2021 /
» Weiterlesen
Die weltweiten Notenbanken verfolgen aktuell keine einheitliche Strategie. Thomas Hempell, Head of Macro & Market Research bei Generali Investments, kommentiert die Entwicklungen wie folgt:
11.11.2021 /
» Weiterlesen
Die Waldbrandsaison 2020 in den USA zählte zu den schlimmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. In Kalifornien brannte eine Fläche von rund 1,6 Millionen Hektar – eine Verdoppelung des letzten Rekords aus dem Jahr 2018. In der Tat war Nordamerika während des pandemiebedingten Lockdowns die einzige Reg...
11.11.2021 /
» Weiterlesen
Der Oktober war entgegen den Erwartungen ein guter Monat - für die Börse und unsere Mandate. Jetzt freuen wir uns auf die Rallye zum Jahresende. Secunet Securities Networks hat sie wie die Börsen rund um den Globus schon eingeläutet. Diese und andere Themen bespricht Endrit Cela mit Frank Fischer un...
11.11.2021 /
» Weiterlesen
Am Markt für Special Purpose Acquisition Companies (SPACs) wehte im Oktober wieder frischer Wind. Auch wenn nach wie vor ein Ungleichgewicht zwischen steigendem Angebot und angekündigten Fusionszielen besteht, half eine Reihe positiver Entwicklungen, den Angebotsüberhang zu verringern. Dominiert wur...
11.11.2021 /
» Weiterlesen
Nach 18 Monaten außergewöhnlich starker Aktienmärkte sehen die meisten Bewertungskennzahlen im Vergleich zu ihren absoluten historischen Werten hoch aus. Die unter langjährigen auf sinkende Aktienkurse setzenden Anlegern am meisten bevorzugte Kennzahl der letzten zehn Jahre war das zyklisch angepass...
10.11.2021 /
» Weiterlesen
Die Zinsvolatilität spricht für eine neue Inflationslage und könnte früher als erwartet zu Änderungen bei der Geldpolitik führen.
10.11.2021 /
» Weiterlesen
Welche Unternehmen, Produkte oder Konzepte haben das Potenzial, ganze Wirtschaftszweige radikal umzuwälzen, sodass sich völlig neue Marktführer herauskristallisieren? Welche Firmen können nachhaltiges Wachstum erzielen, weil sie die disruptiven Veränderung des Umfelds, in dem sie sich entwickeln, le...
10.11.2021 /
» Weiterlesen
Nein, wir verweisen nicht auf die Hoffnung vieler Safari-Reisender in Afrika, Fotos von Löwen, Leoparden, Büffeln, Elefanten und Nashörnern zu machen. Wir ziehen unsere Lehren aus den Erfahrungen der fünf größten Zentralbanken und gehen auf die fünf größten US-Titel im S&P 500-Index sowie die fünf b...
10.11.2021 /
» Weiterlesen
Jennifer James, Emerging Market Credit Portfoliomanagerin, geht der Frage nach, wie die von der chinesischen Regierung ergriffenen Maßnahmen bei Corona, Konsum und Kredit die kurzfristige Entwicklung Chinas beeinflussen werden.
10.11.2021 /
» Weiterlesen
AXA Investment Managers (AXA IM) schafft eine neue Kennung für einige besonders streng und konsequent nachhaltig anlegende ESG-Fonds. Künftig ist in den offiziellen Fondstiteln das Kennzeichen „ACT“[1] enthalten, um so das Angebot für Vertriebspartner und Endanleger zu vereinfachen. Dabei handelt es...
10.11.2021 /
» Weiterlesen
Auf dem Klimagipfel in Glasgow sind die Schwellenländer in den Fokus gerückt. Union Investment erwartet einen stärkeren Geld- und Technologietransfer in die Schwellenländer sowie eine vermehrte Finanzierung von Maßnahmen, die eine Anpassung an den Klimawandel ermöglichen sollen.
10.11.2021 /
» Weiterlesen
Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.
10.11.2021 /
» Weiterlesen